Mousse au chocolat - welche Schokolade?

Hallo,

welche Schokolade eignet sich für mousse au chocolat am besten?
Back-Kuvertüre? Die normalen Schokoladentafeln aus dem Supermarkt? Oder tuts auch billige Blockschokolade?
Schmeckt man da überhaupt einen Unterschied?
Ich weiß bisher nur, dass es Schokolade mit hohem Kakaoanteil sein muß, als Zartbitter, Halbbitter o.ä.
Freue mich über einen Tipp.
VG

Hallo,

die Schokolade ist die beherrschende Zutat. Was Du dabei versäumst, bekommst Du anders nicht wieder hin. Eine Freundin meines Bruders hat sich den Spaß gemacht, und über Monate diverse Schokoladen mit einem ansonsten einheitlichen Rezept ausprobiert, und wir durften gelegentlich mit kosten. Ja, die Unterschiede sind gewaltig, aber natürlich ist die „perfekte“ Schokolade eine recht persönliche Geschmackssache. Ich bin ein Fan von Valrhona, einem Hersteller, der allerdings schon alleine eine riesige Auswahl an verschiedenen Tafelschokoladen und Couverturen herstellt. In vielen etwas besser sortierten Supermärkten findest Du zumindest ein paar verschiedene Tafeln, die sich für erste Versuche auf jeden Fall empfehlen.

Gruß vom Wiz

Servus,

probier dafür mal die Kuvertüre („Chocolat à cuire“) von Bonnat - Voiron s/Isère. Die besteht nur aus Kakao und Zucker, und was anderes braucht es in diesem Zusammenhang auch nicht.

Bonnat importiert selbst und verarbeitet nach Herkünften, es gibt bei ihm kaum „Blends“. Kostet einen Schluck mehr als im Supermarkt, aber das ist der Stoff wert.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Danke für eure Antworten.
Also Schokoladentafeln guter Qualität - keine Kuvertüre?

Servus,

die von mir vorgeschlagene Substanz ist Kuvertüre.

Das heißt aber nicht, dass der Vorschlag vom Wiz nicht genauso gut wäre.

Wenn man etwas hernimmt, das vor allem aus gehärtetem Palmfett, Zucker, Sojalecithin und Vanillin besteht, ist das Ergebnis halt danach. In diesem Fall muss man überlegen, ob man die Mousse überhaupt selber machen will oder ob es so etwas aus dem Becher, wo auch „Mousse au chocolat“ draufsteht, nicht genauso tut.

Wenn ich ausschließlich unter den Produkten wählen dürfte, die üblicherweise so in den Regalen liegen, täte ich glaube ich als erstes die Blockschokolade ausprobieren, die seit ungefähr sechzig Jahren in unveränderter silber-blauer Verpackung feilgehalten wird: Die ist vom verwendeten Kakao her im Vergleich zu den Mitbewerbern in dieser Liga relativ ordentlich.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Wenn ich ausschließlich unter den Produkten wählen dürfte, die
üblicherweise so in den Regalen liegen, täte ich glaube ich
als erstes die Blockschokolade ausprobieren, die seit ungefähr
sechzig Jahren in unveränderter silber-blauer Verpackung
feilgehalten wird: Die ist vom verwendeten Kakao her im
Vergleich zu den Mitbewerbern in dieser Liga relativ
ordentlich.

Blockschokolade ist wirklich minderwertige Schokolade. Der Kakaogehalt liegt bei gerade mal 40 % bei relativ hohem Zuckergehalt. Zum Kochen und Backen ist jede Noname-Bitterschokolade ganz unten aus dem Regal besser und für den „Hausgebrauch“ ausreichend (so man nicht an französische Ware kommt, die es aber übrigens bei Metro gut und günstig für den Zweck gibt)

Servus,

das kann gut sein - die einschränkende Bedingung „Wenn ich ausschließlich unter den Produkten wählen dürfte,…“ ist halt nicht gegeben, so dass mir der Umgang damit fehlt. Ich habe Blockschokolade vor ungefähr zwanzig Jahren mal zum Überziehen von Lebkuchen verwendet und war ganz angetan vom Ergebnis im Vergleich zu den Substraten, die unter dem Namen Kuvertüre angeboten werden.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

1 Like

Ich nehme meistens die 90% Bitter-Schokolade von Lindt, da der nächste Laden, der Valrhona hat, 150 km weit weg ist, nämlich das KaDeWe in Berlin. Daher nehme ich Lindt, die bekomme ich überall und meine Mousse schmeckt köstlich.

Adventliche Grüße
Malvenblüte

Hallo,

also die 150Km nehme ich Dir nicht ganz ab. Vermutlich hast Du nicht alle Läden auf der Strecke abgeklappert. Von Hannover aus muss man jedenfalls weder bis nach Berlin noch nach Hamburg oder München reisen, sondern kauft Valrhona Gastronomie ganz normal im Kaufhof am Hauptbahnhof oder in diversen etwas besser sortierten Süßwarenläden. Einfach mal Augen auf beim nächsten Einkauf, so rar verteilt ist das Zeug nicht. Wobei gegen Lind auch nichts zu sagen ist.

Gruß vom Wiz

1 Like

Hallo,

ich nehme dafür eine Schokolade mit 70% Kakao-Anteil. Je besser die Schokolade, desto besser das Mousse. Abgesehen davon, dass das Rezept natürlich auch stimmen muss.
Die von Lindt esse ich gerne und nehme sie auch für das Mousse. Mir und auch meinen Gästen schmeckt das immer sehr gut.

Frohe Weihnachten,
Salbei

Ich stimme Salbei zu - ich nehm immer richtig gute Schokolade, Lindt oder der gleichen mit mind. 70% Kakaoanteil, 80% ist noch besser…wenn schon, denn schon