Hallo,
zuerst das Fahrzeug
Opel Astra G Cabrio 1.8er 125PS 97000 km
Problem:
Im April 2009 wurde bei Kilometerstand 83000 der Zahriemen inkl. Wasserpumpe und allen Spannrollen und was weiß ich noch gewechselt. Kostenpunkt 400 Euro in einem regulären Opel Autohaus.
Vor wenigen Tagen ist an der Spannrolle eine Schraube gebrochen, wodurch der Zahnriemen gelockert wurde und schließlich abgerutscht ist. Resultat —> Ventile verbogen… das übliche eben… So, die Werkstatt, die den Zahnriemen gewechselt hat heute angerufen und gesagt, dass sie sich mit 25% an Arbeitslohn und Materialkosten beteiligen. Bei mir würde ein Betrag von 1370 Euro hängen bleiben.
Nun bin ich etwas unentschlossen, was ich machen soll.
Der Vorfall ist innerhalb der Gewährleistung nach nur 14000 km passiert. Greift bei sowas die Gewährleistung auch bei dem Folgeschaden? Ist die Werkstatt voll haftbar zu machen? Was würdet ihr machen?
Bin über hilfreiche Antworten sehr dankbar.