Hallo geschätzter Experte,habe viele analoge Teile einer Märklin H0 Anlage bekommen,die ich wieder herstellen will.Unter anderem auch eine Diesellok V200 älterer Herstellung.Da die Fahrtrichtungsumstellung nur sehr ruckartig funktioniert,möchte ich die Schiebefeder einstellen.Leider habe ich noch nicht herausgefunden,wie das Gehäuse abgebaut wird.Bei allen anderen Loks ist am Gehäuseoberteil eine kleine Schraube zu lösen.Bei diesem Modell kann ich keine Befestigungsschraube entdecken.Wer kann mir einen Tip geben.Ich wäre sehr dankbar.Viele Grüße Kiedeg
Hallo Klaus,
ich glaube das bei der V200 die Schraube unten in der Mitte sitzt.
Hallo Herr Gedeik,
hier ein link für die Zukunft:
http://www.maerklinshop.de/index.php?sid=8803da31737…
Hier so denke ich ihr Modell:
https://www.maerklinshop.de/service/produktservice/l…
Und zur Sicherheit als im Text von mir:
1.) Lok drehen
2.) Drehgestell mit Motor suchen
3.) leicht rechts in der Mitte von diesem Drehgestell sollte eine Zylinderschraube mit Schlitz sein das einen Blechdeckel hält, die ist es.
MFG Mayer
Hallo Klaus,
die V 200 ist ganz leicht zu öffnen. Die gesuchte Schraube befindet sich am Gehäuseboden. Nach Lösen der Schraube lassen sich der kleine Metalldeckel und das Gehäuse abnehmen.
Die dazugehörige Ersatzteilliste mit einer Explosionszeichnung findest Du auf der Märklin-Homepage im Servicebereich bei den Ersatzteillisten. Die Lok hat die Nummer 3021.
Ersatzteilliste: Art. 3021 V 200
1 Lokomotiv-Aufbau (komplett) 252170
2 Lichtkörper 211880
3 Abschirmblech 211890
4 Abdeckblech 211640
5 Zylinderschraube 785250
6 Treibgestell 211360
7 Beisatzrad Z24/11 226380
8 Lagerbolzen 223100
9 Beisatzrad Z33/14 210860
10 Zwischenradsatz Z33 216770
11 Treibachsenteil Z20 D12 211390
12 Haftreifen 7154
13 Treibrad mit Haftreifen D12 211370
14 Feldmagnet 222180
15 Anker 202930
16 Motorschild 211990
17 Zylinderschraube 751550
18 Bürstenpaar 600300
19 Benzing-Sicherung 608010
20 UKW-Drossel 600910
21 Fahrtrichtungsschalter 208240
22 Schaltschieberfeder 7194
23 Zylinderschraube 785100
24 Rahmen 212200
25 Zylinderschraube 753090
26 Glühlampe 600100
27 Sprengring 705330
28 Beleuchtung 212100
29 Kupplung 211660
30 Zylinderschraube 785030
31 Drehgestellrahmen 211630
32 Zylinderschraube 750080
33 Lagerblech 211470
34 Achse 760090
35 Laufrad D 12 215770
36 Ansatzschraube 755020
37 Kontaktplatte 211730
38 Schleifer 7183
39 Zylinderschraube 750100
Die Zeichnung liss sich leider nicht einfügen.
Viele Grüße
Reinhold
Hallo,
es müßte sich um die 3009, 3021 (13 verschiedene), 3382 ff handen, wenn die Lok schon älter ist. Schreibe mir doch mal die genaue Betriebsnummer von der Lok. Ich kenne es eigentlich auch so, daß meistens nur eine Schraube am Unterteil zu lösen ist. Bei Kunststoffgehäusen ist es jedoch häufiger so, daß das Gehäuse auf das Unterteil einschnäppt, also mal mit dem Fingernagel vorsichtig zwischen Gehäuse und Unterteil gehen und sehen, ob sich das Gehäsue vom Unterteil ablösen läßt; dies ist jedoch nicht bei Gußgehäusen der Fall.
Hallo,diese Lok habe ich nicht, aber mehrere andere ältere Loks, bei denen überwiegend 4 Schrauben von unten zu lösen sind. Diese sitzen außen im Bereich der Ecken:
[: :]
Oft muss man zunächst die Kupplungen demontieren.
