Motoröldruck bei hoher Drehzahl zu niedrig

Hallo,

seit geraumer Zeit habe ich mit meinem BMW 116i(122PS, 1598ccm, BJ 2008) das Problem, dass bei einer Drehzahl zwischen 3800-3900 rpm die Warnleuchte „Motoröldruck zu niedrig“ erscheint. Anfangs war der Fehler eher sporadisch, nun tritt er allerdings immer in diesem Drehzahlbereich auf. Anfangs bin ich davon ausgegangen, dass der Fehler nur bei hohen Geschwindigkeiten auftritt, allerdings hab ich den Fehler nun auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten im selben Drehzahlbereich feststellen können.

Mittlerweile war ich 3 mal beim BMW Händler. Die ersten zwei Male löschte er nur den Fehlerspeicher und lies mich beobachten, ob das Problem erneut auftritt. Beim letzten Mal tauschte die Werkstatt für knapp 500 Euro den Öldrucksensor, das Hydraulikventil und das komplette Öl.

Allerdings ist das Problem dadurch nicht behoben worden.

Was könnte das Problem sein?

Vielen Dank im Vorraus

Sebastian

Hallo!
erst einmal Motoröl wechseln mit Filter, Dann Öldruckschalter tauschen, wenn möglich mit Messuhr den tatsächlichen Öldruck messen. Sollten diese Mßnahmen keinen Erfolg bringen ist die Motorölpumpe defekt.

Gruß Gisi

Hallo ich denke das Problem ist die Ölpumpe oder eine verengte oder verstopfte Bohrung, Motorinnenreinigung und den Öldruck während der Fahrt prüfen, auch bei der Drehzahl bei der die Kontrolle brennt.

Gruß Rolf

Ein Aufleuchten der Öldruck-Warnleuchte ist ein absolutes Alarmzeichen und muß umgehend untersucht werden.Ich würde zunächst einmal das Öllfiter wechseln.Als nächstes muß man den tatsächlichen Öldruck bei der genannten Drehzahl per Manoneter ermitteln.Ist dieser in Ordnung,ist zunächst Entwarnung,dann liegt es an einer Fehlanzeige.Die Ursache hierfür muß man dann ermitteln.Als zunächst in einer Fachwerkstatt z.B.BMW den tatsächlichen Öldruck messen lassen.Ich würde eine kleine BMW-Vertragswerkstatt aufsuchen

Hallo Sebastian.
Hier sehe ich zwei Möglichkeiten
1> Ölüberdruckventil im Ölfiltergehäuse. Hier sollte der Öldruck mit einem externen Manometer geprüft werden.
2> Wahrscheinlicher ist aber dei Ölmenge zu hoch.
Hier am besten die Ölmenge auf „min“ reduzieren" und eine Probefahrt machen bis der Motor richtig warm ist.
Gruss Erich

Hat die Werkstatt nach diesen Mapnahmen auch mal den Öldruck in den betreffenden Drehzahlbereichen getestet?? Wenn der nicht stimmt, könnte es ja auch die Ölpumpe sein…

…wenn das bei 3800-3900U/min auftritt, vermute ich u.a., das der Öldruck z.B. wegen fehlerhafter hydraulicher Nockenwellen-Verstellung an irgend einen dafür zuständigen Magnetventilen oder an den Flügelverstellern an den Nockenwellen abgebaut wird, sodass damit der Öldruck stark abfällt.Diese Teile sind besonders Öldruck mäßig stark belastet,weil eine ständige Regelarbeit dort erfolgt.Also insgesamt eine kostenintensive Fehlerabstellung bei BMW.

Hallo,

ich vermute den Fehler in einem System, das mit Motoröldruck arbeitet, z.B. die Nockenwellenverstellung VANOS. Möglicherweise gibt es da ein Leck oder eine defekte Dichtung, die beim Verstellen für einen Druckverlust führt. Leider habe ich auf die Schnelle keine Hinweise im Netz gefunden, bei welchen Drehzahlen die Verstellung vorgenommen wird. Sollte das System in dem von Dir beschriebenen Drehzahlbereich aktiv sein, wäre das ein deutlicher Hinweis.

Gruß
hps

Hallo!
Ich würde auf eine defekte Ölpumpe tippen.
Da sind sie aber wohl eher nicht mit 500€ Reparaturkosten dabei.
Das wäre teurer.

Wobei Ferndiagnosen immer mit Vorsicht zu genießen sind.
Am besten mal in der Werkstatt den Öldruck an einer aussagekräftigen Stelle messen
lassen und den Fahrzustand herstellen. So sollte sich das herausfinden
lassen!

Viel Erfolg!

Nein, das hat sie noch nicht getan. Naja, das Auto kommt nächsten Freitag in die Werkstatt.

Vielen Dank für die Antwort :smile:

Hat die Werkstatt nach diesen Mapnahmen auch mal den Öldruck
in den betreffenden Drehzahlbereichen getestet?? Wenn der
nicht stimmt, könnte es ja auch die Ölpumpe sein…

Hallo, müßte man sich schlau machen ob der noch einen sensor hat, wenn nicht kann es eigentlich nur die Ölpumpe sein.

Mfg

P.Egger

Vielleicht die Ölpumpe?
Also wenn die Spezialisten schon nicht weiterkommen ist das natürlich blöd. Aber ich würde mich nicht abwimmeln lassen. Auch Hydrostößel könnten ein Problem sein, nbach meiner Ansicht. Sorry, mehr fält mir da auch nicht ein. Wäre aber nett, wenn Du den Fehler nochmal mitteilen würdest, wenn er dann gefunden wurde.
Viel Erfolg, mjosti

Hallo Basti,

ist natürlich aus der Ferne schwer zu beurteilen, allerdings würde ich an dieser Stelle einmal verschiedene Öldrücke messen und diese Kurve mit relevanten Daten der Ölpumpe vergleichen und diese wenn nötig ersetzen. Ggf. ist auch das Ölsaugrohr verstopft oder die Lagerschalen verantwortlich. Aber in erster Linie sollten das Verhalten des Motors/Öls unter verschiedenen Situationen ausgewertet/beobachtet werden, bevor wahllos irgendwelche Teile getauscht werden…

Hallo, Im Ölfilter ist ein Überdruckvetil. Es könnte daran liegen!?

Gruß
Walter

Hallo,

war heute wieder in der Werkstatt und die wussten nun auch nich weiter. Die Werkstatt setzt sich jetzt mit Bmw in Verbindung und klärt, was getan werden kann.

Gruß