Mountainbike

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe eine Frage zu meiner XT-Rapidfireschaltung (2 Jahre alt)
Habe den hinteren Umwerfer austauschen müssen und dabei auch gleich den kompletten Zug erneuert.
Nun habe ich das Problem, dass der Schalthebel statt der acht Stufen nur von vier mal „klickt“.
Somit kann ich die Kette nur vom zweiten zum sechsten Gang schalten.
Habe alle Stellschrauben am Umwerfer überprüft, daran liegt es nicht.
Auch ohne Zug geht der Schalter nur ein paar Stufen.
Ich weiss, eine Ferndiagnose ist schwer, aber ggf. kennt jemand das Problem.
Ist der der Schalter defekt?
(wie gesagt, es liegt nicht an den Einstellungen der Schaltung selbst)

Vielen Dank schon mal.

Grüsse
Rolf

wie angesprochen - Ferndiagnose schwer:

Möglichkeiten:

  • irgendwo ist der Zug schwergängig und hängt - prüfen, ggf. freimachen
  • der STI-Schalter ist innen verharzt (wenn schon älter als zwei Jahre z.B. durch Lagerung) - öffnen und mit WD40 oder Brunox-Spray Verklebungen lösen
  • gefühlsmäßig am ehesten: durch falsche Zugführung am Schaltwerk/Umwerfer oder Verklemmung des Zugs (links/rechts ober-/unterhalb der Klemmschraube - richtige Klemmung meist an einer Nut erkennbar) hierdurch verändern sich z.T. Hebelverhältnisse

VG

hallo,

zunächst einmal muss die kette auf dem kleinsten, bei inverse-schaltwerken auf dem größten ritzel liegen wenn der zug entfernt bzw. gar nicht gespannt ist. hier stimmt also wohl schon etwas an der einstellung der anschlagsschraube nicht.

das schalthebelproblem ist wohl das übliche bei älteren shimano-hebeln, nämlich verharztes fett. dann ist eine kleine feder zu schwach, ein hebelchen in die zahnscheibe zu ziehen, diese blockiert nicht und der hebel kann nur noch die ersten paar gänge in einem durchlauf schalten. brunox oder wd40 reinsprühen und beim schalten ein wenig zart mit dem daumen wackeln sollte das problem beheben.

gruß
crazyeddie

HAllo Rolf,

irgendwo klemmt’s halt, entweder am Lauf des Seilzuges oder tatsächlich im Schalthebel. Meist wird durch gründliches reinigen aller beteiligten Elemente die Sache, sprich Verklebungen/Korrosion etc. wieder gängig. Speziell wenn du im Winter im Nassen gefahren bist…ggf. auch die Seilzughülsen austauschen.

Dass der Schalthebel wirklich defekt ist, wage ich jetzt mal mit ‚magischer Ferndiagnose‘ zu verneinen :smile: Wahrscheinlicher ist wie gesagt, dass was fest sitzt, auch hier vorsichtig reinigen/sprühen.

Gruß Axel

Hallo,

wie schon vermutet, eine Ferndiagnose halte ich in diesem Fall für unnötig. Meine Vorschlag: ab in den nächsten Fahrradladen.

Grüße aus Ulm

Hallo, nein habe ich auch noch nie gehört. Schicken sie die Frage mal zu Shimano Deutschland Technische Fragen. Die wissen oft mehr.
https://www.paul-lange.de/service/?wkid=46051066349681

Mfg

Hey :wink:
Wieso sollte der Schalthebel deines Umwerfers 8 Abstufungen haben?
Du kannst maximal 3 Kettenblätter vorne fahren.

Solltest du den Schalthebel deines Schaltwerks meinen, musst du mal die „Zähne“ im Schalthebel untersuchen. Diese könnten bei dir abgenutzt sein und greifen deswegen nicht mehr alle.

lg,
Fabian

Hallo Rolf!

Ferndiagnose ist schwer, aber kann es sein, dass der Seilzug zu kurz geraten ist? D.h. die Schaltung würde schon öfter klicken, nur fehlt ihr freier Seilweg.
Probier mal alle „Plastikschrauben“ am Zug (vorne am Lenker und hinten am Seilausgang) aufzudrehen.
Dann auch noch die zwei kleinen Stellschrauben hinten zu verändern.
Die Kette vorne zuerst auf den kleinsten Zahnkranz schalten, hinten auf das größtmögliche Ritzl schalten, dann die Stellschraube „HI“ so lange rausdrehen und während dessen die pedale drehen bis die Kette wirklich auf das größte Ritzl gehüpft ist.
Danach vorne auf den größten Zahnkranz und hinten auf das kleinste Ritzl schalten und die „LO“-Stellschraube so lange drehen bis die Kette auf das kleinste Ritzl geschalten ist.

Nur mal so ein Versuch, ich hoffe, es funktioniert.

lg

Hallo Experte
vielen Dank für die Antwort.
Hab den Fehler gefunden, im Schaltheben war eine kleine Feder aus der Halterung gesprungen.
Nun klickt es wieder acht mal!
Danke
Grüsse
Rolf

Moin,

einfach den Bowdenzug nochmal ausbauen.
Dann die Schalthebel auf den größten Gang, sprich das kleinste Ritzel klicken. Wahrscheinlich hast du den Bowdenzug bei irgendeinem Gang ausgebaut. Eine andere Erklärung kenne ich nicht.
ciao
Kay

Sorry Rolf

Wie du schon gesagt hast, ist eine Ferndiagnose schwer. Und da ich eine andere Schaltung habe kann ich bei mir auch nichts testen.

Gruß
Harry

Problem schon behoben?