Motor und Fahrwiderstände

Hallo zusammen !

Habe da mal ein paar kleine Fragen, deren Antworten ich dringend benötige …
Hab leider schon selber im Internet geguckt, leider aber nichts gefunden, wenn einer irgendwelche nützlichen Links häte, wäre ich dafür auch sehr dankbar !

  1. Erklären Sie kurz, welche Motorbetriebspunkte mit einem gestuften Schaltgetriebe in der Ebene anfahrbar sind.

  2. Welche Betriebspunkte werden beim Beschleunigen zusätzlich erreicht? Wie ändert sich der Motorbetriebspunkt bei Steigungen/ Gefällestrecken ?

  3. Große Teile des Motorkennfeldes bleiben ungenutzt. Machen Sie einen konstruktiven Vorschlag für eine Änderung am Getriebe, der es Ihnen ermöglicht, bei stationärer Autobahngeschwindigkeit (145 km/h) in der Ebene den Bestpunkt des Verbrauchs anzufahren.

Viele Grüße und ein großes Dankeschön für eure Bemühungen :smile: !

Hallo zusammen !

Habe da mal ein paar kleine Fragen, deren Antworten ich
dringend benötige …
Hab leider schon selber im Internet geguckt, leider aber
nichts gefunden, wenn einer irgendwelche nützlichen Links
häte, wäre ich dafür auch sehr dankbar !

  1. Erklären Sie kurz, welche Motorbetriebspunkte mit einem
    gestuften Schaltgetriebe in der Ebene anfahrbar sind.

Hallo,
zunächst ermittelt man über die Fahrgeschwindigkeit die Fahrwiderstände : Rollwiderstand ( 1 - 2 % des Gewichtes), Luftwiderstand (wächst quadratisch mit v ) und ggfls wenige Prozent Verluste im Antriebstrang.
Mit den jeweiligen Übersetzungsverhältnissen überträgt man diese Kurve als Momentenbelastung des Motors (MF) über dessen Drehzahl in das Motorkennfeld. Damit sind die Betriebspunkte gegeben.
Bei fünf Gängen gibt es dann fünf Kurven. Der erste Gang ganz unten etc.

  1. Welche Betriebspunkte werden beim Beschleunigen zusätzlich
    erreicht? Wie ändert sich der Motorbetriebspunkt bei
    Steigungen/ Gefällestrecken ?

Alle Betriebspunkte, die über der jeweiligen Linie MF liegen, sind erreichbar. Je stärker beschleunigt wird, umso höher rutscht man.

  1. Große Teile des Motorkennfeldes bleiben ungenutzt.

Aber das nur im stationären Betrieb, bei Fahrt in der Ebene

Machen Sie einen konstruktiven Vorschlag für eine Änderung am
Getriebe, der es Ihnen ermöglicht, bei stationärer
Autobahngeschwindigkeit (145 km/h) in der Ebene den Bestpunkt
des Verbrauchs anzufahren.

Die Aufgabe ist so nicht lösbar. Der optimale Betriebspunkt liegt bei einer definierten Drehzahl uns bei einem definierten Moment, das der Motor abgibt. Macht als Produkt (aus Winkelgeschwindigkeit = 2 xpi x n und dem Drehmoment ) die dort abgegebene Leistung Nopt. Die Aufgabe ist nur dann zufällig lösbar, wenn die Fahrwiderstandsleistung bei 145 km/h zufälligerweise gleich der Nopt ist.
Man kann (durch Iteration/Probieren) eine Getriebeübersetzung so herausfinden, dass die Kurve MF genau durch den optimalen Betriebspunkt geht
oder auch die Übersetzung so wählen, dass genau 145 km/h bei der Drehzahl gefahren wird, bei der auch der optimale Betriebspunkt liegt. Nur trifft dann MF idR nicht den optimalen Betriebspunkt.

Gruß
Karl

Viele Grüße und ein großes Dankeschön für eure Bemühungen :smile:
!