Hallo!
Ich bin Besitzerin eines 1100 m² großen Gartens, den wir vor 4 Jahren ringsrum mit einem ca. 2,50 m breiten Beet haben gestalten lassen. In dem Beet sind recht unempfindliche Pflanzen wie Kirschlorbeer, Rhododendren, Lebensbäume, usw. ein zwei Reihen angepflanzt.
Unser Grundstück liegt rechtsseitig an einem bewirtschafteten Feld und leider kommen wir (trotz extra hohem Grenzkantenstein) nicht gegen die Flut der Unkäuter aus Gräsern, Ackerschachtelhein & Co. an.
Die Pflege dieser Gartenseite kostet mich mehrere Nachmittage in der Woche, der Boden ist sehr fest, ich kann selten das Krut mit der ganzen Wurzel ziehen und wenn ich es mal nicht in den Garten schaffe wg. Wetter oder so, dann nimmt das Ganze Überhand. Ich bin berufstätig mit einer kleinen Tochter und möchte es mir so einfach wie eben möglich machen.
Nun wurde mir empfohlen, das Beet regelmäßig mit einer Motorhacke zu bearbeiten. Der Boden würde sich nicht mehr so verfestigen und die Unkräuter würden, wenn regelmäßig angewendet, so malträtiert, dass der Bewuchs zurückginge.
Nun habe ich nach Motorhacken gegoogelt, da gibt es ja einige, zu welcher könnt Ihr mir raten? Ich benötige eine, die genug Power für feste Böden hat aber wieder so schmal ist, daß ich auch zwischen die Büsche komme.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke & Gruß
Steffi