Morgen zum TÜV - einige Mängel

Hallo zusammen,

ich muss morgen zum TÜV mit meinem VW Lupo.

Jetzt habe ich selbst ein paar Mängel *festgestellt*

  1. Das rechte Bremslicht ist defekt (links und an der Heckscheibe funktionieren)

  2. am Rohr am Endschalldämpfer ist Rost, aber kein Loch drin

  3. an der Fahrerseite ist mein Türschloss schon seit längerem defekt, ich kann nicht von aussen aufschließen oder zuschließen, Schloss dreht durch, muss dann auf die Beifahrerseite und von da aus auf- und auch abschließen, beides kein Problem. Habe keine Zentralverrieglung.

  4. Vorne blinkt eine Anzeige, von wegen Inspektion, schlimm? Ich habe das schonmal machen lassen, aber es kommt immer wieder. Ölwechsel und alles habe ich letztes Jahr im August machen lassen, aber blinken tuts trotzdem.

… sollte ich direkt zum TÜV oder doch in eine Werkstatt? … Habe morgen einen Termin in einer Werkstatt, da sagte man mir dies würde alles zusammen 110 Euro kosten, ist das nicht zuviel? Ich weiss noch, das ich sonst immer so um die 85 Euro bezahlt habe. Ansonsten würde ich einfach so zum TÜV fahren, halt ohne Termin und die Wartezeit in Kauf nehmen, online wäre der Preis für HU/AU bei ca. 87 Euro. Habe natürlich etwas Angst, das der TÜV genauer ist.

Habe eben bei TÜV Rheinland angerufen und nachgefragt, ob das schlimm ist wegen dem Türschloss, die Dame hatte nachgefragt und meinte ich könnte damit trotz defekt kommen.

Hier sind bestimmt ein paar Leute, die sich damit besser auskennen als ich :stuck_out_tongue: und mir vielleicht eine positive Antwort geben können, am besten so positiv das ich ohne Probleme durch den TÜV komme :smiley:

Liebe Grüße

Nicole

Hallo Nicole,

Das defekte Bremslicht würde ich auf jeden Fall vorher reparieren (lassen). Erstens wird das eh bemängelt und muss repariert werden, zweitens macht so ein Mangel, der meist zu Anfang der Prüfung entdeckt wird, kein gutes Bild.
Ich würde mal davon ausgehen, dass nur eine Glühlampe hin ist, das kostet nur ein paar Euro.

Rost am Auspuff ist mehr oder weniger normal, solange man nicht beim kleinsten Prokeln mit entsprechendem Werkzeug im Topf landet, macht das nichts.

Was das Türschloss betrifft: Keine Ahnung, wie man damit überhaupt längere Zeit fahren kann. Das hätte ich schon längst repariert.
Bei der HU dürfte das aber noch nicht einmal auffallen, solange man optisch nichts sieht.

Auch die Inspektionsanzeige dürfte kein Mangel sein, wirft aber auch kein gutes Licht auf den Pflegezustand des Autos.
Was ich nicht verstehe: Du hast eine Inspektion machen lassen, aber die Warnlampe ging nicht aus? Warum wurde das nicht gleich bemängelt?

Ob direkt zum TÜV oder in eine Werkstatt, das kann beides Vor- und Nachteile haben. Wenn doch Defekte aufgedeckt werden kann die Werkstatt evtl. eine Nachprüfung verhindern, der Defekt muss dann natürlich dort auch behoben werden.
Dass deren Service natürlich Geld kostet, sollte klar sein.

Beste Grüße
Guido

Hallo!

ich muss morgen zum TÜV mit meinem VW Lupo.

Jetzt habe ich selbst ein paar Mängel *festgestellt*

  1. Das rechte Bremslicht ist defekt (links und an der
    Heckscheibe funktionieren)

Daran wird der TÜV nicht scheitern,
Du bist aber verpflichtet, das sofort in Ordnung zu bringen / lassen.
Bremslicht ist auch wichtig!

  1. am Rohr am Endschalldämpfer ist Rost, aber kein Loch drin

kein Problem.

