Moskitonetz bei Dachschräge

Wir wollen uns für unser Doppelbett (90 x 2,00 m pro Seite)ein Moskitonetz zulegen.
Nun die Schwierigkeit (oder auch nicht??):
Das Kopfende steht unter der Dachschräge. Dort wo der Ring (Durchmesser 65 cm) an die Decke angebracht werden kann, ist dann nicht mehr mittig vom Bett sondern mehr am letzten Viertel vom Bett Richtung Fußende (wegen der Schräge halt…).
Nun die Fragen:
Wer hat Erfahrung damit?
Reicht eine untere Umfangslänge von ca. 12 m aus und Länge ca. 2,50 m bei 2,4 m Deckenhöhe(da alles ein wenig ausser Mitte versetzt ist)?
Das Rückenteil vom Bett ist ein großes Brett, dass noch über die Nachtschränke rübergeht.
Wer uns Tips oder Erfahrungen mitteilen kann, dem danken wir sehr. Auch über irgendwelche Überlegungen die wir evtl. nicht bedacht haben freuen wir uns sehr.

Gruß

Andreas

Hallo Andreas

Wir wollen uns für unser Doppelbett (90 x 2,00 m pro Seite)ein

Wie zwei Netze, jeder sein eigenes?
Und was ist mit kuscheln??
Na, meine Frau würde mir was erzählen…

Aber zum Thema.
Bei den Rundnetzen ging mir immer auf den Keks, das sie extrem dicht an den Bettseiten anlagen und sich nach oben gleich stark verjüngten.
Entweder hing das Ding irgendwie nie da wo es sollte, oder die Viecher haben mich durchs Netz erwischt, weil irgend ein Teil das Netz berührte.
Daher betrachte ich die Rundnetzte nur als Notlösung.

Für uns habe ich ein riesen größes Kastenförmiges Netz.
Das habe ich auch an einer Schräge hängen.
Ich habe das Kopf- und das Fußende an Bambusstangen befestigt und an der Schräge gespannt.
So hängt das " Dach" stramm über dem Bett und die Seiten mit ordentlich Abstand um das Bett herum bis auf den Fußboden, ohne am Bett anzuliegen.

Das Netz habe ich selber genäht.
Es gibt aber ein Änliches bei manufktum.
Ist nicht ganz billig.

Gruß
Uwe

Ich habe den Ring auf eine Nylon-Schnur (Tampen vom Segelbedarf) gezogen und die Enden Diagonal durch den Raum gespannt. (Befestigung an der Decke ging nicht, weil die Decke zu Morsch ist.) Die zwei Haken an der Wand gut platziert, dass man die Position des Netzes an der richtigen Stelle über dem Bett hat. Also leicht in Richtung Kopfende verschoben.
Hat gut geklappt und geht auh beim Doppelbett.

Viele Grüße, Kay

PS: Surrende Mücken zu hören, während man unter einem Mückennetz liegt, ist super klasse entspannend!!! (bssssssss bssssssss) :o)

Moin, Moin,

danke euch beiden für das Feedback. Ich hoffe ich kann dann bis zum Sommer mein Vorhaben umsetzen. Es soll ja dieses Jahr viel Viehzeug geben nach dem Milden Winter.

Danke und Gruß

Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,
ich empfehle dir auch ein kastenförmiges Netz, und die sind gar nicht so teuer! Schau mal hier:
http://www.kraxel.com/detail_1562.html

Gruß
Nelly