Monte-Carlo-Simulation für Fond?

Hallo,

folgendes Szenario:

Angenommen es gibt einen Investmentfond in einer Größenordnung von ca. 100 Mio. EUR. Verschiedene Anleger können sich an dem Fond beteiligen, die Laufzeit ist 10 Jahre. Der Fond selbst investiert in Unternehmensanteile.

Jetzt besteht die Anforderung, hier eine Monte-Carlo-Simulation anzuwenden.

Was genau könnte man mit der Monte-Carlo-Simulation ermitteln? Was wäre die Aussagekraft?  Welche Eingangsparameter sind üblich? Wie würde so was ablaufen?
Gibt es verschiedene Monte-Carlo-Simulationen? Welche wendet man an?

Freue mich auf Tipps aller Art.
Danke.

Hi,
frag mal im Mathe/Statisik Forum nach.

Vielleicht gibts da die Experten.
Ich hab leider nur mal von der Monte Carlo gehört, weiß aber nicht mehr, was sich dahinter verbirgt.

Grüße