Habe einen von 1982, der nie befriedigend funktionierte, ist undicht, bekomme tintige Finger, Tinte tritt am Ende des Halters aus, dort, wo der Federhalter, Tintenleiter, anfängt. An diesem Ende des Halters, der verdickt ist, liegt der Daumen, Zeige-Mittelfinger auf.
Schaut man den Füller von vorne an, befinden sich dort 2 Nuten, für ein Werkzeug vielleicht. Evtl. reicht ein Nachziehen? Vermutlich sind diese Kunststoffe bruchempfindlich, daher meine Frage, wie ich den Fehler beseitige. Mit dem MB-Service machte ich schlechte Erfahrungen, daher die Zurückhaltung,diesbzg…
Sachdienlichen Hinweisen sehe ich mit Interesse entgegen u. bedanke mich dafür im voraus!
Hallo!
Mit einen Profi hast du es hier nicht zu tun,aber ich hatte das Problem auch schon mal. Es kann sein daß das
Gehäuse einen Haar Riss hat der mt bloßem Auge nicht zu sehen ist. Da müßte man mit Ultraschall ran. Mehr kann ich dir auch nicht raten,sorry.
Gruß Klaus!
Ich sammle lieber Füller, als daß ich sie repariere, daher bin ich auf diesem Gebiet nicht sehr bewandert. Normalerweise gewährt Montblanc lebenslange Garantie auf seine Produkte, ich bin mir aber nicht sicher, ob dazu der Kassenzettel (von 1982?!) erforderlich ist. Wenn aber dort kein zufriedenstellender Service erreicht wurde, kann man an sich nichts falsch machen, wenn man selbst Hand anlegt - jedoch mit der Gefahr, daß die Garantie vollends erlischt.
Ich glaube jedoch eher, daß hier eine Materialundichtigkeit vorliegt und daher ein Nachziehen nichts helfen wird. Somit müßte wohl der Füller zerlegt und evtl. ein Teil ausgetauscht werden - und das wäre wieder Sache des Services von Montblanc.
Tut mir leid, daß ich nicht weiterhelfen kann. Die Lösung des Problems würde ich aber ggf. auch interessieren und ich wäre für eine Rückmeldung sehr dankbar.
Viele Grüße…
Jolan
Sehr geehrte® ?
Leider sind sie mit diesen Problemen nicht allein. Besonders die neuzeitlichen Füllfederhalter genießen einen mäßigen Ruf was die Schreibleistung betrifft (damit wir uns nicht falsch verstehen: Montblanc ist gut, aber in einer Preisklasse in der man sehr gut erwarten würde).
Wenn der Füller unabhängig von Temperaturdifferenzen (damit ändert sich der Gasdruck der Luft im halbleeren Füller) ausläuft könnte Ihre Vermutung zutreffen, dass der Füller unten undicht ist,- ist aber ehr selten.
Es gibt ein paar Sammler in Deutschland, die in der Regel mehr von der Reparatur verstehen als mancher Servicemitarbeiter von Montblanc. Hierzu gehören z.B. Lutz Fiebig (www.Interpens.de) oder Stephan Wallrafen (Collectable Stars) in Köln, David Paresi in Hamburg und einige mehr.
Es handelt sich hierbei aber teilweise um Sammler die solche Reparaturen zwar gut und mit dem richtigen Werkzeug ausführen, aber häufig nicht im Hauptberuf, und so dauert es manchmal etwas länger als man das von einer Firma erwarten würde und gratis arbeiten die natürlich auch nicht. Ich habe selbst ein Schreibwarengeschäft und habe auf Montblanc verzichtet, weil ich a) vom Preis-Leistungsverhältnis nicht in vollem Umfang überzeugt bin, und b) bei einer Luxusmarke wie dieser mehr Kullanz bei Reparaturen außerhalb der gesetzlichen Garantie erwarte.
Pelikan, Faber-Castell, Waterman, Parker, Sheaffer, Waldmann, Cross… bieten in der Regel kostenlose Reparaturen wenn keine äußere Gewalt im Spiel war und das auch außerhalb der Garantiezeit. Ich würde Ihnen jedenfalls abraten selbst Hand anzulegen. Ohne das richtige Werkzeug macht man ehr was kaputt. Im Frühjahr in Köln, im Frühsommer in Nürnberg und am 3.Oktober in Hamburg finden Sie auf den großen Deutschen Füllhalterbörsen alle namhaften Experten auf diesem Gebiet, denen Sie Ihren Füller mal zeigen können, wenn das nicht zu weit für Sie ist.
herzliche Grüße aus der Weinstadt Bad Kreuznach
Georg Seitz
S4 Schreibwaren Seitz
Inh. Diplom Holzwirt Georg Seitz
Mannheimer Str. 22
55545 Bad Kreuznach
Tel: 0671-4836649
Fax: 0671-92899361
Mail: [email protected]
Web: www.S4-Schreibwaren.de
oder www.svier.de
Onlineshop Schreibwaren: www.S4-Schreibwaren.Yatego.com
Onlineshop Papierwaren: www.Papierhaus.Yatego.com
Hallo,
Ferndiagnosen sind natürlich immer schwer.Ich vermute,daß dort vielleicht ein Haarriss ist.Denn so weit ich es weiß befindet sich dort keine Dichtung.Die Feder wird nur mit der Tintenführung eingeschraubt.Siehe doch bitte genau mit einer Lupe nach,oder gehe mit dem Fingernagel über die besagte Stelle.Dann müßte man es sehen oder fühlen.
Sollte das nicht der Fall sein,würde ich vorschlagen,vorsichtig mit einer Pinzette,oder Ähnlichem geeignetem Teil ( Werkzeug ) die Feder herausdrehen und Innen- und Außengewinde reinigen.
Die beiden Kerben vorne sind zum ein und ausschrauben der Feder,nebst Tintenführung.Montblanc hat dazu natürlich das richtige Werkzeug.
Mehr kann ich leider nicht helfen.Es ist immer etwas Anderes,wenn man so ein Schreibgerät vor sich hat.
Ich hoffe aber ,daß es klappt und mein Tipp ein bißchen hilfreich war.
Viele Grüße
Danke für die Antwort-makroskopisch ist nichts zu sehen, mal sehen was die Lupe bringt. MB taugt nichts-ich habe viel billigere, für ca. 5o Cent, die, vor allem von der Feder her, sich gut schreiben und ein exzellentes Preis/Leistungsverhältnis bieten.
Kostet pauschal 60 Euro, egal ob die Reparatur kurz o. lang ist…sehr schlau!!!
Sehr geehrter Herr Seitz,
erst mal Danke für die Antwort-ich habe welche für 50 Cent!!, die viel besser als MB sind-sehen aber nicht prestigeträchtig aus…falls man darauf aus ist…wie Rolex, da gibt es auch viel bessere. Erhielt einen Pelikan Kolbenf. von ca '65, funktioniert sehr gut!
Für Ihre Antwort nochmals vielen Dank
MfG Tempest
versuche mal mit wasser den füller sauber zu waschen bis keine tinte mehr vorhanden ist. da der tintenfluß von der verwendeten tinte abhängig sein kann, würde ich mal eine original montblanc tinte kaufen.
von einer reparatur in eigenregie würde ich abraten. suche dir einen spezialisten, welcher füller repariert. in wien gibts im 1. bezirk einen kleinen laden, dort werden füller aller art und marke wieder flottgemacht. viel glück.