  1. an der Fahrerseite ist mein Türschloss schon seit längerem
    defekt, ich kann nicht von aussen aufschließen oder
    zuschließen, Schloss dreht durch, muss dann auf die
    Beifahrerseite und von da aus auf- und auch abschließen,
    beides kein Problem. Habe keine Zentralverrieglung.

Das wird der Prüfer nicht kontrollieren,
ist aber ansich auch kein Problem, das zu reparieren,
da gibt es einen rep- Satz dafür, das passiert häufig.
Da bricht immer so ein kleines Gestänge ab.

  1. Vorne blinkt eine Anzeige, von wegen Inspektion, schlimm?

Nein.

Ich habe das schonmal machen lassen, aber es kommt immer
wieder. Ölwechsel und alles habe ich letztes Jahr im August
machen lassen, aber blinken tuts trotzdem.

Unqualifizierte Werkstatt, das muss offenbar mit einem Tester zurückgestellt werden, man kann eigentlich erwarten, dass inzwischen auch jede freie Werkstatt sowas hat.
Das können inzwischen sogar schon die meissten Hobby- Schrauber.

… sollte ich direkt zum TÜV oder doch in eine Werkstatt? …
Habe morgen einen Termin in einer Werkstatt, da sagte man mir
dies würde alles zusammen 110 Euro kosten, ist das nicht
zuviel? Ich weiss noch, das ich sonst immer so um die 85 Euro
bezahlt habe. Ansonsten würde ich einfach so zum TÜV fahren,
halt ohne Termin und die Wartezeit in Kauf nehmen, online wäre
der Preis für HU/AU bei ca. 87 Euro. Habe natürlich etwas
Angst, das der TÜV genauer ist.

Habe eben bei TÜV Rheinland angerufen und nachgefragt, ob das
schlimm ist wegen dem Türschloss, die Dame hatte nachgefragt
und meinte ich könnte damit trotz defekt kommen.

Naja, was am Auto dran ist, soll eigentlich funktionieren,
aber das Türschloss prüft wirklich niemand.

Hier sind bestimmt ein paar Leute, die sich damit besser
auskennen als ich :stuck_out_tongue: und mir vielleicht eine positive Antwort
geben können, am besten so positiv das ich ohne Probleme durch
den TÜV komme :smiley:

Besser zum TÜV, in den Werkstätten besteht immer ein gewisses Interesse,
dass der Prüfer „sehr genau“ prüft, damit die Werkstatt auch bischen Arbeit hat.

Aber es sollte Dir klar sein, dass da auch noch andere Sachen geprüft werden,
und bei manchen Bauteilen gibt es Null Toleranz,
egal wo Du das Auto prüfen lässt.

Wenn da noch grössere Sachen repariert werden müssen,
kann es sinnvoll sein,
sich anhand des Prüfprotokolls einige Kostenvoranschläge geben lassen.

Grüße, E !

Danke für eure Antworten :smile:

an Edelherb:
Das da auch andere Mängel sein könnten, weiss ich, aber das sind die, die ich sehen kann … sozusagen als Laie :stuck_out_tongue: … Bremslicht ist heute der Polizei aufgefallen, die haben mich ja *netterweise* angehalten und mich drauf aufmerksam gemacht, das mein TÜV abgelaufen ist. Hab da auch nicht wirklich drauf geachtet *schäm*

an Guido:
Ich fahr vor dem TÜV zur Tankstelle und schaue mal, ob die ein Birnchen für mein Bremslicht da haben, dann tausch ich das direkt aus.
Wegen dem Auspuff, man sieht es halt nur von aussen, wenn der Prüfer jetzt dagegen klopft, weiss ich natürlich nicht, ob der dann direkt auseinanderfällt :stuck_out_tongue:
Das mit dem Türschloss ist auch total nervig und ätzend… jedesmal auf die andere Seite und zur Tür krachseln.
Das jedesmal die Serviceanzeige blinkt beim starten des Motors versteh ich auch nicht, war deswegen extra mal bei ATU um es richten zu lassen, der Herr hat das dann gemacht und dann war auch gut… nach ein paar Kilometer war es dann wieder da. Die Anzeige blinkt auch nicht dauerhaft, nach 2 - 3 Minuten ist es wieder weg.

