Hallo liebe Experten?
Wie programmiert man ein Mobiltelefon?
Ich habe öfters mal gelesen, dass sowas geht, aber wie geht das konkret?
Vielen Dank
dfx
Hallo liebe Experten?
Wie programmiert man ein Mobiltelefon?
Ich habe öfters mal gelesen, dass sowas geht, aber wie geht das konkret?
Vielen Dank
dfx
Hallo liebe Experten?
Wie programmiert man ein Mobiltelefon?
Was meinst du genau?
PS: Wie programmiert man einen Computer?
Hoi,
Also je nachdem was du meinst programmiert man die meisten Handys mit der Programmiersprache „JAVA“ allerdings kannst du damit nur kleien Programme schreiben, nichts „wildes“ wie eine neue Firmware oder sowas
Also: wa sgenau willst du aufnem Handy proggen?
Moien
Wie programmiert man ein Mobiltelefon?
Spiele und kleinere Teile macht man per J2ME ( http://java.sun.com/javame/index.jsp ). Grundlagen wie das OS, lowlevel-Kommunikation,… in C oder C++.
Ich habe öfters mal gelesen, dass sowas geht, aber wie geht
das konkret?
Welcher Teil interessiert dich ?
cu
Danke an alle.
Ich habe inzwischen Mobilebasic gefunden, damit kann man wohl alles machen.
Wenn mir zB im Theater einfällt, oh oh, ich habe wahrscheinlich vergessen die Kochplatte abzuschalten, dann möchte ich das per Handy feststellen, ob ja, und notfalls abschalten können.
Scheint kein Problem zu sein.
wie du deinem handy dann sagst, dass es nach hause laufen, sich am regler fuer die kochplatte festklammern und nach links drehen soll steht da aber nicht … oder war dein beispiel nicht so beispielhaft?
wenn du tatsaechlich solche steuerungsaufgaben relaisieren woelltest muesstest du anders herum anfangen: wie steuere ich die aktoren resp. frage die sensoren ab, und erst im naechsten schritt: wie greife ich mit dem handy darauf zu?
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Ok, ich bin wohl meiner Zeit voraus. Ich las nur neulich, der Internet-Kühlschrank würde demnächst feststellen, dass keine Butter mehr da ist, und die selbstständig auf die Einkaufsliste setzen, und dann kommt der Lieferdienst und bringt alles, was alle war.
Ich nehme dann mal an, dass es sowas frühestens nächstes Jahr gibt, oder
Hi Dan,
gib bei Google mal „Hausautomation“ ein. Das dürfte sein, was Du meintest. Ist aber meines Wissens was für den gehobenen Geldbeutel…
Martin
Ok, ich bin wohl meiner Zeit voraus.
eigentlich nicht. es gibt auch fuer die funksteckdosen webserver und sensorik. den machst du im inet verfuegbar. und kannst mit dem handy drauf zu greifen. prinzipiell machbar. nur ob man will, dass die nachbarschaft mit dem eigenen haus blinkenlights spielt …
Hallo Fragewurm,
Ok, ich bin wohl meiner Zeit voraus. Ich las nur neulich, der
Internet-Kühlschrank würde demnächst feststellen, dass keine
Butter mehr da ist, und die selbstständig auf die
Einkaufsliste setzen, und dann kommt der Lieferdienst und
bringt alles, was alle war.
Ich würde mit einem solchen Kühlschrank wohl gar nicht glücklich sein.
Zeitweise bin ich fast süchtig nach z.B. Orangensaft und dann mag ich das Zeugs Monatelang gar nicht. Wenn mein Kühlschrank da immer automatisch nachbestellen würde, würde der Kühlschrank schnell zu einem Biotop werden.
MfG Peter(TOO)
Hy,
Wenn mir zB im Theater einfällt, oh oh, ich habe
wahrscheinlich vergessen die Kochplatte abzuschalten, dann
möchte ich das per Handy feststellen, ob ja, und notfalls
abschalten können.Scheint kein Problem zu sein.
Musst nur eiiiiniges zusätzlich beachten (bei solchen HomeEntertainmentSystemen). Zum einen muss die Herdplatte per IP-Adresse oder ähnlichem ansteuerbar sein.
Ich habe zu diesem zweck alle wichtigen Systeme per IP-Steckdosenleiste (die man auch unter Last schalten kann) angeschlossen. Dann kann man z.B. auch per PDA mit WLAN oder UMTS oder wie auch immer per Webinterface das alles nachschauen und schalten.
Je nach SLVF (*) kann man auch per iphone oder OpnemOko gleich noch die Interfaces im laufenden betrieb umprogrammieren oder die Steuerkonsolen Themes anpassen oder was-weiss-ich.
Es gibt das natürlich auch fix&fertig in modernen Häusern eingebaut. Dann kann man das sogar alles per SMS steuern, kontrollieren, Status abfragen, etc.
gruß
h.
(*) Schwanzlängenvergleichsfaktor: Wer hat das schickere Spielzeug…