Mountainbike für 13 Jährige

Meine Tochter (13 Jahre, 160cm, 40kg) wünscht sich ein Mountainbike zum Geburtstag. Allerdings erschlägt einen die Auswahl und ich bin für jeden Tip dankbar.
Sie fährt zum größeren Teil auf der Straße und nur ab und zu im Gelände. Sie hätte gern ein Bike mit Vorderradfederung, Scheibenbremsen und Shimano Schaltung.
Unsere finanzielle Schmerzgrenze liegt bei etwa 600€.
Bei einem Händler in der Gegend habe ich mich mal umgesehen und er hat mir das 2017er Giant Talon 3 (Größe S, 27,5") für 599 € empfohlen.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Christian

Wenn sie damit gut klar kommt (Probefahrt) dann kaufe es ihr doch. Wo ist das Problem?

Bei einem Mädel in diesem Alter macht eben auch die Optik viel aus. Die Freundinnen fahren ein Bulls oder Cube, o.ä. Auch diese bieten Räder zu einem solchen Preis und ich tue mir einfach schwer da einen Unterschied, auch bei der Qualität, zu erkennen.

Für 500€ bekommt man schon brauchbare Räder.
Im Internet mehr fürs Geld, beim Fachhändler aber die Beratung und, was sicher am Wichtigsten ist, ein Gefühl fürs Rad. Der Händler stellt auch alles richtig ein und man kann ein paar Tage/Wochen später nochmal zur Kontrolle kommen was meist auch nichts kostet.

Je größer der Rahmen um so unhandlicher wird das Rad,
andererseits muss man bedenken das eine 13-jährige ja auch noch wächst.
Auch das lässt sich am Besten beim Händler vor Ort testen.

Neben den hier bereits genannten Herstellern ist auch Ghost eine gute Marke.
http://www.ghost-bikes.com/

Gruß Crack

Hallo.
Zur Zeit kannst Du noch Glück haben und bekommst eventuell ein Auslaufmodell aus 2016. In der von Dir vorgesehenen Preisklasse ist eigentlich nicht viel neu auf den Markt gekommen was unbedingt ein 2017er nötig macht.
Bin selbst Händler und verkaufe lieber eine ganze Qualitätsstufe höher aus 2016 anstatt das qualitativ minderwertige 2017er.
Von der Marke her kann ich STEVENS bedenkenlos empfehlen, die haben in den letzten 6 Jahren 4 Mal den ersten Platz bei Umfragen unter Händlern gemacht und das sagt eigentlich mehr aus als Tests in Fachzeitschriften.
Schau mal ob Du noch ein Taniwha bekommst, kostet 2017 749 Euro und als Auslauf verkaufe ich es z. B. um 599.-
Räder ähnlicher Qualität bekommst Du auch von Ghost oder Cube.
Gruß
Gerald

Servus,

und genau da muss man im Zweifelsfall gegensteuern, falls die pubertierende Nixe sich auf ein Fahrrad kapriziert, dessen Rahmen ihr nicht passt. Es ist nicht schlimm, wenn so ein Teil Schlappen aufgezogen hat, die im normalen Stadtverkehr mehr bremsen als rollen, und es ist auch nicht schlimm, wenn es alle möglichen Eigenschaften hat, die das Mädel nicht benötigt, aber schlimm ist es, wenn die Rahmengeometrie nicht passt und zu einer verkehrten Haltung auf dem Fahrrad führt, mit der sie sich im schlechteren Fall den Rücken dauerhaft kaputtmachen kann, und wenn es nicht zum schlechtesten Fall kommt, das Radfahren wegen falscher Haltung auf Dauer versauen kann.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Hallo Christian,

hat der Händler denn die Tochter auf dem Fahrrad sitzen und fahren gesehen?

Nur dann kann er irgendwas empfehlen. Ein Fahrrad kauft man nicht nach Konfektionsgrößen, die Angaben zu Rahmenhöhe und Durchmesser der Felgen sind nur Richtwerte - der Rahmen muss dem Fahrer passen, sonst hat das alles keinen Wert.

Übrigens: Wenn das Teil vor allem für den Stadtverkehr ist, braucht es unbedingt eine Nabendynamo und einen brauchbaren Ständer, außerdem ein ordentliches Schloss. Solche Sachen sind bei Mountainbikes „Extras“, die nicht ab Hersteller verbaut sind und im Budget rund hundertfünfzig Euro Spielraum im Vergleich zum angebotenen Preis verlangen.

Mit dreizehn fällt es schwer, einzusehen, dass es bei schlechtem Licht auf dem Fahrrad nicht so sehr auf das Sehen ankommt, sondern auf das Gesehenwerden. Und dafür braucht man einen Nabendynamo und eine Lichtanlage mit Standlichtfunktion, sonst liegt man ruckzuck unterm Blech.

Schöne Grüße

MM

Noch ein wenig Input: gute Scheibenbremsen sind hydraulisch, die wirst du vermutlich nicht zu deinem Preis bekommen. Mechanische sind eher nur zur Show am Rad, gute Felgenbremsen wären besser.

Ich spreche aus der Praxis, mein Sohn hat ein Mountainbike mit Nabendynamo, mit allzeit funktionierenden hellem Licht. Er wird von seinen Kumpels sehr darum beneidet, die haben nämlich meist leere oder kaputte oder verlorene oder vergessene Batterielichter.

Beim Vergleich der diversen Marken muss man die Komponenten genauer anschauen. Shimano hat günstige Schaltgruppen und Ausstattungen (z.b. Tourney oder Acera) und hochwertige wie Deore. Auch bei Federgabeln sind die Unterschiede groß…

Auch ich gebe Dir mit auf den Weg: das Rad muss unbedingt passen.

Viel Erfolg
Bufo

1 Like

Hallo,
bei der veraenderlichen Groesse des wachsenden Maedchens lohnt sich aus allein finanzieller Sicht der Kauf eines gescheiten Rades eher noch gar nicht. Vielleicht ein Gebrauchtrad. Aus Imagegruenden muss es natuerlich ein gutes toll aussehendes Markenrad sein, auch wenn der Rahmen in 2 Jahren zu klein ist oder heute zu gross. Nur so als Gedanken ausgestreut.

Ich bin auch Händler und kann diese Antwort nur bestätigen. Lieber ein besseres Rad aus dem Vorjahr nehmen - den Unterschied sieht man dem Fahrrad nicht an. Es sollte selbst jetzt noch einige 2016er-Modelle zu günstigen Preisen geben. Bei Scheibenbremsen auf die Qualität achten und einen Händler haben, der sie wartet. Sonst können die einen unter Umständen unglücklich machen. Meiner persönlichen Meinung nach ist eine Federgabel für den Stadtverkehr nicht nötig, aber in dem Alter möchte man gewisse Dinge einfach haben, und dann ist es auch o.k. MTBs werden je eh kaum noch ohne Federgabel angeboten.