Motorrad krümmer reinigen

wie bekommt man den Krümmer des Motorrads wieder blitz-sauber ?
Meiner ist aus Edelstahl und vom Vorbesitzer nicht gesäubert/poliert worden. Er ist leider dreckig verfärbt und dieser Schmutz scheinbar eingebrannt.
Mit Chrom-Polier-Paste hab ich schon stundenlang geputzt, es ist schon besser geworden, aber es gehen wohl nur Mikropartikel weg.
Wer hat einen Tip ?
In Motorrad-Foren empfiehlt man LUSTERLACE, AluMagic und Bremsenreiniger ?!?
Ich möchte aber keine Kratzer oder Verfärbungen riskieren !

Hallo,
bei Edelstahl bekommst Du den groben Schmutz mit Muttern’s Backrohrreiniger weg. Gut einwirken lassen, ggf. mit Stahlwolle-Topfreiniger unterstützen und wenn notwendig wiederholen.
Wenn das nicht helfen sollte, besorgst Du Dir Natronlauge (Granulat dazu gibt es in der Apotheke) und laugst das Ganze so lange bis es sauber ist. So oder so Schutz-Handschuhe und -Brille tragen!
Hoffe das hilft Dir weiter.
Viele Grüße und Erfolg
Klaus

Hallo,

die Idee den Krümmer mit Bremsenreiniger von Fett und Schmutz zu entfernen ist schon gut. Die thermischen Verfärbungen können Sie so aber nicht entfernen. Eine Möglichkeit wäre es den Krümmer mit Edelstahlbeize und Passivierung zu behandeln. Damit bekommen Sie die Anlauffarben komplett aus dem Material. So werden auch Anlauffarben an Schweißnähten entfernt.
Falls Sie keine Möglichkeit haben solche Mittel einzusetzen, empfehle ich Ihnen den Krümmer leicht vorzuschleifen und im Abschluss zu polieren. Für den Vorschliff empfehle ich ein feines Schleifvlies zu verwenden. Im Anschluss können Sie den Krümmer mit einer rotierenden Polierscheibe (Nessel oder Baumwolle) und einer Polieremulsion oder Wachs wieder aufpolieren. Durch das Polieren können auch Verfärbungen entfernt werden.
Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bei mir. Schleifen und Polieren von Edelstahl ist mein tägliches Geschäft. Ich gebe gerne weitere Tipps.

[email protected]

Gruß,
C. Meyer

Hallo,

die Idee den Krümmer mit Bremsenreiniger von Fett und Schmutz zu entfernen ist schon gut. Die thermischen Verfärbungen können Sie so aber nicht entfernen. Eine Möglichkeit wäre es den Krümmer mit Edelstahlbeize und Passivierung zu behandeln. Damit bekommen Sie die Anlauffarben komplett aus dem Material. So werden auch Anlauffarben an Schweißnähten entfernt.
Falls Sie keine Möglichkeit haben solche Mittel einzusetzen, empfehle ich Ihnen den Krümmer leicht vorzuschleifen und im Abschluss zu polieren. Für den Vorschliff empfehle ich ein feines Schleifvlies zu verwenden. Im Anschluss können Sie den Krümmer mit einer rotierenden Polierscheibe (Nessel oder Baumwolle) und einer Polieremulsion oder Wachs wieder aufpolieren. Durch das Polieren können auch Verfärbungen entfernt werden.
Falls Sie Fragen haben, melden Sie sich bei mir. Schleifen und Polieren von Edelstahl ist mein tägliches Geschäft. Ich gebe gerne weitere Tipps.

Gruß,
C. Meyer