Hallo,ich habe mir eine Motocross gekauft eine Yamaha YZ250f meine frage ist, wie kann ich sie pflegen und warten ich bin Anfänger was den Sport Motocross angeht. WElche sachen muss ich regelmäßig machen?
Hallo,
Nach jedem trainingstag solltest du den Luftfilter wechseln, kette reinigen und spannen (wenn notwendig), gabel entlüften und die holme reinigen.
Alle 5-8 h solltest du Motoren und Getriebeöl wechseln und kontrollieren ob alle schrauben fest sind(aber nicht noch fester ziehen!!!), auch soltlest du die speichen kontrollieren.
Beim waschen immer den Luftfiltrer ausbauen und eine für das Bike vorgesehende abdeckung drauf schrauben. beim waschen nicht mit der vollen leistung des hochdruckreinigers auf das bike halten (dann hast du auch länger was vom dekor). alle 15h solltest du mal nach der umlenkung und schwingbolzen schauen und neu fetten. ich wechsle ca. alle 40 h stunden den kolben…
so das erstmal das wichtigste
ride fast
Hallo,ich habe mir eine Motocross gekauft eine Yamaha YZ250f
meine frage ist, wie kann ich sie pflegen und warten ich bin
Anfänger was den Sport Motocross angeht. WElche sachen muss
ich regelmäßig machen?
Vielen Dank, dies hat mir sehr geholfen
Hallo,
also Kette schmieren steht an erster Stelle. Das ist ein wichtiges Thema.Obwohl mittlerweile Viele sagen, die Kette trocken zu fahren, damit kein Staub und Sand dran kleben bleibt. Also ich schmiere nach jedem Einsatz.
Wenn du das Bike gerade erst gekauft hast , schau dir alle elektrischen Verbindungen an. Ggf. diese mit WD40 einsprühen . Ich verpacke diese nochmal in Folie und dann 2-3 Kabelbinder drüber, damit da im Extremseinsatz nichts reinkommt. Nach dem Einsatz würde ich sie nur mit Wasserstrahl aus demnormalen Schlauch reinigen. Mit Hochdruckreiniger geht das auch , jedoch Vorsicht, der Druck ist so stark, daß damit an einige Stellen Wasser kommt, wo es nicht hingehört. Trocknen danach am besten in der Sonne , damit das Wasser verdampft. zur Not mit dem Waschen warten; bis es einen SonnentAG gibt ,oder einen Tag mit Wärme. Denn wichtig ist auch, daß das Wassser schnell wieder wegkommt , damit keine Korrosion entsteht. Luftfilter immer im Auge behalten. Fällt schon ganz schön Dreck an in so einem Einsatz. Ölwechsel mit Filter ( falls vorhanden ) ist absolute Pflicht. Lieber kurze Intervalle. ( Also öfters wechseln ) . Bowdenzüge sollten gut geschmiert werden. Speziell die Züge von Kupplung und Gas. Denn die sind permanent in Betrieb. Wenn du noch spezielle Tips brauchst, melde dich. Gruss Daniel
Hallo,ich habe mir eine Motocross gekauft eine Yamaha YZ250f
meine frage ist, wie kann ich sie pflegen und warten ich bin
Anfänger was den Sport Motocross angeht. WElche sachen muss
ich regelmäßig machen?
Hallo
Auwei das ist ein seher großes und komplexes Tehma. Ich würde Dir empfehlen ein Wartungshandbuch zu besorgen den der bereich ist wirklich sehr umfangreich und hier gar nicht aufzuführen. den es gibt regelmäßige arbeiten an Motor und Fahrwerk auszuführen damit du lange freude an der Maschiene hast. ein paar wichtige Dinge sind: regelm. Luftfilterkontrolle, Motorölkontrolle vor jeden Training b.w. je nach Motorart 2T o, 4T ölwechsel aller 5-8 Betriebsstunden Kette, Ritzel kontrolle, Öl-Telegabel, Lager umlenkung-Federbein. Ich hör jetzt mal lieber auf hier sonst bekommst du noch Angst
Also das Hobby bringt auch viel Arbeit mit sich. Das beste ist ein Handbuch
VG Mike
Hallo,ich habe mir eine Motocross gekauft eine Yamaha YZ250f
meine frage ist, wie kann ich sie pflegen und warten ich bin
Anfänger was den Sport Motocross angeht. WElche sachen muss
ich regelmäßig machen?
Hi!
Also grundsätzlich ab und zu nach den Flüssigkeiten schauen.
Motoröl, Kühlflüssigkeit und ganz wichtig, Bremsflüssigkeit.
Was man speziell bei den Crossern öfters tauschen muss sind der Schwingenschleifer, auf dem die Antriebskette aufliegt, und der Kettenschleifer unter dem Kettenblatt am Hinterrad.
Wenn diese durchgescheuert sind kann es gefährlich und teuer werden.
