Modelleisenbahn H0 oder N

Hallöle,
kan mir jemand einen Tip 66 Jahre geben ich möchte wieder eine Modelleisenbahn bauen habe aber wenig Platz Platte so zwischen 120 cm > 150 cm Länge und 0 > 100 cm Breite. Möchte eine Berglandschaft mit Tunnem und Steigung. Mit was soll ich Anfangen mit Spur H0 oder Spur N ?

M.f.G.
Uwe

Hallo,

würde bei den Abmessungen eher zu N oder Z raten.
Meine Anlage ist etwa 1,2*2m in H0 und das ist shcon sehr beengt auch mit den Kurvenradien

Viel Erfolg
Stephan

Hallo Uwe
Wenn ich in Betracht ziehe, dass Deine Platzverhältnisse ziemich knapp sind, würde ich spontan zu Spur N raten. Mit H0 lässt sich da nicht viel Gscheites machen.
Aber…
Wenn ich Deine Anfrage richtig interpretiere, bist Du 66 Jahre alt - und Deine Augen haben vielleich auch nachgelassen (wie bei mir), dann wäre H0 wiederum die bessere Wahl.
im Weiteren bedenke bitte, dass die Spur N präzisere Gleisverlegung verlangt! Speziell bei Steigungen.
Ich bin vor sechs Jahren auch wieder neu eingestiegen und vor der gleichen Frage gestanden wie Du. Ich habe mich für H0 entschieden (habe zum Glück genügend Platz). Wären meine Augen besser, wär’s wahrscheinlich Spur N geworden.
Ich hoffe, dass ich Dir bei der Entscheidung ein Bischen weiterhelfen konnte.
Viele Grüsse aus der Schweiz
Hans

Hallo,

ich würde hier mit Spur N arbeiten. Für HO sind die verfügbaren Abmessungen zu klein.
Viel Spass

Hallo Hans,
vielen vielen Dank Du hast recht meine Sehschärfe hat nachgelassen, habe ich garnicht nachgedacht. Muß man sich anstrengen beim basteln lesen fummeln ist es kein Hobby mehr sondern Streß pur. Ich werde mit H0 wieder anfangen sind robuster hatte früher H0 schon mal. Ich nehme an, daß ich eine schöne Landschaft finde ein Dorf im Gebirge mit Tunnel und Steigung usw.
Nochmals Danke
M.f.G.
Uwe

Hallo Uwe,
wenn bei Dir in der Tat der Platz das Hauptproblem (besser die Herausforderung) ist, rate ich Dir auf alle Fälle zu N-Spur. Dadurch dass bei N : H0 der Maßstab in der Länge halbiert ist, passt auf eine N-Anlage von 1,5 m * 1 m ein Gleisplan, der bei HO 3 m * 2 m wäre, also von der Fläche (und vom Gewicht) her nur 1 Viertel. Außerdem kannst Du bei N-Spur wegen der Einheitskupplung und der Festlegung auf Gleichstrom Material von verschiedenen Herstellern problemlos mischen.

Als Nachteil sehe ich allenfalls, dass die Feinmotorik beim Basteln und die Sehschärfe beim Suchen etwas mehr gefordert sind. Müsste aber mit 66 noch gut zu schaffen sein.

Beste Grüße und viel Erfolg

Wolfgang (61)

Bei dem Platzangebot kommt höchstens N infrage, wobei ich davon ausgehe, dass die minimale Breitenangabe 0 cm ein Tippfehler ist - sonst würde es sogar mit Z knapp :wink:.

Bei MIBA z.B. sollte man sich dann Vorschläge für Anlagen anschauen, die Tipps beherzigen und mit dem eigenen Platzangebot abgleichen.

Viel Spaß beim Planen und Bauen!

Hi,
also ich würde N verwenden da es kleiner ist und du auch auf kleiner Fläche relativ viel bauen kannst
Gruß Sopaskind

Hallo Uwe

Ich habe vor ein Paar Jahren auch mit einer Modelleisenbahnanlage angefangen ( liegt leider im moment aus zeitlichen gründen still).
Ich bin 62,5 Jahre und habe natürlich auch Probleme mit den Augen.
Aber ich habe mich trotzdem für eine N Anlage entschieden.
Was ich bis heute nicht bereut habe.
Meine Anlage ist 2 x 2 m groß was in HO 4 x 4 wäre.
Das schlechte sehen kann man heute durch Lupenbrillen und beim Modellhausbau mit einer Optikerlupe die man sich einfach ins Auge klemmt ausgleichen.
Wenn du noch nicht angefangen hast geb ich dir noch einen Tip nimm keine Platte sonder arbeite in Rahmenbauweise. Diese Konstriktion ist leichter und im Gelände ( Tunnel ) von unten zugänglich.
Solltest du noch Fragen haben melde dich einfach.

Juergen L. Aus W.