Motorsteuerung mit Java

Hallo ihr Lieben,

einer meiner Tutoren hat mir einweing von seiner Bachelorarbeit erzählt. Er baut ein Gabelstapler, mit einer Kamera die auf einen nach außen gewölbten Spiegel gerichtet ist. Der Spiegel vergrößert mit der Wölbung das Blickfeld. Dieses verzerrte Bild wird zurückgerechnet und wird anschließend dazu verwendet um Markierungen auf dem Boden zu erkennen und diese schnellst möglichst anfahren zu können.

Das Thema Robotik interessiert mich schon seit ich ein kleines Kind bin. Daher fand ich es total spannend als er mir davon erzählte und ich den Gabelstapler sogar mal sehen durfte :smile:

Da ich auch Informatik studiere und ich auch gerne dieses Thema als Bachelorarbeit wählen würde, möchte ich mich schon jetzt mit den Grundkenntnissen beschäftigen.

Mein Ziel ist es einen Motor durch ein Java Programm zu steuern. Als Einstieg dachte ich mir, dass der Motor zum Beispiel zwei Sekunden rechts herum laufen soll.

Leider sehe ich den Tutor nicht mehr und würde gerne von euch wissen was ich dazu benötige. Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht und bisschen gegoogelt. Von Nanotec, gibt es einen Schrittmotor und ein Steuerungsgerät dieses Steuerungsgerät muss allerdings immer mit einem Computer verbunden sein, was eigentlich nicht mein Plan war. Ich dachte eigentlich an einen SD-Kartenleser auf dem ich mein Programm speichere und von dort soll der Motor bzw. die Steuerung die nötigen Informationen bekommen.

Kann mir jemand ein gutes Buch oder Sonstige Tipps geben die mir bei meinem Vorhaben weiterhelfen könnten.

Liebe Grüße Matthias

Hallo,

es gibt verschiedene Ansätze.

Mein Tip_

Sensoren und Aktoren über einen Mikrokontroller wie dem Arduino

http://macherzin.net/arduino

ansteuern. Die IDE ist sehr Java-ähnlich, dahinter liegt C++.

Wer es schöner haben möchte: Auswertung und Steuerung über Processing

http://macherzin.net/processing

Beruht auf JAVA.

Zu:

„Ich habe mir mal ein paar Gedanken gemacht und bisschen gegoogelt. Von Nanotec, gibt es einen Schrittmotor und ein Steuerungsgerät dieses Steuerungsgerät muss allerdings immer mit einem Computer verbunden sein, was eigentlich nicht mein Plan war. Ich dachte eigentlich an einen SD-Kartenleser auf dem ich mein Programm speichere und von dort soll der Motor bzw. die Steuerung die nötigen Informationen bekommen.“

Du benötigst in jedem Fall - eine Speicherkarte kann ja keine Programme ausführen - einen Mikrocontroller, wenn du eben keine ständige Verbindung zu einem anderem Rechner haben möchtest.

Bekommst du aber ab ca. 12 €-

Alles Andere (Ansteuerung Schrittmotor usw.) ist banal.

Empfehlenswerte Bücher:

Viele, aber da ich noch nicht genau verstanden habe, um was es dir geht …

Tips: Kein Preoblem. Dazu fehlt es aber boch an Einzelheiten,. Was für ein Schrittmotor. Technische Daten?

Grüße

godam

Hallo godam,

danke für deine tolle Antwort, du hast mir schon sehr geholfen. :smile:

Als ich nach dem Arduino gegoogelt habe fand ich ein tolles Bild. So stelle ich mir das Ganze vor.

http://de-bug.de/medien/files/uploads/2009/02/botdui…

Ich möchte zu Beginn erst einmal auf Sensoren verzichten, ich glaube das macht das ganze nur noch schwieriger.

Zu dem Schrittmotor, dieser http://de.nanotec.com/schrittmotor_st2018.html Motor war anfangs geplant. Eigentlich ist für mein Vorhaben ein Schrittmotor unnötig, aber Nanotec verkauft für diesen Motor auch ein Steurungsgerät, daher fand ich den Motor gut.
Ein Aktor kannte ich zuvor gar nicht, wenn ich das richtig verstanden habe (Wikipedia) ist ein Aktor, ein Motor der Signale von einem Steuerungsgerät in mechanische Bewegung umsetzt ( also sich dreht :smile: ). Dann ist der zuvor erwähnt Schrittmotor ja auch ein Aktor, oder?

Zusammenfassung:
Wenn ich mir also einen Microcontroller von Arduino kaufen würde, könnte ich mit der IDE von Arduino die Programme schreiben und mit einem USB-Kabel diese Programme auf den Mikrocontroller übertragen. Dieser sendet dann die Signale an den Aktor und der wandelt die Signale in Bewegung um, stimmt das so? :smile:

Nun noch kurz zur Programmierung:
Wenn ich ein Programm schreiben möchte das den Aktor steuert, benötige ich doch bestimmt auch ein paar Objekte mit Methoden die ich zum rechts bzw. links herum drehen benutzen kann, oder schreibt man die auch selbst?

Da mir deine Idee mit dem Arduino gefällt, habe ich mir schon ein paar Bücher zu Arduino gesucht, welche/s davon würdest du mir empfehlen oder hast du noch andere Buchtipps?

http://www.amazon.de/Arduino-Praxiseinstieg-Professi…

http://www.amazon.de/dp/3645650342/ref=asc_df_364565…

http://www.google.de/products/catalog?q=Arduino+B%C3…

Liebe Grüße Matthias