Mondo Verde pachira hat braungelbe Flecke

Hallo,

ich weiss ja nicht, ob ich den Namen der Pflanze richtig erkannt habe, aber mehr steht auf dem Schildchen nicht drauf…

Sie hat einen dicken Stamm und ist ja. 1,20 m hoch, hat immer fünf Blätter am Stück, ähnliche wie eine Kastanie.

Ich hab sie schon ne ganze Weile, aber seit kurzem hat sie braungelbe Blätter, die sie auch von alleine verliert.

Bevor sie ganz kahl ist wollte ich mal nach Hilfe fragen, im Internet habe ich rein gar ncihts gefunden, deshalb bin ich dankbar für jeden Tipp.

Gruss
Heike

Hallo Heike,
deine Pflanze heißt Pachira aquatica. Du solltest allerdings ein wenig mehr erzählen, wie du mit ihr umgehst, Rätsel raten ist nicht mein Ding. Alles in allem vermute ich, dass du sie zuviel mit Wasser versorgt hast. Wie gesagt, nur eine Vermutung, aber ich kann dir einige Pflegetipps geben, vielleicht siehst du dann selbst, woran sie krankt:

Standort: Am besten einen hellen bis sonnigen Platz wählen, sie verträgt aber auch Halbschatten. Sie wächst schneller, wenn sie mehr Helligkeit ausgesetzt wird.
Wasser: Nicht mehr als einmal in der Woche gießen. Ratsam ist ein häufiges Besprühen mit kalkarmen Wasser, weil sie bei hoher Luftfeuchtigkeit besser gedeiht als bei trockener Luft. Dies ist jedoch nur bei trockenen Räumen nötig. In der kühlen Phase braucht weniger gegossen werden. Das Innere des „verdickten“ Stammes kann Wasser speichern - eine Raffinesse der Natur, damit die Pflanze trockene Phasen besonders im Alter gut übersteht.
Dünger: Nur in den Sommermonaten düngen, dabei reicht eine monatliche Volldüngergabe.
Temperatur: Pachira ist pflegeleicht. Im Winter kann sie bei 12°C stehen, im Sommer bei 20°C.
Boden: Das Substrat kann gern lehmig-humos sein. Ansonsten tut es auch die gute, bewährte Einheitserde. Im Frühjahr kann in normale nährstoffreiche Erde umgetopft werden.

Gruß
Horst

Hallo, Heike,
hallo, Horst,
ich habe das gleiche Problem. Als der pachira das erste Mal (fast) alle Blätter abgeworfen hatte, habe ich ihn bis knapp über den geflochtenen Stamm zurückgeschnitten und das Beste gehofft. Er hat tatsächlich wieder kräftig ausgetrieben und ist wieder schnell und buschig bis an die Decke gewachsen, worauf das Spiel von vorn losging: Erst mit braunen Flecken, dann hat er immer mehr Blätter in immer kürzeren Abständen abgeworfen, ich habe zur Schere gegriffen - und jetzt erreicht er schon wieder die Zimmerdecke und wirft die Blätter ab. Das Ganze ist mir ein Rätsel. Er steht auf Seramis, ich halte ihn eher trocken und dünge mäßig. Er steht das ganze Jahr sehr hell, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung, im Wohnzimmer.

Vieleicht versuchst Du es ja mal mit Zurückschneiden. Die abgeschnittenen Spitzen haben in einer Flasche auch Wurzeln getrieben, das hat allerdings eine ganze Weile gedauert.

Grüße, Antje