Ich denke, ich fahr dann direkt zum TÜV und hoffe das beste :smile:

Liebe Grüße
Nicole

Moin!

Danke für eure Antworten :smile:

an Edelherb:
Das da auch andere Mängel sein könnten, weiss ich, aber das
sind die, die ich sehen kann … sozusagen als Laie :stuck_out_tongue:
Bremslicht ist heute der Polizei aufgefallen, die haben mich
ja *netterweise* angehalten und mich drauf aufmerksam gemacht,
das mein TÜV abgelaufen ist. Hab da auch nicht wirklich drauf
geachtet *schäm*

Ein Auto braucht halt auch Zuwendung…

Mein Tip: in Zukunft einmal im Jahr, optimalerweise im Monat des TÜV-Termins, zur Inspektion in eine vernünftige Werkstatt fahren. Dann passiert so etwas nicht mehr.

an Guido:
Ich fahr vor dem TÜV zur Tankstelle und schaue mal, ob die ein
Birnchen für mein Bremslicht da haben, dann tausch ich das
direkt aus.

Das wäre schlau.

Wegen dem Auspuff, man sieht es halt nur von aussen, wenn der
Prüfer jetzt dagegen klopft, weiss ich natürlich nicht, ob der
dann direkt auseinanderfällt :stuck_out_tongue:

Das muss nicht sein. Etwas Rost auf dem Auspuff muss noch nicht schlimm sein.

Das mit dem Türschloss ist auch total nervig und ätzend…
jedesmal auf die andere Seite und zur Tür krachseln.

Ist aber nicht TÜV-relevant bzw. merkt der TÜV nicht, ausser man schließt dort vor der Tür ab und wieder auf…

Das jedesmal die Serviceanzeige blinkt beim starten des Motors
versteh ich auch nicht, war deswegen extra mal bei ATU um es
richten zu lassen, der Herr hat das dann gemacht und dann war
auch gut… nach ein paar Kilometer war es dann wieder da. Die
Anzeige blinkt auch nicht dauerhaft, nach 2 - 3 Minuten ist es
wieder weg.

Man geht nicht zu ATU.
Gehe zu VW. Da kommt die Kiste her. VW hat Sonderpreise für ältere Modelle. Die sind letztendlich dann auch nicht viel teurer als eine Billigkette, die schlechte Arbeit abliefert oder Dir unnötige Zusatzarbeiten aufschwatzt.

TÜV kann bei einem Inspektionstermin mit erledigt werden. Du musst Dich dann nicht selbst dort anstellen.

Ich denke, ich fahr dann direkt zum TÜV und hoffe das beste :smile:

S.o.

Gruß,
M.

bevor man irgendwas in der Werkstatt richten lässt, immer vorher zum TÜV. Anhand des Mängelberichts kann man dann gezielt reparieren lassen. Kostet zwar 10 Euro für die Nachuntersuchung und nochmal ein wenig Zeit, aber man spart u.U. viel Geld für unnötige Arbeiten, die einem von der Werkstatt aufgedrückt werden.

Kleinigkeiten wie z.B. Bremslicht sollte man aber schon vorher machen.

Hallo noch mal,

Wegen dem Auspuff, man sieht es halt nur von aussen, wenn der
Prüfer jetzt dagegen klopft, weiss ich natürlich nicht, ob der
dann direkt auseinanderfällt :stuck_out_tongue:

Lasse es drauf ankommen. Viel mehr kannst Du als Laie eh nicht machen.

Das jedesmal die Serviceanzeige blinkt beim starten des Motors
versteh ich auch nicht, war deswegen extra mal bei ATU…

Gut, das erklärt einiges. Fahre beim nächsten Mal in eine vernünftige Werkstatt, dann sollte so etwas nicht passieren.

Beste Grüße
Guido