Mosfet Grundlagen (Drain, Gate, Source)

İch hab da mal so ein standard mosfet mit 8 beinen gemalt.

İst dieser Aufbau standardisiert?
Kann es sein das manchmal zb Source und Drain vertauscht sind?

İch stell mir immer vor, dass der Strom (19v zb) sich immer auf den source pins aufstaut !
IMG20221221215104|375x500

Und wenn gate dann signale bekommt, öffnet sich die tür… Und strom fließt von Source durch in Richtung Drain…abfluss :smiley:

Was für abweichungen können da auftauchen?

Ochnee, das hatten wir doch schon…
Nicht jeder mehrbeinige Halbleiter oder IC ist ein MOSFET.
Dafür reicht ein Dreyfuß …

1 Like

İch rede aber von denen, welche auch mosfets sind.

Mhh…

Source-Gate-Drain ist doch bezeichnend für 'nen Transi allgemein.

Warum unbedingt immer MOSFET?

Mit den guten, alten BC107ern kann man auf dem Steckbrett auch schon Spass und Erfolge haben.
Oder willst Du 'ne Railgun, E-shocker, Teslaspule oder sowas basteln?

Dann volles Verständnis und sorry.

Gruß, Kudo

1 Like

, ich bin ja auch Amateur in diesem bereich, und ich weiß meine Fragen vlt nicht richtig in Textform zu bringen. Deswegen kann ich mich eventuell nicht klar textuel äußern.

Mir geht es nicht darum etwas als mosfet zu identifizieren. İch gehe von der tatsache einfach aus, dass es ein Mosfet ist. Das ist die Bedingung, dass es ein Mosfet ist, für meine Frage. Gibt es Fälle, wo in meinem Bild Drain und Source vertauscht sind? Oder macht es sorum dann keinen Sinn?

Folge Frage, macht es sinn, dass auf dem Board (mosfet abgelötet) auf dem Source 19v anliegen, und gleichzeitig auf dem Drain kanal 0,50v anliegen? Macht das sinn?

Bei einem input von 19v?

Hi!
Das ist schwer zu beantworten bei einem hypothetischen Transistor - Bauteil, das Du gerade erfindest.
Normalerweise gibt es ja PNP oder NPN - Transis, je nach Bedarf.
Bei (MO[S])FET’s hast Du eben V+ vs. (rel.) Nullpotential.

Reicht natürlich ein „schwaches“ Signal, um den „starken Strom“ durchzulassen.

Potientale (Menge der anwesenden Elektronen an den verschiedenen Knotenpunkten) ist das Zauberwort; Strom gibt es nur, wenn er fliesst.

LG, Kudo

1 Like

Ja natürlich kann das auch mal vertauscht sein. Aber hallo! Und ob die Tür auf oder zu geht bei Signal am Gate ist auch davon abhängig, ob es ein Anreicherungstyp oder ein Verarmungstyp ist. Und dann gibt es noch P- und N-Typ. Und wo ist in deinem Schaltbild der Bulk-Anschluss?

Überflieg mal das hier kurz. Vielleicht beantwortet das einige deiner Fragen.

Ein schönes Fest wünsche ich dir!

2 Like

Moin,

nur wenn Du irgend einen Nutzen daraus ziehst. Leerlaufspannungen zu messen. Lass uns an Deinen Erkenntnissen teilhaben!

Besorg Dir wenigstens das Datenblatt für das Bauteil, das gibt u.a. Auskunft über die Belegung der Pins.

Gruß
Ralf

1 Like

„Source-Gate-Drain ist doch bezeichnend für 'nen Transi allgemein.“ :flushed:
Da war doch noch was mit Basis-Kollektor-Emitter…???

LG
SL99

2 Like

Moin,

Ich kennen nur einen einzigen weltweit gültigen Standard: „Entwickler, lies gefälligst das Datenblatt zu genau diesem Typ!“ :grin: KLurz: RTFM

Ein MOSFet ist ein spannungsgesteuerter Widerstand (grob formuliert), während ein bipolarer Transistor ein Stromverstärker ist (ebenso grob formuliert). Dass sich irgendwie Türchen öffnen, ist allen gemein, es kommt ganz konkret darauf an, wie genau sich die Tür öffnet oder ob sie, wie @derschonwieder beschrieb, im Normalfall geöffnet oder geschlossen sind.

