Hallo,
will mir in nächster Zeit mal wieder eine Modellbahnanlage (warscheinlich Spur HO) bauen. Nun will ich diese gleich digital und über den PC steuern. Was brauche ich alles dafür?
Habe im Netz viel von Zentarale, Booster usw. gelesen. Sehe da aber nicht ganz durch. Brauche ich das ales, obwohl ich die Anlge nur über den PC steuern will?
Hallo Werwolf204;
ich bin zur Zeit mit dem Aufbau meiner Modelleisenbahn mit digitaler Steuerung beschäftigt. Aus diesem Grund kann ich Dir auch Helfen. Was Deine Fragen betreffen so muss ich, um Dir etwas zu empfehlen, erst mal etwas von Deiner Anlage wissen.
Ich habe die Steuerungssoftware von MTTM in München:
www.mttm.de
und die Hardware (Elektronischen Bauteile von der Firma MÜT:
www.digirail.de
Folgende Fragen sind wichtig:
Wie groß ist/wird Deine Anlage?
Wie viele Loks sollen gleichzeitig fahren?
HO wie ich annehme
Märklin, Trix oder Fleischmann?
Wie schnell ist Dein PC und welches Betriebssystem?
Du brauchst:
die Steuerungssoftware für den PC (1x notwendig)
die Modellbahn-Steuerung (1x notwendig)
Belegtmelderdecoder (für 8 Gleisabschnitte je einer)
Lokdecoder (1x notwendig je Lok)
Weichendecoder (für 8 Weichen oder 8 Formsignale je einer)
Booster (bei 2 oder 3 Loks entfällt)
Handregler (für jeden Spieler einen)
Wagonbeleuchtungsdecoder (für jeden beleuchtbaren Wagon einen)
ferner jede Menge Geduld, aber es macht Spaß
Frag mich, wenn Du weiteres Wissen willst
Gruss Heinz
Folgende Fragen sind wichtig:
Wie groß ist/wird Deine Anlage?
Die Anlage soll etwa 2m x 3m groß werden.
Wie viele Loks sollen gleichzeitig fahren?
Darüber bin ich mir nicht sicher, da ich mir über den Streckenverlauf noch nicht im Klaren bin.
HO wie ich annehme
Ja, HO.
Märklin, Trix oder Fleischmann?
Keine Ahnung, kenne den Unterschied nicht so genau. Es sind doch eigentlich nur verschiedene Hersteller, also verschiedene Systeme, richtig?
Wie schnell ist Dein PC und welches Betriebssystem?
Will dafür meinen alten Laptop (1,8Ghz, 1GB RAM, im Moment XP)
Du brauchst:
Handregler (für jeden Spieler einen)
Wofür den Handregler, ich will die Anlage doch komplett über den PC steuern. Oder geht das nicht?
Das ich Decoder, z.B. für die Loks, brauche, wusste ich bereits.
Mir geht es darum: im Grunde muß es doch ein Herzstück der Hardware geben, welches die Signale des PC an die Anlage verteilt und umwandlet!?
Modellbahnsteuerung über PC
Hallo;
also folgendes: Es gibt als erstes verschiedene digitale Systeme. Es sind dies Selectrix (entwickelt von Trix), Uhlenbrock, DCC und andere.
Ich habe Spur N (meistens Rollies von Minitrix) und da hat sich bei mir Selectrix angeboten. Alle digitalen Systeme kannst Du wieder mit bestimmten Computersoftwaren ansteuern.
Als Grundausstattung brauchst Du eine Lok, Deinen Computer, die Software dazu und die Controlleinheit. Sie ist der Computer der digitalen Modelleisen. Verbunden sind die beiden Computer mit - in meinem Fall - mit dem Selectrix-Interface (USB oder Com-Schnittstelle).
Warum einen Handregler? Ganz einfach. Es gibt doch nichts schöneres als dass der Computer mehrere Züge fährt und ich mit dem Handregler zB. paralell dazu rangiere odr mir einem Sonderzug dazwischen fahren kann. Oder willst Du nur zuschauen wie der PC alle Züge fährt? Dies ist doch auf die Dauer langweilig!
Weichendecoder sind notwendig, dass der Computer die Weichen steuert. Ebenfalls brauchst Du Decoder für die Signale, denn auch die will der Computer steuern.
Woran merkt Dein Computer, wo sich welcher Zug auf Deiner Anlage gerade befindet. An den verschiedenen Gleisbelegtmeldern. Denn nur dadurch kann Dein PC einen Crash auf der Anlage verhindern.
Eine Selectrix-Anlage kannst Du so ausbauen, dass Du maximal:
99 Züge
800 Gleisabschnitte
400 Signale
800 Weichen
ansteuern kannst, oder auch mit nur einer Lok im Kreis fahren kannst.
Mach Dich mal auf einer Modellbahnausstellung, bzw. -messe schlau und schau Dir die ganzen Systeme an. Auch über die Modellbahnhersteller findest Du Informationen auf einer Modellbahnmesse.
Noch was: HO-Modelle von verschiedenen Herstellern kannst Du nur durch mehr oder wenig komplizierten Wagon- und Lokumbau kombinieren. Bei N-Modelle sind die Hersteller in der Regel ohne Umbauten kombinierbar (Ich fahre mit Minitrix, Fleischmann, Arnold, Bachmann, Rivarossi und andere auf meiner Anlage).
Gruss Heinz