Hi
Ich habe gestern zufällig das fünfte Gespräch mitbekommen , wo Fahrzeugbesitzer eines C1 unabhängig voneinander fast die gleiche Geschichte erzählt haben, man machte daraus ein riesen Hipe , weil die Autos erst 3 bis 4 Jahre alt waren.
So wie ich das gehört habe , handelte es sich um Diesel-Modelle , kann ich aber nicht mit 100% bestimmtheit sagen.
Die Frage ist folgendes :
hat jemand gleiche Erfahrung gemacht , hat noch jemand ähnliches Gehört , im Internet finde ich nichts weiter dazu , ausser das Citroen den Dieselmotor für den C1 nicht mehr anbietet.
Die Storry’s waren wie folgt :
Beim fahren fing der Motor an Leistung zu verlieren , man sprach so , als ob man mit angezogener Handbremse fahren würde.
ein wenig später hätte man dann aus dem Motorraum ein leichtes klackern , knattern vernommen und die Leistung würde noch schwächer.
die Farher(innen) hätten dann noch versucht auf der Autobahn den nächsten Rasthof , oder auf der Landstrasse das nächste Dorf zu erreichen , das klackern wäre dann immer lauter und lauter geworden , die Leistung hätte merklich abgenommen und dann hätte man ein lauten Knall ,oder lautes krachen gehört und der Wagen wäre schlagartig stehen geblieben.
Diagnose : kapitaler Motorschaden.
keiner von den Erzählern berichtete von Warnlampen die in der Armatur angegangen wäre , einer berichtete von einer grau schwarzen Rauchfahne kurz bevor der Motor endgültig stand .
für mich hört sich das an wie Pleuellagerbruch
Sind das Einzellfälle , liegt das möglichweise hier an der sehr bergigen Gegend , das die Motörchen überlastet sind , denn das kennt man hier schon von den Smart , die sterben hier auch mit Kopfdichtungsschäden unter 20.000 km auf der Uhr .
wer noch was dazu weiss , schreibt mal bitte
Toni