Geh mal davon aus, dass die Modelle relativ wertlos sind.
Relativ ist relativ… Die Bausätze haben damals teilweise 300 DM und mehr gekostet.
Die Modelle müssten schon professionell gebaut/lackiert und
unbeschädigt sein, um überhaupt Interessenten zu finden.
Was gilt denn als professionell? Bei 2 Flugzeugen hing jeweils eine der Minibomben und bei einem Hubschrauber ein Rotorblatt daneben. Ansonsten sind die Dinger unbeschädigt. Die Lackierung sieht in meinen Augen tadellos aus.
Bei ungebauten Bausätzen würde das sicher anders aussehen.
Echt? Es stecken doch bereits 20-30 Stunden Arbeit in jedem Modell. Mir ist klar, dass das Liebhaberstücke sind, aber ist die Arbeit gar nichts wert?
Einfach mal die gesammte Sammlung für nen Euro bei Ebay
reinstellen. Vielleicht kauft es ja jemand.
Kann ja sein, dass die Modelle nur relativ wenig wert haben. Aber wenn ich sie bei ebay für Stück ein Euro reinstelle springen für mich immer noch deutlich über hundert raus… Wenn sie jemand nimmt. Wenn nicht, bleiben sie wo sie sind. Da haben sie die letzten Jahre auch nicht gestört. 
Bevor ich die Sammlung bei ebay verscherbel wüsste ich trotzdem gerne, was Liebhaber zahlen würden…
Weiß jemand, ob es unter Sammlern Kataloge für so etwas gibt? Gibt es allgemeine Kriterien (außer unbeschädigt), an denen man den Wert einschätzen kann?
Kennt jemand Internetseiten für Sammler?