Guten Tag,
ich habe gestern Abend vergessen, den Beutel Möhren wieder zu verschließen und in den Kühlschrank zu räumen. Nun haben sie alle schwarze Flecken. Wenn ich sie aber schäle, machen sie einen durchaus genießbaren Eindruck.
Handelt es sich um Schimmel? Kann ich die geschälten Karotten noch guten Gewissens meiner Familie als Rohkost anbieten? Lieber kochen? Oder gleich wegwerfen?
Danke schon mal!
Gruß,
Melanie
Hallo,
ich hätte keine gesundheitlichen Bedenken, die ordentlich geschälten Möhren zu essen, ob roh oder gekocht.
Mir wäre es allerdings zu eklig, die schimmeligen Dinger anzufassen und zu schälen (außer im Notfall). Da würde ich lieber einen Euro investieren und neue kaufen. Sorry, so bin ich
LG
sine
Servus,
es handelt sich nicht um Schimmel.
Wenn es Schimmel wäre, sollten die Karotten tatsächlich flugs in den Eimer, weil der auch im optisch nicht befallenen Gewebe allerlei unschöne Dinge hinterlässt.
Is aber nich. Schimmel auf Karotten macht einen weißen Pelz, keine schwarzen Flecken.
Schöne Grüße
MM
hallo silly sadie,
diese schwarzen flecken die während der lagerung auf karotten entstehen sind pilze! das geht auch sehr schnell bei zimmertemperatur ist er befall bereits nach wenigen stunden sichtbar.
ich persönlich, entsorge solche karotten.
am längsten lassen sich karotten in einem dunklen keller mit erdboden oder in einer "tupper"schüssel oder ähnlichem im kühlschrank lagern!
Servus,
jetzt hab ich nachgeblättert: Der Pilz heißt Chalara-Lagerfäule (Chalara thielaviopsis).
Er tritt nur bei Karotten auf, die in Plastikbeuteln oder Kunststoffsäcken gelagert, transportiert oder verkauft worden sind; bei normalem Kleinklima entwickelt er sich nicht.
Der Pilz ist im Gegensatz zu Schimmel harmlos, es genügt, die befallenen Stellen auszuschneiden.
Schöne Grüße
MM