Alles mögliche
Hi!
Holz ist ja kein homogener Stoff, wie z.B. Eisen oder reines Wasser.
Außerdem gibt es ja unterschiedlichste Holzarten mit völlig unterschiedlichen Eigenschaften.
Holz besteht also aus vielen Stoffen (wiki „Holz“).
Und jeder Stoff kann abgebaut werden, bzw. wird zum Beispiel im Wald auch abgebaut - der Baum wird ja wieder zu Humus.
Dafür zuständig sind eine ganze Palette von Organismen, ganz vorn dabei: Pilze und Bakterien.
Hier unter „Ligninabbau“ ist das beschrieben.
„Der Abbau der Cellulose erfolgt in Form der Braunfäule, bei der sich das Holz infolge des zurückbleibenden Lignins braun verfärbt, während der Abbau des Lignin in Form der Weißfäule stattfindet, bei der sich das Holz entsprechend hell verfärbt.“
Die Antwort auf Deine Frage würde also „Zellulose“ lauten, meistens wird die zuerst abgebaut. Ist aber natürlich alles von den Bedingungen abhängig.
Grüße
kernig