Modellnummer E-Plattenherd Privileg

Hallo zusammen,
ich habe einen E-Plattenherd von Privileg geschenkt bekommen, der auch wunderbar funktioniert. Leider sind die Drehknöpfe nicht beschriftet. Für die Platten selbst ist das kein Problem. Da es keine Schnellkochplatte… gibt, kann ich das leicht selbst beschriften. Allerdings beim Backofen ist das nicht so leicht. Ich habe keine Ahnung, auf wieviel Grad er hochheizen kann… Ein Bild des Herdes (immerhin da wurde ich fündig) findet Ihr bei Quoka unter: http://www.quoka.de/kueche/kuechenherde-grill-mikrow….
Wäre toll, wenn mir da jemand helfen könnte. Danke im Voraus und natürlich Grüße an all
Serafina

Hallo !

Und da steht nirgends etwas von Typ und Modellnummer drauf ?

Hinten auf der Blechrückwand,Backofenschublade? oder an der Schmalseite der Tür ?

Herde haben fast immer Backofentemperaturen von 250 °C oder 275°C .

Ist das auf den Drehknöpfen nur gedruckt nicht etwa leicht eingraviert und dann mit Farbe ausgelegt ?

MfG
duck313

Hallo duck,
nein, reinweg nichts, da kann ich nachsehen wo ich will. Ich weiß schon, was gemeint ist, diese typischen Schildchen, die normalerweise jedes Gerät hat. Fehlanzeige. Auf den Schaltern steht oben am Griff eine „0“, ansonsten erstrahlen sie in purem weiß.
Danke für Deine Mühe. Falls Dir noch etwas einfällt, immer her damit :wink:.
Grüße
Serafina

Hallo Serafina,

was genau hat dein Betreff zu bedeuten?
Gibt es am Gerät kein Typschild mit Modellnummer, Seriennummer usw.?

Oder sollen wir anhand des Bildes durch 90° Kopfverrenkung die Modellbezeichnung ermitteln?

Ich sehe da nebeneinander 5 Drehknöpfe.
Vier sind sicher die vier Platten wenn es denn vier Platten gibt.

Ob es da keine „schnelle“ Platte gibt, ich nehme einfach mal an es wird eine geben, oder nicht ist ja einfach zu testen.
Alle vier gleichzeitig einschalten und dann mit dem Finger testen ob da eine viel schneller als die anderen warm wird.

Wenn nichts erkennbar ist so gibt es da keine „schnelle“ Platte oder sie ist defekt.

Der 5te Drehschalter wird für den Ofen sein.
Da kann vieles vorligen.
Ein Dreh nach rechts, Ofen heizt,
Ein Klick weiter, Ofen heizt plus Oberwärme o.ä.
Noch ein Klick geschieht was anderes.

Dazu müßte man wissen was der Ofen so kann, Grillspiess drehen, Umluft, Unterhitze, Oberhitze und was es da alles so gibt.

Nimm mal Kontakt mit http://www.privileg.de/ auf.
Da stehen zwar überall die Vermerke „nur für nach 2010“ gekaufte geräte, ich weiß nicht was da geschehen ist, alte Privileg 2009 pleite und neue privileg kümmert sich nur um produkte die ab 2010 gekauft wurden.
Egal, mail, telefonier die an und bericht was rauskam und auch das von oben, was auf dem typenschild steht.

Gruß
Reinhard

nein, reinweg nichts, da kann ich nachsehen wo ich will.

Hallo Serafina,

ich gehe davon aus bei der Auslieferung hatte auch dein privileg gerät dieses Schildchen.
Mir ist unklar ob es gesetz ist für Großgeräte aber vermute es.

Schaue bitte nochmals genauer. Rückseite ist klar, da ist es meist.
Aber öffne mal die Ofentür und schau da mal genau.

Ich gehe davon aus, wenn es keiner entfernt hat muß es da irschendo am Gerät sein, bin aber nicht sicher.

PS: An die Fachkundigen hier, MUSS es vorhanden sein bei der Auslieferung eines Herdes einer Wama eines Fernsehers, …?

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard !

Es handelt sich m.E. um ein Altgerät,noch dazu geschenkt.
Wer weiss, wann das Typenschild(Klebeschildchen) abgefallen ist ?
Die Zeiten,wo diese Schilder aus Alu waren und aufgenietet,sind lange vorbei(bei Hausgeräten).