Kosten aber auch nicht viel.
Die Mutter und Kettenspanner an der Hinterachse sollte man auch ab und an auf ihren Sitz kontrollieren.
Bremsbeläge und Kupplung verschleißen beim Hobbyfahrer eher nicht so schnell und müssen vielleicht alle zwei Jahre getauscht werden.
Empfehlenswert ist immer eine ersatz Zündkerze dabei zu haben.
Die gehen gerne mal kaputt.
Welches Baujahr ist die Maschine?
Was ich noch vergessen habe:
Man sollte auf jeden Fall einen zweiten Luftfilter haben.
Da der Filter eingeölt ist, um kleine Staubpartikel einzufangen, kann er sich bei staubiger Strecke sehr schnell zusetzen.
Den Filter findet man unter der Sitzbank, die sich meistens mit zwei Schrauben am Rahmenheck lösen lässt.
Manche Modelle haben aber auch eine seitliche Klappe mit Schnellverschluss.
Trifft aber bei deiner YZ nicht zu.
Den Filter kann man reinigen und wiederverwenden.
Einfach unter fließendem Wasser mit reichlich Spüli auswaschen und danach trocknen lassen.
Danach mit Luftfilteröl (sehr klebriges Zeug) neu einölen.
Hierfür den Luftfilter in eine Einkaufstüte, Müllbeutel oder ähnliches tun, Luftfilteröl dazu geben und durchkneten.
Den Filter dann am besten auch in der Tüte lagern und bei bedarf tauschen.
Gruß
Max
Hallo piterpiter309,
erst mal herzlichen Glückwunsch zur Cross-Maschine.
Zur Maschine ghört auch ein WARTUNGS-HANDBUCH, welches bei Yamaha sehr ausführlich ist und dem Werkstatt-Handbuch entspricht. Hier sind sämtliche Motorrad-Baugruppen als Explosionszeichnungen abgebildet, alle Anzugsmmomente angegeben und alle Einstellungs und Instandhaltungsarbeiten beschrieben (von Inspektion über Fahrwerkseinstellung bis zur Motor- / Geriebeinstandsetzung). Wenn Du das Handbuch nicht mitbekommen hast, würde ich beim nächsten Yamaha-Händler mal Fragen ob er Dir wenigstens die Tabelle (3 Seiten) über die „Regelmässigen Inspektionen und Einstellarbeiten“ kopiert.
Bei einer Cross-Maschine ist die Pflege und Wartung stark vom Einsatz und der Beanspruchung abhängig. Es ist ein riesen Unterschied ob Du aus Spass ein bisschen im Gelände herumfährst oder ob Du der Maschine auf der Crossstrecke im Renneinsatz alles abverlangst.
Du solltest dein Moped jeden Fall nach jedem Gebrauch reinigen und einer genauen Sichtprüfung unterziehen. Einstellungen von Antriebskette-, Kupplung-, Gas-, Bremshebel- prüfen und schmieren. Alles auf Undichtigkeit prüfen (Kühlsystem, Motor uund Getriebe, Federung Kraftstoffleitungen)
Laut Wartungsplan sind jedes fünfte Rennen oder alle 1000 km (ja alle EIN-tausend) z.B. folgende Tätigkeiten vorgesehen: Ventilfedern-, Nockenwelle-, Kolbenringe, Kolbenbolzen- prüfen, Teleskopgabeloel wechseln. Ich denke das ist O.K. wenn man das ganze professionell betreibt und ganz vorne mitfahern will. Ich für meine Fall betreibe das ganze als Hobby und aus Spass. Regelmäßige Wartung beschränke ich auf Motoroelwechsel, Ölfilterreinigung, Ventilspielkontrolle, Zündkerzenwechsel, Luftfilter reinigen und ab und an erneuern und natürlich die Reinigung und Sichtprüfung wie oben beschrieben. Alles weiter nach Bedarf.
Viel Spass beim Crossen
Martin
Hallo,ich habe mir eine Motocross gekauft eine Yamaha YZ250f
meine frage ist, wie kann ich sie pflegen und warten ich bin
Anfänger was den Sport Motocross angeht. WElche sachen muss
ich regelmäßig machen?
Hey ,
erstmal glückwunsch zum Kauf einer MX-Maschine, sie wird dir noch viel Spaß bereiten .
Wichtig sind vor Allem folgende Aspekte:
Luftfilter sauber und ölig halten (gibt extra Luftfilter-reiniger und entsprechendes Öl).
Den Ölstand im Auge behalten und regelmäßig Ölwechsel machen!!!
Maschine immer warm fahren und Zündkerzenbild beachten.
Federgabel und Dämpfer sauber halten (Standrohre sollten nicht verkratzen und die Dichtungen/Simmerringe reinigen und regelmäßig erneuern.
Das war erstmal das Gröbste
hoffe ich konnte dir helfen.