Modelle vom Dachboden

Hallo!

Ich habe auf dem Dachboden einige fertig zusammengebaute Modelle (wahrscheinlich überwiegend der Marken Revell und Roco)gefunden. Es handelt sich um Militärflugzeuge, Hubschrauber, Flugzeugträger, Schiffe, Panzer, Militärfahrzeuge. Sie sind zwischen 30 und 50 Jahre alt.
Kann mir jemand sagen, wie ich herausfinde, was die Modelle wert sind und wo man sie verkaufen kann? Hat hier vielleicht jemand Interesse an der Sammlung oder an einzelnen?

Danke im Voraus!
LG, Tine

Hallo,

Kann mir jemand sagen, wie ich herausfinde, was die Modelle
wert sind und wo man sie verkaufen kann?

klarer Fall für www.ebay.de

Geh mal davon aus, dass die Modelle relativ wertlos sind. Die Modelle müssten schon professionell gebaut/lackiert und unbeschädigt sein, um überhaupt Interessenten zu finden. Bei ungebauten Bausätzen würde das sicher anders aussehen.

Einfach mal die gesammte Sammlung für nen Euro bei Ebay reinstellen. Vielleicht kauft es ja jemand.

MfG
Stephan

Geh mal davon aus, dass die Modelle relativ wertlos sind.

Relativ ist relativ… Die Bausätze haben damals teilweise 300 DM und mehr gekostet.

Die Modelle müssten schon professionell gebaut/lackiert und
unbeschädigt sein, um überhaupt Interessenten zu finden.

Was gilt denn als professionell? Bei 2 Flugzeugen hing jeweils eine der Minibomben und bei einem Hubschrauber ein Rotorblatt daneben. Ansonsten sind die Dinger unbeschädigt. Die Lackierung sieht in meinen Augen tadellos aus.

Bei ungebauten Bausätzen würde das sicher anders aussehen.

Echt? Es stecken doch bereits 20-30 Stunden Arbeit in jedem Modell. Mir ist klar, dass das Liebhaberstücke sind, aber ist die Arbeit gar nichts wert?

Einfach mal die gesammte Sammlung für nen Euro bei Ebay
reinstellen. Vielleicht kauft es ja jemand.

Kann ja sein, dass die Modelle nur relativ wenig wert haben. Aber wenn ich sie bei ebay für Stück ein Euro reinstelle springen für mich immer noch deutlich über hundert raus… Wenn sie jemand nimmt. Wenn nicht, bleiben sie wo sie sind. Da haben sie die letzten Jahre auch nicht gestört. :smile:
Bevor ich die Sammlung bei ebay verscherbel wüsste ich trotzdem gerne, was Liebhaber zahlen würden…

Weiß jemand, ob es unter Sammlern Kataloge für so etwas gibt? Gibt es allgemeine Kriterien (außer unbeschädigt), an denen man den Wert einschätzen kann?
Kennt jemand Internetseiten für Sammler?

Bei ungebauten Bausätzen würde das sicher anders aussehen.

Echt? Es stecken doch bereits 20-30 Stunden Arbeit in jedem
Modell. Mir ist klar, dass das Liebhaberstücke sind, aber ist
die Arbeit gar nichts wert?

  1. Geht es um den Spaß beim bauen.
  2. Kaum jemand stellt sich fertige Modelle in die Vitrine.
  3. Modellbauer sind häufig Perfektionisten. Die kaufen lieber eine Bausatz, um es besser zu machen, anstatt gebaute Modelle zu kaufen.
  4. Bausätze, die schon seit Jahren nicht mehr produziert werden, sind teilweise sehr begehrt.

Kennt jemand Internetseiten für Sammler?

Sammler nein. Für Modellbau schau mal hier: http://www.panzer-modell.de/ oder hier http://www.m-modell.de/

Danke schön! :smile:

Hallo,

nur um die Aussage zu bestätigen. Es ist nun mal leider so das die Arbeit an den Modellen nicht bezahlt wird. Selbst wenn ich Modelle neu für jemanden baue sind das nicht mehr als ca. das 3 fach vom Kaufpreis des Bausatzes plus Material.
Also ein Bausatz der 20 Euro kostet plus 10 Euro Farben währen dann 70 Euro.

Zudem sind alte Bausätze für viele schon kein Spaß mehr. Oft gibt es eine Neuauflage des Modells mit moderner Technik hergestellt, was den Preis des alten Modells rasant fallen läßt. Egal was das für eine Rarität war. Gerade im Grünzeugbereich (Militär) sind die Preis selten länger als 1 Jahr stabil.

Deswegen sind die Dinger vielleicht noch an jemanden abzugeben der alte Militärsachen sammelt. je nach Anzahl für nen Hunderter. Also da geht es dann schon eher nach dem Kilopreis.

Roco - könnte etwas mehr wert sein. Sich mal die Mühe machen und auf eine Sammlerbörse gehen und dort vergleichen.

MfG

Vielleicht im Modellbauverein?
Hallo Tine,

vielleicht nimmst Du mal Kontakt zu einem Modellbauverein in Deiner Nähe auf? Einfach mal googeln, es gibt so viele. Vielleicht finden sich dort ja Liebhaber!

Gruß,
Nic