Was die Gehäuseformen angeht, die fangen bedrahtet bei TO92 an (wir setzen oft noch Leistungs MOSFet im TO247BV Gehäuse ein), in SMD findest du SOT23, SOT223 und DPACK in vielen Variantionen. Eine kleinere Übersicht siehst du bei https://www.mouser.de/c/semiconductors/discrete-semiconductors/transistors/mosfet/ Das ist der Distributor Mouser, die Liste zeigt gefühlt weit über 100 verschiedene Gehäuseformen. Du hast dir das PWRPAK ausgesucht: https://www.mouser.de/ProductDetail/Vishay-Semiconductors/SIDR500EP-T1-RE3?qs=MyNHzdoqoQLsDUpZ3Q%2Fcsg%3D%3D.

Wenn es einen Standard geben sollte, dann bezieht er sich auf spezielle Anwendungsgebiete, aber da hat ja jeder so seine eigenen.

-Luno

1 Like

Korrektur:
Ich meinte natürlich FET :wink:
Danke für den Hinweis!
War schon spät.

Gruß, k.

1 Like

Jungs, wenn ich das Datenblatt finde, dann brauch ich auch nicht mehr zu fragen. Es gibt Mosfets mit zuwenig aufschrift, und es gibt Laptop Mainboards ohne schematics (Fujitsu T904)… Dann muss ich anfangen nach Variablen selbst zu suchen.

İch wollte wissen, ob sie vertauscht sein könnten, und die antwort ist ja, prima.

Danke Jungs.

Du spürst sicher das Fragezeichen auf meiner Stirn: Du weißt, dass es ein MOSFET ist, aber die unzureichende Aufschrift verhindert den Blick ins Datenblatt. Gestatte mir die Frage, woher du dann weißt, dass es ein MOSFET ist? Reines Interesse meinerseits.

1 Like

Starke Vermutung, test und Hoffnung. Wenn ich es dann kaputt gemacht habe, weiß ich, dass es keiner war :smiley:

1 Like

Stirnrunzel
Ich will Dir Nichts madig machen und mich freut Dein Enthusiasmus, aber woher weisst Du denn wiederum, dass es keiner war, wenn er dann kaputt ist?

Ich vermute stark und hoffe, dass Bruce Lee der Weihnachtsmann ist!
Werde mich Heilichabend auf die Lauer legen.
Wenn dann B.L. nicht im Wohnzimmer erscheint, weiss ich, dass er es nicht ist. (?)

Aber bleib’ dran, schöne Grüsse & frohe Weihnachten!

Gruß

Moin,

Jain. Es gibt bei grossen Herstellern von Elektronik die Möglichkeit, dass sie sich komplett eigene kundenspezifische Bauteile herstellen lassen, da kannst du mir den Bezeichnungen meist wenig anfangen. Die findest du nicht im Handel. Berühmtes Beispiel ist der Prozessor vom raspberry.
Bei anderen Bauteilen hingegen findest du nur das Logo des Herstellers und eine kryptische Bezeichnung. Das ist dann der SMD Stempelcode, siehe https://www.uni-goettingen.de/de/smd+stempelcode/582708.html Dann darfst du entschlüsseln, was das so sein könnte.
Dazu eine persönliche Anmerkung. Neulich hatte uns ein Kunde bei einer Bestückung einer Kleinserie eine Zenerdiode untergejubelt. Die Abmessungen des Gehäuses entsprachen 0202, somit rund 0,3 x 0,6 mm. Die mussten wir unterm Mikroskop per Hand aufsetzen, unser Automat kann die nicht. Da war sogar der Strich für die Kathode zu erkennen. Respekt! Allerdings keine Bezeichnung.

-Luno

Dieses Thema wurde automatisch 30 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.