Naja, ich weiss ja nicht, womit du die Daten von den CD’s runterholst.
Ich persönlich benutze ExactAudioCopy mit Lame (EAC rippt und gibt anschließend automatisch die Kommandos an Lame, daraus mp3 zu machen).
Und in EAC kann man im Menü EAC/EAC-Einstellungen/Dateinamen das Namensschema vorgeben. Voreingestellt ist hier %T, damit bekommt die fertige Datei den Namen des Tracks (wenn via freedb abgeholt, den richtigen Namen, sonst halt nur track01).
Ich ändere das auf %N %T für normale CDs bzw. auf %N %A - %T für Sampler. Dadurch wird die Tracknummer davor gestellt bzw. bei Samplern noch der Künstler. Ab dann bekomm ich immer vernünftige Namen, die dafür sorgen, das es auf jedem Player in der richtigen Reihenfolge läuft.
Für Hörbücher könnte man %C %N %T setzen. %C steht für den Namen der CD. Sofern die Namen in der FreeDB ordentlich gesetzt sind und die Nummerierung der CDs in diesen Namen mit drin ist, sollte es dann auch für alle CDs gehen. Allerdings sehe ich da eher schwarz - Könnte sein, das die Dateinamen für die kleinen Player zu lang werden, die meisten werten nur die resten acht Buchstaben aus.
Besser dürfte es sein, alle CDs eines Hörbuches mit %N %T in jeweils eigene Ordner zu rippen und anschließend mit einem Renamer die CD-Nummer vor jede Datei zu stellen.
Also nach dem Rippen hat man n Ordner mit jeweils
01 Trackname
02 Trackname
03 Trackname
Und mit einem Renamer macht man daraus
101 Trackname
102 Trackname
103 Trackname
im ersten Ordner und
201 Trackname
202 Trackname
203 Trackname
im zweiten Ordner u.s.w.
Dannach alles in einen Ordner zusammelegen und man hat nie wieder Probleme.
Warnung: Wenn es mehr als 10 CD sind, musst du diese CD-Nummerierung bei den ersten 9 CDs mit einer führenden Null auffüllen! Das dir dein XP oder Vista oder was du benutzt es auch ohne die führende Null in der richtigen Reihenfolge anzeigt, ist eine Sonderfunktion des Windows-Explorers, die mit Nichts und Niemandem auf der Welt kompatibel ist!
lg, mabuse