Natürlich hat ein Neugerät ein Typenschild mit den wichtigsten Technischen Daten,das ist in der Tat vorgeschrieben.

MfG
duck313

Hallo Reinhard,
erstmal danke für Deine prompte Reaktion.
Da ich die Modellnummer des Herdes nicht kenne, ich aber möglichst genau beschreiben wollte, um welches Modell es sich handelt, habe ich so lange bei Quoka gesucht, bis ich „meinen“ Herd dort gefunden habe (und selbstverständlich auch die Anbieter per Mail angefragt, ob sie mir die Modellnummer sagen können).
Wie gesagt, ich kann den Herd auf den Kopf stellen, da ist einfach nirgendwo ein Typenschild zu fiden.
Du hast Recht, die ersten vier Knöpfe sind die Platten. Es gibt keine Schnellkochplatte, von daher konnte ich die Beschriftung easy selbst anbingen. Aber ich habe natürlich keine Ahnung, wie das beim Backofen aussieht. Auch das ist ein eher einfaches Prinzig. Der erste Raster ist das Licht, danach geht es ohne Einrasten weiter bis fast zum Schluß, und dann kommt der nächste Raster, vermutlich Grill, das war’s.
Auch hier könnte ich Pi mal Daumen beschriften, das wäre nicht so schlimm, aber ich sollte doch zumindest wissen, auf wieviel Grad der Backofen heizt, damit ich die Skala richtig einteilen kann.
Tja, und mit Privileg komme ich genau an die von Dir beschriebene Grenze. Zum einen, nach was soll ich denn suchen, ohne irgendeinen Anhaltspunkt. Zum anderen vermute ich schwer, daß der Herd Baujahr vor 2010 ist. Und damit ist Privileg Kundendienst sowieso gegessen.
Nun steh ich hier ich armer Tor…
Also, falls Dir noch was einfällt… ansonsten und überhaupt, schönes Wochenende noch. Gruß
Serafina

Hallo Reinhard, hallo alle zusammen,
sollte Dir noch was einfallen, wo ich nachsehen könnte, irgendwo im tiefsten Innenleben… Ansonsten haben wir zu zweit den Herd nach allen Regeln der Kunst abgesucht, wo auch immer sich auch nur das kleinste Schildchen befinden könnte. An den mir zugänglichen Stellen existiert da nichts.
Weiß denn jemand, auf wieviel Grad so ein Herd heizt? So weit ich bis jetzt recherchiert habe, geht das von 190 - 250°. Nur, das sollte ich genauer wissen, sonst esse ich zukünftig entweder Teig oder Steinkohle *GGG*.
Danke Euch allen für Eure Hilfe und wünsche Euch noch ein schönes Wochenende
Serafina

Hallo Duck,

Es handelt sich m.E. um ein Altgerät,noch dazu geschenkt.
Wer weiss, wann das Typenschild(Klebeschildchen) abgefallen
ist ?
Die Zeiten,wo diese Schilder aus Alu waren und
aufgenietet,sind lange vorbei(bei Hausgeräten).

aha.
Ich habe nicht oft an Geräten und dabei sehr oft auch Altgeräte nach dem Typenschild gesucht. K.A., so 30-50 mal.
Und da war es immer da.

Daß die abfallen können war mir nicht bewußt. Dann haben die wohl ein mistigen Klebstoff benutzt :smile:

Zum Thema zurück, du und/oder andere hier werden siche Webseiten von Markenherstellern kennen.
Und dann steht ja auch bei „Service“ sagen sie uns ihr Modell und ihre typbezeichnung.
Und dann, zumindest bei dem einen Markenhersteller habe ich sehr gestaunt, gibt es da eine zeichnung oder einen link zu einer zeichnung wo überall je nach Modell dieses typenschild versteckt sein könnte.

Deshalb meine Bitte an die Anfragerin nochmals da genauer nachzuforschen. Wenn das Ding abgefallen ist, okay, unnötige Arbeit.

Und ich spreche da aus eigener erlebten Erfahrung, eine WaMa, ich brauchte das typenschid schaute vorne, hinten, nix.
Dann auf die Webseite des herstellers, dort die erwähnte zeichnung gesehen, erst dann fand ich es.

