Mord an Olof Palme - Informationen gesucht!

Hallo,

im Netz habe ich mich schon ein wenig umgeschaut, auch wenn mir die englischsprachigen Texte nicht leicht fielen, aber in Deutsch scheint es nur wenig zu geben. Zudem habe ich das Buch „Tod in Stockholm“ vom damaligen Einsatzleiter Hans Holmér bereits gelesen, und „Wer erschoß Olof Palme?“ von Thomas Kanger ist gerade auf dem Weg zu mir. Gibt es vielleicht weitere Bücher zu diesem Thema, die mir entgangen sein könnten? Danke.

Hi,

die Zeit hatte mal ein Dossier zu dem Thema. Ist zwar ein paar Jahre her, dürfte aber noch bei mir in einer Kiste verstauben. Vielleicht ist es aber auch auf einer der CD´s drauf. *grübel*

Laß hören, wenn Du Dich dafür interessierst.

Gruß
Christian

die Zeit hatte mal ein Dossier zu dem Thema. Ist zwar ein paar
Jahre her, dürfte aber noch bei mir in einer Kiste verstauben.
Vielleicht ist es aber auch auf einer der CD´s drauf. *grübel*

Laß hören, wenn Du Dich dafür interessierst.

Hallo Christian,

ja, bin sehr interessiert. Habe eben versucht, selbst bei der Zeit mal zu schauen, aber die hängt ständig bei der Suche an der Subdomain jobs.zeit.de fest. Meinst Du mit „CD“ einen Zeit- oder allgemein einen Silberling?

Informationen gefunden!

ja, bin sehr interessiert. Habe eben versucht, selbst bei der
Zeit mal zu schauen, aber die hängt ständig bei der Suche an
der Subdomain jobs.zeit.de fest. Meinst Du mit „CD“ einen
Zeit- oder allgemein einen Silberling?

Ich meinte die Zeit-CD von 1995-1998. Auf der war der Artikel ohne Veröffentlichungsdatum nicht zu finden, Palme ist halt ein zu häufiges Wort und die Suchfunktion kennt nur die „oder“-Suche :frowning: Also mußte ich doch durch den Stapel durch, aber schon knapp 500 Artikel später hatte ich ihn und somit dann auch auf der CD.

Will sagen: Wenn Du auf die Photos und Karten verzichten kannst (die sind auf der CD nämlich nicht mit drauf), kann ich ihn Dir per mail zuschicken.

Also: Bitte melde Dich.

Gruß
Christian,
verstaubt.

Ich meinte die Zeit-CD von 1995-1998. Auf der war der Artikel
ohne Veröffentlichungsdatum nicht zu finden, Palme ist halt
ein zu häufiges Wort und die Suchfunktion kennt nur die
„oder“-Suche :frowning: Also mußte ich doch durch den Stapel durch,
aber schon knapp 500 Artikel später hatte ich ihn und somit
dann auch auf der CD.

Oh Mann, Christian, danke Dir, dass Du Dir diese grosse, grosse Mühe gemacht hast!

Will sagen: Wenn Du auf die Photos und Karten verzichten
kannst (die sind auf der CD nämlich nicht mit drauf), kann ich
ihn Dir per mail zuschicken.

Ja, klar. Ich suche halt einfach alles, was ich bekommen kann, weil einzelne Artikel oder Bücher (das vom damaligen Einsatzleiter setzte sehr auf die „PKK-Spur“ und liess die Verdächtigungen in den eigenen Reihen bis auf ein paar Nebensätze unerwähnt) häufig nur in eine Richtung berichten.
   Sobald hier die Büchereien wieder geöffnet haben, werde ich mich auch durch diverse Publikationen „quälen“, sofern nach 15 Jahren noch etwas existiert.

Christian,
verstaubt.

Du sollst Dich doch nicht so sehr ins Zeug legen. ;o)

glaubst Du ernsthaft, daß Du im Netz dazu was (außer Vermutungen) findest:

Das wird doch erst dann (als Warnung) publik, wenn die Amis der Meinung sind, daß ein europäischer Verbündeter sich nicht so verhält, wie sie es wünschen.
Nach dem Kissinger-Motto: wir erlauben uns alles, und Stinkefinger euch allen

Gruß

Peter

glaubst Du ernsthaft, daß Du im Netz dazu was (außer
Vermutungen) findest:

Das wird doch erst dann (als Warnung) publik, wenn die Amis
der Meinung sind, daß ein europäischer Verbündeter sich nicht
so verhält, wie sie es wünschen.

Hallo Peter,

ich bin ja erstmal froh, wenn ich etwas im Netz finde, und das möglichst in Deutsch, weil ich zwar Englisch lesen kann, die verschiedenen Nuancen jedoch nicht interpretieren kann und so das echte Verständnis fehlt.
   Meine persönliche Ansicht zum Palme-Mord habe ich bisher nicht geäussert, doch für mich stehen „aus dem Bauch heraus“ die Amerikaner damit im Zusammenhang. Ich denke dabei auch etwa an die Moro-Entführung, just als er die Kommunisten in die Regierung nehmen wollte. (Siehe auch http://www.infolinks.de/medien/geheim/1999/02/010.htm) Man war stets sehr strikt, wenn linksgerichtete Parteien (nicht nur) in Europa Regierungsverantwortung übernehmen sollten und/oder gegen amerikanische Interessen verstiessen.

Nach dem Kissinger-Motto: wir erlauben uns alles, und
Stinkefinger euch allen

Jaja, unsere lieben Friedensnobelpreiträger. Kürzlich hörte ich davon, Kissinger sollte für einige seiner Taten zur Verantwortung gezogen werden - daraus ist wohl nichts geworden?