Hallo!
Habe eine Frage zur Fugenmasse für Mosaikarbeiten. Hat die Masse aus dem Bastelgeschäft (z.B. Rayher) eine andere Zusammensetzung als die aus dem Baumarkt?
Danke
Anwärter
Hallo!
Habe eine Frage zur Fugenmasse für Mosaikarbeiten. Hat die Masse aus dem Bastelgeschäft (z.B. Rayher) eine andere Zusammensetzung als die aus dem Baumarkt?
Danke
Anwärter
Hallo Anwärter
Welche von den drei Massen im Baumarkt und welche von den zwei Fugenmassen im Hobbygeschäft ?
Außerdem steht auf allen diesen Materialien drauf, was drin ist.
Zweitens hat man eine Möglichkeit, fragenderweise die Verkäufer zu löchern.
Dazu kommen noch die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.
Du musst da schon deutlich präziser werden, was Du willst, dann kommt fast von allein, was Du verwenden kannst.
Gruß
Rochus
hallo
kommt ja auch darauf an mit welchen materialien du das mosaik herstellen willst-fliesen-tonscherben-marmorteile…?
mein "forantworter"hat schon recht.steht auf jeder verpackung drauf für was der inhalt geeignet ist.(hab schon mal aus versehen das falsche genommen-hat aber trotzdem funktioniert). gruß arya
Hups, da bin ich ja an den richtigen geraten. Auf der Verpackung aus dem Bastelgeschäft steht nur „hochweisser Fugenzement“ und auf einer anderen nur „Fugenmasse“ (beide, wie geschrieben, von Rayher).
Auf dem Beutel vom Baumarkt steht „Mineralischer Fugenmörtel nach EN 13888“ und, dass dieser für Steinzeug geeignet ist („Classic Fugenbunt“).
Ich möchte Glas verfugen. Die Masse aus dem Baumarkt kam mir etwas grob vor und es hat nicht funktioniert. Bei der grauen Masse aus dem Bastelgeschäft hat es beim zweiten Versuch auch nicht funktioniert, obwohl das Mischverhältnis stimmte, die Masse war irgendwie zu dick oder grob. Beim ersten Mal mit dem weißen Bastelzeug ging es.
Jetzt habe ich mir wieder das weiße Bastelzeugs gekauft, aber das ist sooo teuer! 3,99 und dann soll man gleich das ganze Pulver verwenden, ist auch schwer abzuschätzen, ob eine kleine Menge ausreicht.
Das Werkstück, ein Porzellanteller mit Glasmosaik, gehört einem Patienten, und ich wollte ihm den letzten Schliff geben- was scheinbar immer daneben geht.
Ich würde einfach gern wissen, ob es eine billigere Variante gibt oder es einfach ein teures Hobby / Handwerk ist.
Dank und Gruß
Anwärter
Hallo Anwärter
In der Annahme, dass die Glasstücke schon aufgeklebt sind und lediglich die Fugen aus ästhetischen Gründen geschlossen werden sollen, bietet sich Fugenmasse aus der Kartusche, z.B. Acryl an.
Das gibt es in verschiedenen Farben und ist gut zu verarbeiten.
Nach dem Ausspritzen der Fugen und einere Wartezeit von ca einer Stunde können die Resteränder mit warmem Wasser und einem Lappen abgewaschen werden.
Vielleicht ist das eine Lösung.
Alternativ wären die Verwendung von Gipsprodukten mit langer Topfzeit (Moltofill) oder Feinputz zu erwähnen.
Gruß
Rochus
Hallo Rochus,
ja, die Gründe sind ästhetischer Natur. Danke für die Antwort. (Ich vermute mal, die Kartusche kauft man im Baumarkt und die Flüssigkeit ist so geschmeidig, dass auch dünne Glasstücke (1mm) gut verfugt werden können? Ist das auch billiger?) Danke
Anwärter
Hallo Anwärter
Es ist so wie Du vermutest, wie gesagt Acryl.
Gruss
Rochus