Modellbahn aus den 70er Jahren

Habe ein Konvolut Modelleisenbahn Spur N geerbt, zu dem auch 6 elektronische Bauteile einer Firma Ludwig Conrad + Co.KG, Röckenhof bei Nürnberg gehören, mit denen sich wohl eine Blocksicherung aufbauen lässt. Leider ist nur eine Kurzanleitung vorhanden, die den Betrieb in einem einfachen Gleisoval ohne Bahnhof zeigt. Recherchen im Netz die o.a. Firma betreffend verliefen ergebnislos. Anscheinend war die schon nicht mehr am Markt, als das Internet entstand. Hat vielleicht jemand von Euch Erfahrung mit dieser Blocksteuerung bzw.noch Anleitungsmaterial. Auf den Bauteilen sind Nummern aufgedruckt - ich habe 6 X 3100, 3 X 3200 (wohl Brems-Anfahrmodul) und 3 X 3205 ??.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Leider kenne ich die Teile nicht
ich kann dir nicht weiter helfen

Manfred

Danke für die schnelle Antwort, es ist mit diesen Teilen wirklich zum Verzweifeln, zumal der ehemalige Hersteller auch noch CONRAD hiess. Wenn man da im Netz sucht, kommt man immer beim Conrad-Elektronik-Versand aus und die sind es definitv nicht.
MfG HJVDB

Leider kenne ich die Teile nicht
ich kann dir nicht weiter helfen

Manfred

Hallo,

sorry, von der Firma habe ich auch noch nie gehört.
Solche Schaltungen gibt es aber heutzutage von vielen Herstellern zu relativ kleinen Preisen.

Hallo,Leider kenne ich die Bauteile nicht und weiss auch nicht wie sie angschlossen werden. Da ist man aber immer auf die Beschreibung der Bauteile angewiesen. Fehlt diese oder ist sie unvollständig kann man nur über Versuchsschaltungen die Funktionen heraus zu finden.
Grüsse
Rolf

Danke für die Antwort, mir scheint, keiner kennt diese Teile, obwohl ich inzwischen bei den Unterlagen eine ganze Reihe Hefte „das Conrad-System“ - die meisten aus den 60er Jahren gefunden habe. Leider sind darin nicht die vorhandenen Bauteile beschrieben.

MfG
HJVDB

Lieber Hans-Jürgen, leider ist es mir nicht möglich, Dir weiter zu helfen. Aber frag mal bei Reinhold Köberle Fürth nach.

Gruß Reinhard

Hallo Hans-Jürgen

Leider kann ich dir in dieser Sache nicht helfen.

Mit Gruss
Silver

Hallo, leider kann ich Dir dazu nichts sagen, bin H0 er. Das hat zwar im Prinzip nichts mit Blockstellen oder grunsätzlich Elektrik/Elektronik zu tun, ist aber as hauptsächlich Sammler nicht mein Gebiet. Verlasse mich da auf die Digitaltechnik.Telefoniere gerade mit einem Sammlerkollegen (älter als ich), der sagte, ist brauchbar, was Du da hast, hat aber auch keine weiteren Infos dazu. Tut mir leid.

Hallo Manfred,
vielen Dank für die Antwort. Ich glaube, eventuelle Benutzer dieser Teile sind inzwischen altersbedingt ausgestorben (wenn ich mal von Mitte der 70er ausgehe).
Na, ich werde es mal mit ausprobieren versuchen und hoffe, nichts kaputt zu machen.

MfG
HJVDB

Leider kenne ich die Teile nicht
ich kann dir nicht weiter helfen

Manfred

Hallo Hans-Jürgen.

Es tut mir leid, dass ich so spät antworte, ich befinde mich derzeit in der Abitur-Vorbereitung und habe deswegen sehr wenig Zeit. Noch mehr tut es mir leid, dir bei deinem Problem nicht weiterhelfen zu können, da meine Familie und ich fast nur HO-Material besitzen. Mein Vater hat zwar noch ein bisschen Spur N, konnte aber auch weder mit der Firma noch mit den Teilen etwas anfangen.

Ich hoffe es weiß/wusste jemand anderes mehr Bescheid, als ich.

Grüße
Tobias

Liebe/-r Experte/-in,

du könntest mal auf http://www.bimmelbahn24.de/ das Kontaktformular nutzen und dir ein Angebot machen lassen :wink:

Gruß
Pia