Moped Entscheidung, Alter, Marke

Hallo an alle,

ich habe bis Samstag eine wichtige Entscheidung zu treffen:

Als Studentin bin ich auf der Suche nach einem Moped, um die nächsten 3 Jahre täglich zur Uni zu fahren (eine Strecke circa 10 km). Leider habe ich kein besonders großes Budget zur Verfügung, und suche daher bis maximal 700 Euro.

Ich habe nun folgende 3 Modelle in der engeren Auswahl, und hoffe Ihr könnt mir dabei helfen:

  1. Kymco Grand Dink 50: 590 Euro, Erstzulassung 2009, knapp 7000 km, garagengepflegt, TÜV gilt bis November 2014, Reifen und Auspuff wurden vor einem Jahr erneuert

  2. Piaggio fly 50 4takt: 600 Euro, Erstzulassung 2007, 1300 km, TÜV, neue Batterie

  3. Ride Jump 50: Forstinger bietet diese bis Samstag neu um 649 Euro an, 6 Monate Garantie

Ich hatte erst eigentlich vor, mir die Ride Jump zuzulegen, habe dann aber von verschiedenen Seiten gehört, dass das bloß als „China Schrott“ gilt. Bei den anderen beiden Modellen bin ich mir aber unsicher, ob das Alter ein Problem ist. 
Bin leider kein Experte auf diesem Gebiet und hoffe, dass Ihr mir objektive und fachliche Ratschläge dazugeben könnt. 
Wie gesagt, ich suche einen Roller für die nächsten 3 Jahre, mit eher niedrigem Risiko, was Reparaturen betrifft. 

Bitte helft mir, ich danke Euch bereits im Voraus ! Liebe Grüße !

Hallo,

also Kymco-Roller habe ich selbst lange gefahren. Sind sehr robust.

Was mich an Deinem Posting stutzig macht:

Du schreibst von 50er Rollern und TÜV, jedoch müssen die da gar nicht hin!?

LG
66er

Hallo,
vielen lieben Dank für deine Antwort.
Also ich bin aus Österreich, hier brauchen alle Roller ein „Pickerl“, ich dachte dieses kann mit dem deutschen TÜV gleichgesetzt werden. War mein Fehler, sorry.

Also meinst du,ich sollte mir den gebrauchten Kymco nehmen? Piaggio ist für mich aufgrund des Alters schon ausgeschieden. Ich weiß aber nicht,ob die 5 Jahre der Kymco gut oder schlecht sind.

Also stellt sich mir jetzt die Frage:

gebrauchte Kymco oder neuer „Chinaroller“?

LG

hallo nela,

ich kann momentan nur mit einer hand schreiben, deswegen ist alles klein geschrieben.

also ich würde auch zum kymco tendieren, jedoch hast du dir da ganz schön etwas vorgenommen, wenn du immer 10 km zur uni hast, das ist mit so einem roller, auf dauer gesehen, ganz schön happich. im sommer geht es ja vielleicht noch, aber im winter?

wenn es wirklich nicht anders geht, würde ich dir raten, winterreifen drauf zu machen, kostet halt wieder, ist aber gerade mit einem roller ein großes sicherheits plus, wenn es nicht sogar pflicht ist, bei uns in deutschland ist es der fall. du mußt so mit montage, würde ich sagen, mit ca.100 euro rechnen, eher mehr.

gib halt mal ein inserat auf, vielleicht hat jemand ein großes herz und schenkt dir ein auto, bei ebay kleinanzeigen kostet es nichts. probieren geht über studieren!

ich wünsche dir viel glück und paß auf dich auf!

schöne grüße aus deutschland

zori

hallo, ganz klar den Piaggio, der Rest ist Chinamüll. Billig ist meist zu teuer!!
mfg
Ingo

Hallo

ganz klar den Piaggio, der Rest ist Chinamüll. Billig
ist meist zu teuer!!

ich schließe mich vollumfänglich an, das war auch mein erster Gedanke. Auch wenn er bereits 7 Jahre alt ist, so ist doch die km-Leistung gar nichts.
Für den Preis voll OK.

Gruß
Wawi

Auch mich macht die Sache mit dem TÜV wie 66er stutzig. Die Teile brauchen doch nur ein Vers.-Schild pro Jahr…
Ansonsten kenne ich mich mit den Modellen auch nicht aus, aber 4-Tackter ist schon mal besser als 2-Tackter (leiser, stinkt und räuchert weniger, außerdem wahrscheinlich etwas günstiger im Verbrauch und der Huddel mit dem 2-Tacktöl entfällt). Bei den „Schrippen“ ist das Alter sicherlich nicht so maßgebend - wichtiger eher der allgemeine Zustand; ergo aus meinem Bauch raus der Piaggio.
Nur was nun wirklich sinnvoll ist weist DU nur hinterher!
Ich würde ohnehin einen ganz anderen noch günstigeren Weg wählen: nämlich ein ein (gebrauchtes) straßentaugliches Fahrrad. Bei 10 km bist Du auch nicht viel langsamer (ist der Weg in der Stadt?) noch flexibler als mitn Roller oder so und nach einer Weile ohne Zusatzanstrengung fit wien Rollschuh!
Nun Du
Viel Erfolg
Wolfgang

Hallo,

letztendlich mußt Du selbst entscheiden.

Ich würde Kymco vorziehen, auch wegen der gesicherten Ersatzteilversorgung.

LG
66er

Moin!

hallo, ganz klar den Piaggio, der Rest ist Chinamüll. Billig
ist meist zu teuer!!

Bitte nichts schreiben, wenn man keine Ahnung hat.

Kymco kommt aus Korea und ist in Bezug auf die Qualität mit Piaggio mindestens gleichauf, wenn nicht besser.

Der Piaggio ist 7 Jahre alt und wurde 1.300 Km gefahren. Das Ding müste also stapelweise Standschäden aufweisen.
Da wäre mir der Kymco mit 7.000 Km in 5 Jahren deutlich symphatischer.
Solche Markenroller sind gut für mindestens 30.000 Km.

Den „Chinakracher“ für 690 Eur neu würde ich allerdings auch nicht empfehlen. Wobei die Dinger halb China mobilisieren, also im Prinzip ebenfalls laufen.

Gruß,
M.

1 Like

Hallo!

Also das Pickerl sagt nicht viel aus, das ist dir klar oder? Der PIaggio ist verdächtig wenig gefahren, muss aber deswegen nicht schlecht sein. Ich persönlich würde den Piaggio oder den Kymco nehmen.

Sowohl Kymco als auch Piaggio sind gute Marken und sie sind häufig, was ein Vorteil bezüglich Ersatzteilen ist. Wenn du technisch nicht ausreichend versiert bist, dann ist es sinnvoll, wenn du zum Besichtigen wen mitnimmst. Außerdem solltest du Probefahren, es spielt nämlich eine ganz wesentliche Rolle, ob dich auf dem Roller wohlfühlst oder nicht. Das ist bei Mopeds und Motorrädern oft viel wichtiger als technische Details.

Beim Chinaroller ist das so, der ist sicherlich nicht grundsätzlich schlecht. Die Serienstreuung dürfte aber deutlich größer sein und die Ersatzteile nicht so billig. Manche sind sehr zufrieden, andere gar nicht.

Gruß
Tom