hallo,
29" bringt in den meisten anwendungsfällen für die meisten fahrer vorteile, sofern ein fahrwerk mit dem gewünschten federweg (maximum derzeit rund 160mm) und in der gewünschten rahmengröße (minimum abhängig von der gewünschten sattelüberhöhung) verfügbar ist.
während beim rollen auf befestigten wegen der bessere rollwiderstand (hebelverhältnisse in bezug zur kippkante) zum tragen kommt, profitiert man im trail vom besseren überrollen von hindernissen (ebenfalls eine frage der hebel von antriebskraft und gewichtskraft).
vor ein bis zwei jahren etwa wurde nach meiner beobachtung der punkt erreicht, an dem man neue teile gleich passend für beide laufradgrößen kaufen konnte und die teile für die großen räder nur noch entsprechend des größenzuwachs schwerer waren.
danach reduzierte sich die zahl der 26"-bikes schon merklich in den federwegsbereichen bis 120mm. für 2013 hatte beispielsweise specialized schon die 26"-versionen vom stumpjumper hardtail, epic (100mm) und camber (110mm) aus dem programm genommen und nach der saison ein verkaufsverhältnis beim stumpjumper fsr (130 bzw. 140mm) von 7:1 für 29" vs. 26" sowie die einführung des enduro (155mm) als 29er bekanntgegeben.
letzte und diese saison kam dann zaghaft das vermeintliche zwischenmaß 27,5" auf, das eigentlich deutlich näher an 26" liegt als an 29". aus angst, den nächsten trend zu verschlafen, wie sie es bei 29" getan hatten, setzen für 2014 plötzlich auch firmen aus der zweiten reihe voll auf 27,5" statt 26".
auf der eurobike 2013 konnte man daher im prinzip nur noch in den nischen downhill, dirt jump und fat bike 26"-bikes entdecken. die größe ist also im prinzip für den normalbiker im höherpreisigen segment völlig tot. ein blick auf die gebrauchtpreise von 26"-kram bestäigt das.
wenn dich jemand in richtung 26" berät, hat er wahrscheinlich noch bikes die er loswerden will. da du anscheinend nicht zu den menschen gehörst, die sich jährlich ein neues rad kaufen, würde ich zu einem 29"-bike greifen. bei 27,5" bin ich mir nicht so sicher, ob es sich im bereich von federwegen bis 120mm hält.
bei der suche nach komfort wird es dir jedenfalls nicht auf eine große sattelüberhöhung ankommen, wo das 26"-bike bei kleineren fahrern noch punkten könnte.
gruß
crazyeddie