Hallo!
Es geht um einen Audi 80 B3 (BJ 89) mit 1,8L 90PS Motor mit Keihin 1 Vergaser drauf und ca. 450tkm.
Seit es kühler wird verschlechterte sich das Startverhalten. Wenn er alle 1-2 Tage lief, gab’s kein Problem. Jetzt stand er aber 1,5 Wochen, und nun startet er nicht mehr, auch mit Starthilfespray nicht.
Folgendes wurde gemacht bzw. gecheckt:
-Zündkerzen (~1,5 Jahre alt) ok, gereinigt, Abstand ok, Funke da
-Kabel überprüft -sauber, intakt
-Verteilerkappe innen trocken, Kontakte ok, Verteilerfinger ok
-Vergaserflansch (zw. Vergaser und Ansaugkrümmer) getauscht
-Gestänge v. Beschl.Pumpe wieder eingehängt
-Batterie extern geladen und okay
Jetzt habe ich mal den Widerstand des Vorwärmheizelements im Ansaugkrümmer gemessen, das gibt nen Wert im Megaohm Bereich aus. Laut Buch soll’s 0,25 - 0,5 Ohm sein. Er wird (von außen gefühlt) bei eingeschalteter Zündung auch nicht warm. Der Schalter (schaltet bei Wassertemp. 50-60° ab) ist okay, Spannung liegt am Heizelement-Stecker an.
Jetzt die Frage1: Kennt sich da einer von Euch aus? Kann allein der Defekt des Heizelements bei ca. 1° den Wagen komplett lahmlegen, oder muss da mehr dahinter stecken?
Das Heizelement bekommt man beim Schrotti wohl so um die 20€ (Audi neu ~110€). So sieht es aus:
http://321autoteile.de/images/mvw-00850.jpg
Die „Stacheln“ sieht man wenn man den Vergaser abnimmt. Da stand auch etwas Benzin drin.
Frage 2: Bekommt man dieses Heizelement beim Audi 80 raus, ohne den Ansaugkrümmer abzubauen?
Sorry, war viel Text, aber halbgare Fragestellungen bringen’s ja auch nicht, ne. Ich hoffe mir kann wer weiterhelfen.
Gruß