Monitor an Reifenwuchtmaschine

Hallo!

Ich habe mal eine Frage an die Spezialisten für ältere Röhrenbildschirme. In meiner Hobby-KFZ-Werkstatt habe ich eine ziemlich wertvolle Reifenwuchtmaschine stehen. Die Maschine ist aus der Mitte der 1990er Jahre, es ist eine Corghi EM7070.

Neulich ist mir der Anzeigemonitor (ein 15“-Röhrenmonitor mit 9-poligem D-SUB-RGB-Anschluss) kaputt gegangen. Nach dem Einschalten hat der Monitor nur noch hochfrequente, pfeifende Geräusche von sich gegeben und hat nichts mehr angezeigt, nicht einmal die Power-Kontrollleuchte leuchtete auf.

Nun habe ich mir einen gleich großen Röhrenmonitor mit gleichem Anschluss im Internet besorgt (stammt ursprünglich von einem Commodore PC), den Monitor an die Wuchtmaschine angeschlossen, allerdings zeigt der Monitor nur bunte Streifen und kein wirkliches Bild.

Normalerweise dachte ich mir, dass eigentlich jeder x-beliebige 15 Zoll-Röhrenmonitor mit dem entsprechenden Anschluss passen sollte.

Ist meine ursprüngliche Vermutung falsch, sodass vielleicht doch nur ganz bestimmte Monitore kompatibel sind oder muss ich davon ausgehen, dass vielleicht der „Computer“ innerhalb meiner Wuchtmaschine auch einen Schaden erlitten hat?

Liebe Grüße

Hallo, die haben teils abweichende Belegungen.

Hier kannst du nur mit einem ( netzgetrennten! - also über Trenntrafo) Oszi vorgehen und an der Maschine messen, wo R.G.B, V- und H-Synch rauskommen und die Leitung des Monitors umlöten.

Hallo,

laut Angabe des Herstellers ist das Gerät mit einem „hochauflösendem SVGA-Monitor“ ausgestattet („Equipped with a high resolution SVGA monitor, it uses a graphic interface for clearer and simpler balancing procedures.“).

Quelle: http://corghiauto.webprofessional.it/default.php?t=s…

Der Ersatzmonitor muß also diesen

http://de.wikipedia.org/wiki/Super_Video_Graphics_Array

Modus unterstützen. Der Anschlußstecker ist dabei nur ein Indiz.

Also zu:

„Normalerweise dachte ich mir, dass eigentlich jeder x-beliebige 15 Zoll-Röhrenmonitor mit dem entsprechenden Anschluss passen sollte.“.

Nein. „Passen“ ja, funktionieren vielleicht.

Ob „der Commodore-Monitor“ diesen Modus unterstützt: Keine Ahnung. Dazu müßte man zumindest die genaue Modellbezeichnung kennen.

Hast du mal einen moderneren Monitor mit VGA-Anschluß getestet? Was passiert dann?

Grüße

fribbe

P.S.: Bei einer falschen Ansteuerung kann ein älterer Röhrenmonitor durchaus zertstört werden.

Hallo Stefano

Was hindert dich daran, einen Flach Monitor mit den passenden Features (Maschinenbeschreibung) für kleines Geld zu kaufen und anzuschließen?

Gruß
R.

Moin,

Nun habe ich mir einen gleich großen Röhrenmonitor mit
gleichem Anschluss im Internet besorgt (stammt ursprünglich
von einem Commodore PC),

ausgerechnet Commodore :wink:
Ist das denn WIRKLICH ein VGA-Monitor mit dem entsprechenden HD15-VGA-Stecker? Früher waren die „Monitore“ auch mal „Fernseher“, da sind Bild- und Syncronsignal zeitlich auf einer Leitung, nicht räumlich durch zwei Leitungen getrennt.
Und liefert deine Maschine auch WIRKLICH ein VGA-, kein Fernsehsignal? Was für ein Modell hing denn da vorher dran?

Ist meine ursprüngliche Vermutung falsch, sodass vielleicht
doch nur ganz bestimmte Monitore kompatibel sind oder muss ich
davon ausgehen, dass vielleicht der „Computer“ innerhalb
meiner Wuchtmaschine auch einen Schaden erlitten hat?

ist da denn ein richtiger Computer (PC) drin mit vielleicht sogar einer (wechselbaren) Grafikkarte?
Ein richtiger, Röhren-PC-Monitor kann normalerweise verschiedene Auflösungen darstellen und beherrscht unterschiedliche Bildwiederholfrequenzen. Ein TFT-Monitor übrigens üblicherweise je genau eine weswegen ich dir rein gefühlsmäßig auch eher zu einer Röhre raten würde (zumal die heutzutage vermutlich mehr oder weniger verschenkt werden)

VG
J~

N’Abend,

mich wundert, dass es noch keiner vermutet hat: Ich würde sehr stark von einem Defekt des Steuergerätes ausgehen, wenn der Motor zum Ausfallzeitpunkt komisch fiepte! Da hilft ein neuer Monitor auch nichts. Warum sollte der denn bei Defekt alles zum Spinnen bringen? Das scheint mir unplausibel.

MfG,
Marius

Hallo,

die alten Monitore von Commodore laufen mit 15 kHz, ein VGA- Monitor ab 31kHz, das erklärt die bunten Streifen. Wenn die Maschine ein SVGA-Signal liefert sollte auch ein SVGA-Monitor angeschlossen werden.

mfG

Bonsai