Moin!
Erstmal Grundlegendes: Ist der Benzinhahn geöffnet?
Wie könnte ich überprüfen, ob die Zündkerze noch funktioniert?
Zündkerze ausbauen, die ausgebaute Kerze in den Kerzenstecker stecken, das Kerzengewinde an das Metall des Zylinderkopfes oder irgendeinen anderen, greifbaren Massekontakt legen. Starter betätigen. Wenn kein Funke sichtbar ist, nochmal kontrollieren, ggf. anderen Massepunkt wählen, erneut versuchen.
Je nachdem, wo sich der Anlasserknopf befindet, ist ein Helfer dabei sinnvoll.
Und was mir natürlich am wichtigsten ist: Wie bekomme ich ihn
wieder zum laufen???
Wenn kein Zündfunke kommt, Sicherungen (sofern vorhanden) prüfen, ggf, austauschen, Zündkabel und Zündspule durchmessen, ggf. erneuern. Danach prüfen, ob der Unterbrecher funktioniert, ob also am Zündspuleneingang Impulse ankommen. Wenn das nicht der Fall ist, Spannungsversorgung des Unterbrecherkontaktes und Unterbrecherkontakt selbst prüfen (Kontaktzündung). Bei einer kontaktlosen Zündung ist das im Grunde nicht anders: Ausgang der CDI prüfen, eingangsseitig die Impulsspule der Lichtmaschine messen. Die entsprechenden Daten finden sich im Service Manual, vielleicht findest Du sie auch im Netz irgendwo.
Wenn ein Zündfunke kommt: Etwas Sprit in den Ansaugtrakt kippen. Startet der Motor jetzt, geht aber gleich wieder aus: Tankbelüftung kontrollieren. Dazu einfach mal einen Startversuch mit offenem Tankdeckel machen. Dann Spritleitung vom Vergaser abziehen und prüfen, ob tatsächlich Sprit aus dem Tank nachfließt. Danach Vergaser ausbauen, zerlegen und gründlich reinigen. Nach längerer Standzeit kann die Düse verstopft sein. Sie läßt sich gut mit Bremsenreiniger frei bekommen. Bei Arbeiten am Vergaser peinlichst auf Sauberkeit achten.
Läuft immer noch nicht? Für die weitere Vorgehensweise ist es wichtig, ob es sich um einen Zwei- oder Viertaktmotor handelt.
Munter bleiben… TRICHTEX