Mondphasen: Ich da was nicht kapiert

Hallo Leute. Aus reiner Langeweile stelle ich manchmal Freunden die Frage, was das mit dem Neumond eigentlich auf sich hat. KEINER konnte mir das genau beantworten. Fast allesagen zuerst, das seider Schatten der Erde, was natürlich Unfug ist, das nennt sich meiner Meinung nach dann eher Mondfinsternis. Ich nehme doch an, es sei der Eigenschatten des Mondes. Aber das bedeutet ja, dass die Sonne die andere Seite des Mondes anstrahlt, also HINTER dem Mond steht. Warum sehe ich dann nachts einen kleinen Rand vom Mond, denke mir die entsprechende Position der Sonne, aber die ist nicht da (es ist ja nachts…), sondern genau unter mir und scheint gerade auf Australien? Gibt es irgendeinen geometrischen Trick? Ich habs mit einer Lampe und einem Apfel versucht nachzustellen, aber es hat nicht funktioniert. Neumond (auf dem Apfel) gabs nur tagsüber :smile:.Meine Super-Lexikon-CD wollts mir auch nicht erklären. Aber es nervt mich, etwas so simples nicht zu kapieren! Also helft mir bitte!

Viktor

Aus reiner Langeweile stelle ich manchmal
Freunden die Frage, was das mit dem Neumond eigentlich auf
sich hat.

Sieh Dir diese Seite an, dann wird’s klar:

http://members.vol.at/roemer/physik/ph-a2.htm

Sonne Mond &…
Hi Viktor
es geht dir offenbar um den Mondphasen kurz vor bzw Nach Neumond. Der Witz ist, das es bei uns bereits Zappenduster ist, wenn die Sonne ca 20° UNTER dem Horizont steht. 2 Tage nach neumond 8bei dem die sonne tatsächlich hinter dem Mond steht. hat dieser schon einen Winkelabstand von ca 25 ° erreicht, Du siehst also eine schmale Sichel kurz nach bzw kurz vor Sonnenaufgang (bei abnehmendem Mond)
Alle Klarheiten beseitigt?

Gruss
Mike

Neumond (auf dem Apfel) gabs nur tagsüber :smile:.

Genau das ist der Grund, warum man ihn nicht sieht. Eigentlich müßte man den Neumond nämlich genauso wie die dunkle Seite des Halbmondes sehen können, weil er ebenfalls von der Tagseite der Erde beleuchtet wird. Daß dies nicht möglich ist verdanken wir der Tatsache, daß er zu nah bei der Sonne steht, nach der Abenddämmerung unter dem Horizont verschwunden ist und nicht vor der Morgendämmerung wieder auftaucht. Deshalb kann man auch nicht beobachten, wie am Rande des Neumondes das erste licht der Mondsichel erscheint.

Danke, kapiert
Wie gesagt, so einfach. Ich dachte bei Neumond schwebe der Mond irgendwo über mir, ich würde ihn nur nicht finden. Aber wenn er gar nicht daist, ists ja klar…
Den Apfel habe ich leider schon aufgegessen.
Danke! Viktor