Modellbahn analog - Frage zu Anschluss/Elektrik

Hallo,
zunächst - ich bin „elektrischer Volldepp“
deshalb gibt es für mich nur eine Devise: Keep it Simple.

Meine Situation: zweigleisiger Bahnhof an eingleisiger Strecke.
Es sollen Ausfahrsignale aufgestellt werden, ohne Zugbeeinflussung.
Die Stop-Weichen sind für Fahrstrom zuständig.
Letztlich sollen die Signale nur die Weichenstellung anzeigen (vorbildfremd - aber zweckdienlich) - also quasi Rückmeldung der Weichenstellung direkt auf der Anlage.

Wie muss ich die Signale anschließen, damit ich die Weichenstellung anzeigen kann?
Grün = Weiche ist auf dieses Gleis gestellt
Rot = Weiche ist auf Nachbargleis gestellt

Einen entsprechenden farbigen Blitz bekomme ich auf Tastendruck aber wie kriege ich das Signal zur dauerhaften Leuchten?

Weichen + Antriebe von Minitrix
Signale von Roco (20010)
Stellpult Viessmann 5547

Ganz vielen lieben Dank schon Vorab an Jeden, der mir hier weiterhelfen kann - Google lässt mich hier dumm sterben…

Hallo !

So ganz blicke ich nicht durch.

Wenn Du mit dem Stellpult Viessmann 5547 nur im Moment des Tastendrucks ein Lichtsignal(rot/grün) bekommst,dann verwendest Du Signale ohne Magnetantrieb.
Die haben dann auch nur 3 Anschlüsse dran (Masse,Halt,Fahrt)

Dann bräuchte man Schalter und keine Taster.

Signale mit Magnetantrieb(Kennzeichen großer Kasten am Signalmast),können mit Tastern angesteuert werden,der Magnet drinnen schaltet dann auf Dauerlicht Rot oder Grün.

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten,etwa mit Relais oder mit extra Stellpulten für Signale ohne Magnetantrieb,oder eben echten Schaltern,die die Stellung beibehalten.

MfG
duck313

Hallo duck313

vielen Dank für Deine Antwort.
ja, es sind Lichtsignale von Roco mit 3 Anschlusslitzen

Kann ich denn eine Minitrix-Weiche mit einem Schalter stellen, also Dauerstrom auf den Magnetantrieb?
Ich hab mir extra dafür die Viessmann Tastenpulte besorgt, dass die Antriebe nicht durchbraten.
Die Weichenschaltung funktioniert auch einwandfrei - nur eben mein Wunsch, die Lichtsignale als „Weichenrückmeldung“ zu nutzen - das krieg ich nicht hin…

Wie würde denn das mit einem Relais funktionieren? Wie muss ich das anschließen? Welches wäre zu empfehlen?

Fragen über Fragen
LG bellyshot

Hallo !

Nein ,die Weichen vertragen keine Dauerspannung !

Geht es eigentlich nur um 2 Signale und 2 Weichen ?

Noch mal zum Verständnis:
Mit dem Stellpult(Taster) betätigst Du die Weichenmagnete,die reagieren ja mechanisch und bleiben stromlos in der jeweiligen Lage stehen.
Gleichzeitig sollen die Signale mit ROT oder GRÜN die Weichenstellung anzeigen.
Dazu müsste man den kurzen Schaltimpuls des Tasters „speichern“. Das geht mit je einem Relais mit mind. 2 Kontakten (Schließer u. Öffner,oder 2 Wechsler).
Das ist noch recht simpel machbar,billig auch.

Schick mir eine Privatmail hier über das Forum („Briefsymbol“),falls Du FAX hast, gebe es an,sonst Adresse. Das wäre für mich am einfachsten.

Natürlich kann man es auch anders lösen,auch die Modellbahnhersteller werden da Lösungen haben. Nur weiss ich nicht,was da in Frage kommen könnte.

MfG
duck313

Hallo,

Dazu müsste man den kurzen Schaltimpuls des Tasters „speichern“.

Das ist eine prinzipielle Möglichkeit.

Aber gibt es nicht auch Weichen, die einen Kontakt haben,
der die Stellung anzeigen kann?

Das geht mit je einem Relais mit mind. 2 Kontakten
(Schließer u. Öffner,oder 2 Wechsler).
Das ist noch recht simpel machbar,billig auch.

Dazu muss man aber sagen, dass einfache Relais nicht
das gewünschte machen.

Aber mit „Bistabilen Relais“ würde es wohl funktionieren.
Diese kann man auch mit einem kurzen Impuls umschalten.
Gruß Uwi