Viel Erfolg,
Oliver
Hallo,
dreh die V200 auf den Kopf, von unten siehst Du dann eine Abdeckung die mit einer Schraube befestigt ist. Entferne diese mit samt der Abdeckung. Darunter kommt eine weitere Schraube zum Vorschein. Wenn Du diese enfernst kannst Du Lok Oberteil und Fahrgestell auseinander ziehen. Das wars.
Hoffe Dir geholfen zu haben.
Gruß
Wolfgang
Modelleisenbahn Märklin Lok V200
Hallo Herr Kiedeg,
Bei der Märklin V200 Lok, ist die schraube für`s Gehäuse unter der Lok, in der mitte von fahrgestell. danach die kleine abdeckung mit der schraube weg, Lok umdrehen und die Gehäuse vorsichtig nach oben ziehen.
Mfg. da Mota
Hallo Reinhold,es hat bestens funktioniert.Vielen Dank für die ausführliche Liste und die Tips.Viele Früße Klaus
Ich hoffe Du willst mich nicht verar…!?
Die besagte Schlitzschraube befindet sich auf der Unterseite Deiner V 200 ! Da ich mir nicht vorstellen kann, dass Du dieselbe noch nicht „probiert“ hast, noch ein Tipp:: nach dem Entfernen der Schraube Lokoberteil gegen Unterteil leicht verdrehen bzw.
„Verwackeln“!! Viel Erfolg!!! Pitt B.
Hallo! hab grad keine V200 zur Hand, aber wenn nicht oben (in den Auspuffrohren) sollte es unten eine entsprechende (meist grosse) Schraube geben - i.d.R. NICHT die Schraube am Schleifer…
- hab grad noch gegoogelt: wenn Du märklin Modell 3029 hat hilft Dir evtl. das hier: http://www.modellbahn-community.net/forum/rollmateri… (aber vorsichtig sein, ok?
)
cu kai
Hallo Kiedeg,
die Märklin V200 analog, ältere Bauart, ist vermutlich die Artikelnummer 3021 oder 3081. Hierzu gibt es auf der Märklinseite eine Ersatzteilzeichung. Zum Öffnen des Gehäuses ist hier die Schraube des Bodendeckels zu lösen (Nr. 5). Unter
http://www.maerklin.de/de/service/suche/ersatzteile… unter Artikel-Nr.: 3021 eingeben, auf Suchen klicken, unter Suchergebnisse dann auf Ersatzteilliste klicken und Du erhälst eine sogenannte Explosionszeichnung. Voraussetzung ist ein installierter PDF-Reader.
Gruß aus Mittelfranken.
Hallo geschätzter Experte,habe viele analoge Teile einer
Märklin H0 Anlage bekommen,die ich wieder herstellen
will.Unter anderem auch eine Diesellok V200 älterer
Herstellung.Da die Fahrtrichtungsumstellung nur sehr ruckartig
Auf dieser Seite findest Du auch Hinweise mit Fotos:
http://www.lokwelt.de/Modellbahnseiten/Aufarbeitung_…
Hallo geschätzter Experte,habe viele analoge Teile einer
Märklin H0 Anlage bekommen,die ich wieder herstellen
will.Unter anderem auch eine Diesellok V200 älterer
Herstellung.Da die Fahrtrichtungsumstellung nur sehr ruckartig
Hallo Klaus,
die Schraube ist auf der Unterseite. Meine V200 (Märklin Nr. 3021) hat beim Hand-Umschalthebel auf der Unterseite eine Abdeckplatte mit einer Schraube. Die musst du lösen.
Bernhard
… analoge Teile einer Märklin H0 Anlage bekommen,die ich wieder herstellen will.Unter anderem auch eine Diesellok V200 älterer Herstellung.Da die Fahrtrichtungsumstellung nur sehr ruckartig funktioniert,möchte ich die Schiebefeder einstellen.Leider habe ich noch nicht herausgefunden,wie das Gehäuse abgebaut wird.Bei allen anderen Loks ist am Gehäuseoberteil eine kleine Schraube zu lösen.Bei diesem Modell kann ich keine Befestigungsschraube entdecken.Wer kann mir einen Tip geben.Ich wäre sehr dankbar.Viele Grüße Kiedeg
Hallo Märklin
So wie ich weiß muß man den herausstehenden Stift, wo die eine Federseite befestigt ist, mit einem kleinen Schraubenzieher verbiegen
alles gute
Hallo Klaus
Die Befestigungsschraube befindet sich auf der Unterseite. Sie hält einen kleinen Deckel. Diesen entfernen und das Gehäuse abnehmen.
Viel Spass bei deinem Hobby
R.Haverkemper