Monotones Pfeifen eines Vogels

Servus,

dieses:

Es wird eine Meise sein!!!

scheint mir von allen bisherigen Mutmaßungen die am wenigsten wahrscheinliche zu sein. In dem beschriebenen Lebensraum käme am ehesten eine Kohlmeise in Betracht - die äußern sich aber nicht über den Tag verteilt, sondern frühmorgens und dann nochmal Spätnachmittag/Abend, und das kürzeste, was sie machen, ist meines Wissens zweisilbig, und die Regel ist dreisilbig. Ihren Ruf kann man auch kaum mit Pfeifen beschreiben.

Ich denke, ohne Lautproben wird das nichts werden…

Schöne Grüße

MM

Nur so ein Vorschlag. Aber auch Spatzen klingen ziemlich monoton (und nach Sommer!)
Und mach mir bitte den Buchfinken nicht schlecht!
Seine tatsächlich laut geschmetterte Strophe gehört zu sonnigen Sommertagen, wie die Schmetterlinge zu einer Blumenwiese.
Übrigens singt er, je nach Region, durchaus unterschiedlich! Er lernt den einheimischen Dialekt von seinem Vater.
Bisher hat noch jeden Sommer einer im Baum vor meinem Fenster geschlagen. Jedesmal, wenn ich es bewusst wahr genommen habe, hat´s mich gefreut!
Dieses Jahr hab ich ihn noch nicht gehört. :frowning:

Gruß, Nemo.