Hallo,
bis zu welcher grösse spricht man von einem Modell?
Und ab welcher grösse ist es kein Modell mehr?
Hallo,
bis zu welcher grösse spricht man von einem Modell?
Und ab welcher grösse ist es kein Modell mehr?
Hallo,
bis zu welcher grösse spricht man von einem Modell?
Und ab welcher grösse ist es kein Modell mehr?
Hallo,
alles was nicht das Original ist, ist ein Modell.
zB.:
Ein nicht funktionsfähiges Auto das genauso aussieht und genauso groß ist wie das Original.
oder
wenn das Auto kleiner ist und fast alles kann wie das Original, aber nur fast alles.
MFG Mayer
Hallo,
bis zu welcher grösse spricht man von einem Modell?
Und ab welcher grösse ist es kein Modell mehr?
Hallo,
ich kann diese Frage nur für den Bereich Modellflugzeuge beantworten.
Hier gibt es keine exakte Definition bzw. Größenbeschränkgung.
Im Modellflugberich sind Modelle mit über 10m Spannweite durchaus nicht ungewöhnlich. Siehe auch http://www.osc-wasserkuppe.de/tagebuecher_2008_bueck…
Hir wird eine Ka4 Rhönlerche Habicht mit 10m Spannweite (als Modell) von einer Piper im Maßstab 1:1 (manntragend) geschleppt.
Allerdings ist in Deutschland bei Modellgewichten über 25KG bis 150KG eine spezielle luftfahrttechnische Abnahme (Musterzulassung) erforderlich (siehe http://www.modellflug-im-daec.de/service/grossmodell…). Dabei muss auch nachgewiesen werden, dass der Pilot mit einem Modell dieser Größe umgehen kann.
Eine Größenbegrenzung gibt es also nicht lediglich eine Gewichtslimit.
Gruß
R. Mahlein
Hallo,
bis zu welcher grösse spricht man von einem Modell?
Und ab welcher grösse ist es kein Modell mehr?
05.03.010
In welchem Zusammenhang ist die Frage zu verstehen?
Eine gute Frage,die ich leider nicht beantworten kann!
MfG
wellensittichsilber
Hallo,
die Größe ist für die Frage, was ein Modell definiert, nicht von Belang. Jeder kennt z.B. aus naturkundlichen Sammlungen Modelle von Insekten, die die Größe des Originals um ein Vielfaches übersteigen…
Wikipedia definiert ein Modell wie folgt:
Ein Modell ist ein beschränktes Abbild der Wirklichkeit. Nach Herbert Stachowiak (Allgemeine Modelltheorie, 1973, s. Lit.) ist es durch mindestens drei Merkmale gekennzeichnet:
Abbildung - Ein Modell ist immer ein abstraktes oder ein reales Abbild von etwas, eine Repräsentation natürlicher oder künstlicher Originale, die selbst wieder Modelle sein können.
Verkürzung - Ein Modell erfasst nicht alle Attribute des Originals, sondern nur diejenigen, die dem Modellschaffer bzw. Modellnutzer relevant erscheinen. Ein nicht verkürztes Modell wäre das Original.
Pragmatismus - Pragmatismus bedeutet so viel wie Orientierung am Nützlichen. Ein Modell ist einem Original nicht von sich aus zugeordnet. Die Zuordnung wird durch die Fragen Für wen?, Warum? und Wozu? relativiert. Ein Modell wird vom Modellschaffer bzw. Modellnutzer innerhalb einer bestimmten Zeitspanne und zu einem bestimmten Zweck für ein Original eingesetzt. Das Modell wird somit interpretiert.
Validität - ist ein viertes Merkmal, das Stachowiak nicht ausdrücklich benannt hat, von dem jedoch unterstellt werden muss, dass es unabdingbar dazugehört. Ein nicht valides Modell liefert ein falsches Abbild und führt zu Schlüssen, die dem pragmatischen Zweck zuwider laufen.
Guten Tag,
Hallo,
bis zu welcher grösse spricht man von einem Modell?
Und ab welcher grösse ist es kein Modell mehr?
Wie schon erwähnt gibt es bei der Grösse als Abmessung wohl keine Beschränkung. Bei einem Gewicht über 150kg handelt es sich um ein Luftfahrzeug, was aber immer noch ein Modell sein kann. Die Antwort dürfte schwer fallen. Im Grunde ist für mich alles immer noch ein Modell, was vom Piloten extern gesteuert wird.
Gruß
Klaus