Monopol bei Telefon- und Internetanbieter rechtskonform?

Liebe/-r Experte/-in,

wir wohnen in einem Neubau. In diesem Viertel hat ein Anbieter für Internet, Telefon und Fernsehen (Kabel) die Leitungen mit Glasfaser modernisiert. Wir sind nun verpflichtet, einen Anschluss für Internet (wenn es über Kabel sein soll), Festnetztelefon und Kabelfernsehen bei diesem Anbieter zu nehmen, wenn wir einen Anschluss dafür haben möchten, dh. wir haben keine freie Anbieterwahl innerhalb eines bestimmten Zeitraums (ein paar Jahre, weiß nicht genau).

Ist das überhaupt rechtmäßig?

Gruß,
Lara Silva

„Das Wesentliche tun“

Hallo Lara,

danke, daß Du mich zur Beantwortung Deiner Frage ausgesucht hast. Nun kann ich Dir eine rechtlich fundierte Antwort NICHT geben. Ich bin nicht Internet-, sondern CONTEXT Provider, der sich mit den Grundlagen von Erfolg und Entwicklung beschäftigt.

An Deiner Stelle würde ich für mich selbst prüfen, inwieweit das Angebot des neuen Anbieters für mich Vorteile bringt. Ansonsten würde ich darüber nachdenken, die Telefonleitung zu kündigen und per UMTS-Stick in’s Internet zu gehen. Die Flatrate kostet bei Aldi lediglich EUR 15,- pro Monat. Die 5 GB Datenvolumen reichen für normale Aktivitäten im Internet.

Ich hoffe, daß ich Dir ein klein wenig weiter helfen konnte. Ein Rechtsstreit macht in der Regel vor allem den Rechtsanwalt reich. Da ist es vorteilhaft, den eigenen größeren Kontext zu betrachten (z.B. Wie lange will ich hier noch wohnen, wie sieht meine berufliche Zukunft aus und WO, etc.).

Alles gute, viele liebe Grüße *INGO* :smile: CoreCoach.org

Liebe Lara Silva,

mit Monopolrecht kenne ich mich nicht so gut aus - ich weiß aber, dass Anbieter einen gewissen Investitionsschutz genießen, wenn sie ein „neues“ Gebiet erschließen. Dieser Schutz geht -meines Wissens- aber nur einige Jahre…

Ob das jetzt bei Euch nun auch der Fall ist, weiß ich als Nicht-Jurist natürlich nicht zu beurteilen. Ich empfehle Dir den Rat bei www.JuraForum.de einzuholen. Dort kannst du eine juristische Frage stellen und eine Gebühr anbieten. Viele Anwälte lesen dort die Fragen - und beantworten sie, wenn dein Gebot ausreichend ist…

Viel Glück

Dirk

Hallo,

sorry, ich bin leider nicht im Leitungsgeschäft wie DSL etc. tätig. Monopolstellungen gibt es aber immer wieder, man siehe die Telekom die immer noch den letzten Meter bei normalen DSl-Leitungen schalten müssen.

Viele Grüße,
Chris

hallo
ist es denn eigentum oder miete…in mietverträgen kann es so vorgegeben sein. so hat z.b. netcologne in kölnb ganze straßenzüge unter sich. vorteil glasfaser internet so schnell wie nie…kabel anbieter gibt es einige…wenn es ein geschlossenes netz wäre mit hausanschluß bliebe nur der anbieter übrig, anders sieht es bei sat. tv aus…hier müsste ggf. der eigentümer zu stimmen das sie sich eine eigene antenne setzen dürfen. sie sind nicht dazu verpflichtet einen dsl anschluß zu beantragenw enn sie kein internet haben wollen…für rechtsauskünfte generell sidn aber anwälte zuständig…dennr echt haben und recht bekommen vor gericht sind zwei verschiedene paar schuhe…fragen sie am besten mal ihre nachbarn wo die kunde sind…wenn nur der hausanschluß sowohl für kabel und festnetztelefon über diesen anbieter laufen, könnte es schwierigkeiten geben, wenn sie einen anderen anbieter haben wollen. ich hoffe Ihnen hiermit geholfen zu haben

lg

plappermaul