Hallo Heike,
deine Pflanze heißt Pachira aquatica. Du solltest allerdings ein wenig mehr erzählen, wie du mit ihr umgehst, Rätsel raten ist nicht mein Ding. Alles in allem vermute ich, dass du sie zuviel mit Wasser versorgt hast. Wie gesagt, nur eine Vermutung, aber ich kann dir einige Pflegetipps geben, vielleicht siehst du dann selbst, woran sie krankt:
Standort: Am besten einen hellen bis sonnigen Platz wählen, sie verträgt aber auch Halbschatten. Sie wächst schneller, wenn sie mehr Helligkeit ausgesetzt wird.
Wasser: Nicht mehr als einmal in der Woche gießen. Ratsam ist ein häufiges Besprühen mit kalkarmen Wasser, weil sie bei hoher Luftfeuchtigkeit besser gedeiht als bei trockener Luft. Dies ist jedoch nur bei trockenen Räumen nötig. In der kühlen Phase braucht weniger gegossen werden. Das Innere des „verdickten“ Stammes kann Wasser speichern - eine Raffinesse der Natur, damit die Pflanze trockene Phasen besonders im Alter gut übersteht.
Dünger: Nur in den Sommermonaten düngen, dabei reicht eine monatliche Volldüngergabe.
Temperatur: Pachira ist pflegeleicht. Im Winter kann sie bei 12°C stehen, im Sommer bei 20°C.
Boden: Das Substrat kann gern lehmig-humos sein. Ansonsten tut es auch die gute, bewährte Einheitserde. Im Frühjahr kann in normale nährstoffreiche Erde umgetopft werden.
Gruß
Horst