Natürlich hat ein Neugerät ein Typenschild mit den wichtigsten
Technischen Daten,das ist in der Tat vorgeschrieben.

Aha2, das mit dem vorgeschrieben nahm ich an wußte aber nicht ob es tatsächlich so ist.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,
glaube es mir einfach bitte: Jede noch so winzige Stelle, die einzusehen ist, ohne daß etwas abgeschraubt werden muß, wurde doppelt und dreifach abgesucht. Da ist definitiv nichts, und da wird auch nichts sein, wenn ich die ganze Prozedur noch zehnmal wiederhole. Ich wende mich doch nicht ans Forum, bevor ich nicht alles Erdenkliche selbst schon ausprobiert habe.
Sei mir nicht böse, aber ich denke, der Teil ist jetzt wirklich abgearbeitet.
Sonst noch jemand eine Idee?
Grüße
Serafina

Hallo Serafina,

Aber ich habe natürlich
keine Ahnung, wie das beim Backofen aussieht. Auch das ist ein
eher einfaches Prinzig. Der erste Raster ist das Licht, danach
geht es ohne Einrasten weiter bis fast zum Schluß, und dann
kommt der nächste Raster, vermutlich Grill, das war’s.

okay, ich hab gar keinen Backofen, kann also gar nict am meinem etwas nachprüfen.
Das mit dem Licht ist klar, An oder aus.
Warum das in den Drehschalter integriert ist und keinen eigenen Knopf hat ist mir schleierhaft.
Ich will ja vielleicht auchmal beim Grillen peilen wie gebräunt da das Grillgut ist.

Die letzte Rasterstellung, Grillen, bedeutet für mich, es kommt quasi durch den Grill Oberhitze in nicht regelbarer Intensität.

Die stufe zwischen der ersten und der letzten ist eine die analog funktioniert. Je mehr du da rechts drehst wirds im Ofen heisser und umgekehrt.

Wo da jetzt in diesem Bereich der „Nullpunkt“ ist kannste feststellen indem du nur ein Stückchen nach rechts drehst.
Dann wartest du ab. Nach einiger Zeit grifst du in den Ofen und schätzt die Temperatur ein.
So kannst du m.E. schon ermiteln ob diese Schalterstellung 20 30 oder 40 Grad bedeute.

Dann könntest du ein Glas Wasser in den Ofen stellen.
Dann peu nach peu draußen die Temperatur durch Drehen steigern.
Wenn das wasser anfängt zu sieden weißte diese Schalterstellung bedeutet sowas wie 100 Grad.

Leider habe ich jetzt das Ende der fahnenstange erreicht und weiß nicht weiter.
Vielleicht weiß Gandalf irgendein zeugs was ungefährlich ist und genau bei ca. 220 Grad siedet oder sich verflüssigt?
Dito für 300 Grad.

Dann hättest du eine Skala mit 20 100 200 300
Das ist doch dein Wunsch.

Es gibt auch Temperaturmessgeräte wo du den Fühler/Sensor in den Ofen legst, dann eine beliebeige schalterstellung machst und draußen kannst du die temperatur ablesen.

K.A., haste sowas? kann man das irgendwo günstig leihen? Das weiß ich nicht.

Und zu privileg.

Ruf da einfach mal an. Vielleicht triffst du auf einen „Menschen“ der nicht sagt, ach, vor 2010 gekauft und auflegt sondern versucht dir zu helfen.

Sicher, kleine Chance, aber Chance ist Chance…

Gruß
Reinhard

Hey Reinhard,
lieben Dank für Deinen Eifer :smile:. Falls wirklich niemand einen einfacheren Vorschlag hat, wäre das vielleicht eine Möglichkeit. Am Montag kann ich ja mal mit Privileg telefonieren. Aber was soll ich denen denn sagen, ich habe da einen Herd, der sieht so ungefähr so und so aus? Ich befürchte, die lachen mich aus.
Das ist schon wirklich so, wie Du das siehst, erste Stellung Licht, dann analog hoch (fragt sich bloß bis wohin) und dann kommt der nicht mehr regulierbare Grill.
Wenn ich wenigstens wüßte, auf wieviel Grad dieses blöde Teil aufheizt, den Rest könnte ich ja ausrechnen. Niemand eine Idee?
Liebe Grüße
Serafina

hallo Serafina,

sollte Dir noch was einfallen, wo ich nachsehen könnte,
irgendwo im tiefsten Innenleben… Ansonsten haben wir zu
zweit den Herd nach allen Regeln der Kunst abgesucht, wo auch
immer sich auch nur das kleinste Schildchen befinden könnte.
An den mir zugänglichen Stellen existiert da nichts.

okay, dann isses halt weg. Ich wollte nur sicherstellen daß du auch alle Möglichkeiten abgesucht hast.

