Motor stirbt ab trotz durchgetretener Kupplung?

Hallo Experten,

woran kann es liegen, das mein Wagen hin- und wieder abstirbt wenn ich stehen bleibe und entweder die Kupplung durchgetreten oder den Gang draussen habe. Der Wagen ruckelt dann ja nicht mal - der Motor geht einfach aus! Vorher höre ich noch wie das Motorgeräusch ein wenig unrund wird und irgendwie pumpt.
Bin für jeden Hinweis dankbar.

Liebe Grüße - Janick

Hallo Janick,

ich würde mal vermuten, daß Deine Kupplung hin ist. Das von Dir beschriebene Verhalten deutet darauf hin, daß die Kupplung nicht mehr richtig trennt, also immer noch eine zumindest teilweilse kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe besteht, die dazu führt, daß der Motor abstirbt. Wie lange ist es her, daß die Kupplung und/oder das Ausrücklager gewechselt worden ist ?
Um was für ein Fahrzeug handelt es sich ? Es könnte nämlich auch sein, das der Aktuator (schoönes Technikerwort -> meint dasjenige Bauteil, welches die Kupplung direkt am Getriebe betätigt) verschlissen ist. Bei meinem alten W123 war der Stift, der per Hydraulikdruck die Kupplung betätigt, abgenutzt. Dadurch stand einfach nicht mehr genügend Weg (in Verbindung mit einer abgenutzten Kupplungsscheibe!) zur Verfügung, daß die Kupplung richtig getrennt hat.
Vielleicht solltest Du einfach mal in die Werkstatt fahren und die Kupplung überprüfen lassen.

Bis denn dann,

Felix

Hallo Janick,

exakt dieses Problem habe ich auch, besonders wenn der Motor eine Weile gelaufen ist. Ein unrunder Lauf (so ne Art rumpeln) und aus. Manchmal auch einfach so. Besonderns unangenehm ist der Fehler an der Kreuzung, wenns grad grün wird. Aber nie beim Fahren, nur wenn der Wagen im Leerlauf ist (oder Kupplung durchgetreten).

Egal. Ich habe Renault Clio von 1992. Die Werkstatt fand den Fehler nicht in der Mechanik des Autos. Auch die Motorelektronik (Steuergerät) war in Ordnung. Zuletzt schob man es auf dem Motor mit seiner Laufleistung, was ich nicht ganz nachvollziehen kann (130 Tkm).

Übrigens, manchmal hilft ein energischer Tritt aufs Gas, wenn der Motor ausgehen will, dabei aber bitte nicht die Drehzahl hoch jubeln. Nur ganz kurz, dann läuft er wieder. Hilft aber nur manchmal.

André, der auch ratlos guckt

Tach,
also wenn es sich um eine Vergasermaschine handelt,würde ich mal darauf tippen,daß es sich um die Kaltstartautomatik handelt.Die bleibt bei älteren Modellen schon mal hängen,der Motor läuft mit „gezogenem Choke“ und stirbt im Stand ab.Ein kurzer Tritt aufs Gas,das Ding wird wieder gängig,und weiter gehts.Bei Einspritzern müsste sich dafür schon die Elektronik „aufhängen“,hab ich aber noch nie gehört.
Hoffe geholfen zu haben.
Klaus

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kann eigentlich nicht sein…
…denn das Problem tritt ja auch auf, wenn der Gang draussen ist. Die Kupplung käme nur in Frage, wenn er nen Gang eingelegt hat.
Ich tippe auch eher auf auf die Motorsteuerung, wodran man als Heimmechaniker leider nicht viel ausrichten kann.

woran kann es liegen, das mein Wagen hin- und wieder abstirbt
wenn ich stehen bleibe und entweder die Kupplung durchgetreten
oder den Gang draussen habe. Der Wagen ruckelt dann ja nicht
mal - der Motor geht einfach aus! Vorher höre ich noch wie das
Motorgeräusch ein wenig unrund wird und irgendwie pumpt.

Hallo.

Mir fällt ein ganzer Blumenstrauß an Antworten ein :

  1. Gemischeinstellung zu fett (Luftfilter zu? Falsche Kerze? Vergaser/Einspritzpumpe?).
  2. Falls Katalysator, Lambdasonde im *****.
  3. Zusatzaggregate (Servolenkung etc.) ziehen im Leerlauf zuviel Leistung ab.
  4. Lichtmaschine defekt -> Spannungsabfall, kein Zündfunke.

Mehl mal : Vergaser oder Einspritzer? Kat? Geregelt? Ungeregelt? Kein Kat? Zusatzaggregate? (Wasndasüberhauptfürnauto?)

und dann suchen wir weiter.

Gruß kw

Moin!

woran kann es liegen, das mein Wagen hin- und wieder abstirbt
wenn ich stehen bleibe und entweder die Kupplung durchgetreten
oder den Gang draussen habe.

Könnte auch das Leerlaufabschaltventil sein, wenn es sich um einen Vergasermotor handelt. Dann würde er fast jedesmal ausgehen.

Ich tippe einfach mal:

Die Leerlaufdrehzahl ist „normal“, wenn er nicht ausgeht?
Er geht bei kaltem und halbwarmem Motor aus, nicht aber, wenn er richtig warm ist?
Hat der Motor eine Schubabschaltung?

Schau’ Dir auch mal die Zündkerzen und den Luftfilter an.

Munter bleiben… TRICHTEX

ohne nähere Einzelheiten
können wir Dir wohl nicht allzuviel behilflich sein.
Das kann tausend Ursachen haben.Ich hatte mal einen Passat,der nur in rechtskurven ausging.Ursache war ein Riss im Schlauch zum Drosselklappenstutzen,der sich eben nur in rechtskurven so weit öffnete,das der Motor stehenblieb.Wackelkontakte an der Elektrik,
klemmende Verbindungsgestänge,undichte Unterdruckleitungen,fehlerhafte Steuergeräte usw.,usw.
Ist der Fehlerspeicher (sofern vorhanden)schon mal ausgelesen worden?
Gruss Sebastian

Sehe ich änhnlich
Steuergerät in der Werkstatt überprüfen lassen und eventuell neu einstellen lassen, falls dies die Ursache ist.