Modellbahn Spur N Fleischmann

Hallo liebe Hobby-Bähnler,
ich möchte mir eine Bahnanlage bauen Spur N - Traunstein Masse 125 x 70 x 18 cm.

Nun meine Frage: welche Stärke einer Sperrholzplatte nehme ich ?

möchte einen Rahmen unter die Platte schrauben was für Leisten (Breite x Höhe) nehme ich da ?

Es wäre mir sehr geholfen hilfe zu bekommen, damit die Anlage 1. nicht zu labiel / 2. zu schwer wird.

Gruß Uwe

Hallo Uwe,
bei der Stärke des Sperrholz kannst Du Dich an dem Markt orientieren. Von 4 bis 6 mm geht immer. Für den Rahmen nimmst Du am besten geschliffenen Dachlatten. Vergiss nicht das „Fensterkreuz“ als Verstärkung
Bevor Du den Rahmen und das Kreuz mit der Platte verbindest, bedenke auch das Du Löcher für die Kabel ziemlich nah unter der Platte bohrst. Sonst stört der Kabelbaum und muss da auch noch extra befestigt werden.
Die Dachlatten außen rum nicht überstehen lassen. Das hindert sonst beim Anbau. Deine Bahn wird ja irgendwann noch wachsen. Ich habe auch mal so angefangen.
Mit freundlichem Modellbahnergruß
Klaus

Bei dieser Anlagengröße ist die stärke der Sperrholzplatte nach meiner Ansicht nicht von großem Belang. Der Rahmen ist wesentlich für die Stabilität. Da kann man durchaus 3 mm nehmen. Damit sind leichter Auffahrtrampen zu biegen, damit die Gleisanschlüsse keinen Knick bekommen!
Jedoch haben dünne Platten beim Fahren einen höheren Abrollgeräuschpegel. Das ist also mehr Geschmacksache als technische Notwendigkeit.
Fest steht, die Dimension der Unterkonstruktion (Leistenstärke/Rasterabstand) ist wichtiger für eine verwindungsfreie Konstruktoin als die Dicke der Schichtholzplatten.
Siehe auch:
http://www.1zu160.net/anlagenbau/unterbau.php
Gruß Joachim

Hi Uwe,

sorry, dazu kann ich nichts wirklich konkretes sagen. Ich vermute Du hast Dir da eine kunststoffgezogene Fertiganlage gekauft. Da ich so was nicht besitze und nie gesehen hab wie die von unten aussehen, kann ich leider nichts zu Auflagepunkten sagen bzw. wie schwer diese ist.
In Anbetracht der kleinen Ausmasse würde ich einen Rahmen mit stabilen Kanthölzern(ca. 4-5cm) und 2-3 Querstreben (evtl. 1 Längsstrebe wenn Du, was besser wäre, ganz ohne Platte schaffst) dazwischen bauen, das dürfte für diese kleine Grösse voellig ausreichend sein und Du kommst immer gut von unten (Kabel, Elektrik…) dran…

Gruß
Georg
Südschwarzwald

Ich bin N-Bahn interessierter und kein Experte.

Hallo Uwe,

also als Platte schlage ich vor 16 oder 19mm Pressspan.
16mm hat sich bei mir bewährt. Habe dann noch 10 mm Styropor als Geräuschdämmung auf der ganzen platte liegen. Kann man auch schöne Gräben mit machen und Bahndämme…usw.

Als Rahmen-Kantholz-Leiste darunter gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Rahmenschenkel 50x50mm (Vierkantholz-Fichte)
  • hochkannt 30 x 60 mm (eher Hartholz)

Gruß
Peter

Nun meine Frage: welche Stärke einer Sperrholzplatte nehme ich
?

möchte einen Rahmen unter die Platte schrauben was für Leisten
(Breite x Höhe) nehme ich da ?