Weiß denn jemand, auf wieviel Grad so ein Herd heizt? So weit
ich bis jetzt recherchiert habe, geht das von 190 - 250°. Nur,
das sollte ich genauer wissen, sonst esse ich zukünftig
entweder Teig oder Steinkohle *GGG*.

K.A. welche Grad_leistung dein Ofen erzielen kann, ist ja auch davon abhängig wie oft du ihn währendessen öffnest um z.B. bei einem Braten was drüber zu kippen.

Ich hab mir nur gedacht, wenn du da bei deinem Drehschalter die Stellung kennst wo er die kleinste temperatur erreicht die er kann und du die einschätzen kannst, ggfs. mit einem normalen Fieberthermometer, was ja wohl problemlos funktioiniern muß wenn du vorher getestet hast ob du da deine Hände auf Bleche länger verweilen lassen kannst ohne probleme, dann hast du ja schon die Schalterstellung für x Grad.

Dann noch das mit dem Wasser, dann haste die für 100 grad.

Von da aus müßte man die restliche SchaltereinstellungsSkala bzw. deren markierung extrapolieren können.
Natürlich mit vielen Ungewißheiten.

Ideal, und das meine ich ernst, wäre ein Kochrezept was bei 250 Grad klappt, bei 300 Grad Steinkohle erzeugt.

Dreh den Schalter in die höheren Stellungen, probier das Rezept mehrmals. Immer wenn es Steinkohle wird regelst du runter.
Wenn es dann klappt weißt du wo die 300 Grad auf deiner Skala sind.

Gruß
Reinhard

Sei mir nicht böse, aber ich denke, der Teil ist jetzt
wirklich abgearbeitet.

Hallo Serafina,

warum sollte ich dir böse sein. Ich wollte einfach nur sicher stellen auch für andere helfer hier, daß du da wirklich alle, auch die unerdenklichkeiten Möglichkeiten woo da dieses Mistschild versteckt sein könnte auch geprüft hast.
Einfach aus dem Grund das dessen Informationen sehr hilfreich wären.
Wenn da nix zu finden ist, kein problem.

Nur deshalb habe ich „nachgebohrt“

Gruß
Reinhard

Hey Reinhard,
danke für Deine Antwort und Deine Mühe. Wenn ich wirklich keinen anderen, einfacheren Rat bekomme, werde ich es so ausprobieren, wie Du es vorgeschlagen hast. Dank Dir nochmal
Chris

Hey Reinhard,
wie sagt man in Bayern: „Paßt scho :smile:“. Have a good time
Chris

Hallo,
ich habe an unserem Privileg Herd nachgesehen und das Typenschild im Rahmen der Backofentür gefunden.Vielleicht sitzt es dort auch bei deinem Herd.
Gruss HoBi 06

Hallo Serafina,

ich denke, die Suche nach dem Schild ist inzwischen ausgereizt. Frag doch mal Deinen Installateur nach so einem Meßgerät: bei der Kontrolle meiner Gasheizung wird eine Sonde in ein Loch des Abzugs gesteckt, um die Abgastemperatur zu messen. Ablesung erfolgt am Display des Meßgerätes. Ich denke, jeder Installateur, der was mit Gasheizung macht, hat so ein Gerät.

Gruß
Günther

Hallo Serafina

da muß ich aber nochmal nachfassen:

Ist der Herd auf dem Bild DEIN Herd oder nur einer, der genauso aussieht, wie Dein Herd?
Bei diesem Herd ist doch der rechte Schaltknopf beschriftet, wie ich sehe! Wenn das Dein Herd ist, brauchst Du doch nur die Zahlen abschreiben, oder?

Gruß
Günther

Hallo HoBi,
danke für Deine Antwort, aber ich habe wirklich alles abgesucht, auch in der Backofentür, an allen Stellen, an denen ich nichts abschrauben muß, sitzt kein Typenschild.
Schönen Sonntag noch
Serafina