Wie lässt sich die Doppelmembranstruktur der Mitochondrien vom evolutionären Standpunkt aus erklären? Woher stammen bei diesem Erklärungsmodell die äußeren und inneren Membranen? Wo befindet sich das Cytosol des ursprünglichen Bakteriums?
Sehr interessante Fragen, die ich leider nicht beantworten kann…
Falls die Evolution keine gute Antwort hergibt, versuche es mit Intelligent Design
Ivo
Wie lässt sich die Doppelmembranstruktur der Mitochondrien vom
evolutionären Standpunkt aus erklären? Woher stammen bei
diesem Erklärungsmodell die äußeren und inneren Membranen? Wo
befindet sich das Cytosol des ursprünglichen Bakteriums?
Hallo sumi91,
leider nicht mein Gebiet…sorry!
Wie lässt sich die Doppelmembranstruktur der Mitochondrien vom
evolutionären Standpunkt aus erklären? Woher stammen bei
diesem Erklärungsmodell die äußeren und inneren Membranen? Wo
befindet sich das Cytosol des ursprünglichen Bakteriums?
Hallo sumi91,
die Doppelmembran von sog. Endosymbionten wie Mitochondrien lässt sich mit der Hypothese erklären, das diese einst als Bakterien auf dem Weg der Endocytose in eine frühe Eukaryotische Zelle aufgenommen wurden. Die innere der beiden Membranen ist daher die ursprüngliche Membran des Bakteriums, die äußere ein Stück der Euk.-Membran. Das Cytosol ist also in dem Mitochondrium.
VG
RE
Wie lässt sich die Doppelmembranstruktur der Mitochondrien vom
evolutionären Standpunkt aus erklären? Woher stammen bei
diesem Erklärungsmodell die äußeren und inneren Membranen? Wo
befindet sich das Cytosol des ursprünglichen Bakteriums?