mp3-player für hörbuch

Hallo Leute,
ich suche einen mp3-Player, um damit Hörbücher zu hören. Das bedeutet, er muss die Dateien in der „richtigen“ Reihenfolge abspielen. Im Moment habe ich einen Player, der z. B. alle Dateien von verschiedenen CDs nach Alphabet abspielt. Ist bei eine, Hörbuch nicht so prickelnd. Das Umbenennen der Dateien z. B. in 001, 002, 003 über den windows media player ist mir zu umständlich.

Kann mir jemand einen bestimmten Player empfehlen.

Ach ja: Er sollte ein Display haben und natürlich preiswert sein.

Vielen Dank schon mal
MOXA

Hallo,

wenn der Ripper die verschiedenen CDs eines Hörbuches nicht in unterschiedliche Verzeichnisse packt hat wie z.B.

Hörbuch
Hörbuch 1v6

Hörbuch 6v6

helfen nur durchnummerierte Tracks. Also nicht auf jeder CD wieder „Track_01“ o.ä. beginnen.

Oder eine Playlist (m3u), die jeder vernünftige Ripper erstellt. Dann mußt Du nur noch die Playlist aufrufen und der Player weiß, in welcher reihenfolge die einzelnen Tracks zu spielen sing.

Das Problem ist nicht der Player, sondern der Ripper und die dort gemachten Einstellungen.

mfg, tf

Hei!

ich suche einen mp3-Player, um damit Hörbücher zu hören. Das bedeutet, er muss die Dateien in der „richtigen“ Reihenfolge abspielen. Im Moment habe ich einen Player, der z. B. alle Dateien von verschiedenen CDs nach Alphabet abspielt.

Hmm.
Mal 'ne Frage: woran soll denn der Player die richtige Reihenfolge erkennen, wenn nicht an dem Dateinamen?
Und jeder Player hält sich eigentlich an Ordner. Wenn er bei dir die Tracks verschiedener CDs nach Alphabet abspielt, dann hast du keine Ordner angelegt.

Das Umbenennen der Dateien z. B. in 001, 002, 003 über den windows media player ist mir zu umständlich.

Dann besorg dir eine vernünftige Tagging-Software. Die macht das für einen ganzen Ordner mit einem einzigen Mausklick. Oder noch besser: Stell deinen Ripper so ein, das er das gleich bei der Erstellung so macht.

lg, mabuse

Hallo MOXA,

du hast recht, es ist lästig. Und was die Vorschreiber raten, ein „anständiges“ Ripprogramm zu benutzen, mag zwar helfen, nutzt aber u.U. wenig, wenn man gern die Titel der Kapitel aus dem Netz herunterladen möchte. Denn die sind auch oft nicht richtig nummeriert.

Was du brauchst, ist ein Player, der zusätzlich mit Titelnummern arbeitet. Ich habe so einen. Er ist von Creative (Zen) und schon relativ alt und nicht mehr am Markt erhältlich. Leider ist es so, dass nicht alle Player von Creative mit Titelnummern arbeiten. Ich habe auch welche, die leider auch nur die alphabetische Reihenfolge abspielen.

Achte beim Kauf eines Players für Hörbücher auf genügend Speicherplatz. Mit einem MB kommt man nicht weit, gut sind auch Player mit SD-Kartenabspieler. Dann kann man eine ganze SD-Bibliothek in der Handtasche dabeihaben und je nach Stimmung die passende Karte einschieben.

Ob es aber ein Modell auf dem Markt gibt, das beide Wünsche erfüllen kann, weiß ich auch nicht.

Viele Grüße

Anne

Hallo mabuse,

Stell deinen Ripper so ein, das er das gleich bei
der Erstellung so macht.

Hä? Ich weiß nicht, von was Du sprichst. Wäre nett, wenn Du das erklären könntest. Bin da ziemlich unbedarft !

Vielen Dank
MOXA

Naja, ich weiss ja nicht, womit du die Daten von den CD’s runterholst.
Ich persönlich benutze ExactAudioCopy mit Lame (EAC rippt und gibt anschließend automatisch die Kommandos an Lame, daraus mp3 zu machen).

Und in EAC kann man im Menü EAC/EAC-Einstellungen/Dateinamen das Namensschema vorgeben. Voreingestellt ist hier %T, damit bekommt die fertige Datei den Namen des Tracks (wenn via freedb abgeholt, den richtigen Namen, sonst halt nur track01).
Ich ändere das auf %N %T für normale CDs bzw. auf %N %A - %T für Sampler. Dadurch wird die Tracknummer davor gestellt bzw. bei Samplern noch der Künstler. Ab dann bekomm ich immer vernünftige Namen, die dafür sorgen, das es auf jedem Player in der richtigen Reihenfolge läuft.

Für Hörbücher könnte man %C %N %T setzen. %C steht für den Namen der CD. Sofern die Namen in der FreeDB ordentlich gesetzt sind und die Nummerierung der CDs in diesen Namen mit drin ist, sollte es dann auch für alle CDs gehen. Allerdings sehe ich da eher schwarz - Könnte sein, das die Dateinamen für die kleinen Player zu lang werden, die meisten werten nur die resten acht Buchstaben aus.

Besser dürfte es sein, alle CDs eines Hörbuches mit %N %T in jeweils eigene Ordner zu rippen und anschließend mit einem Renamer die CD-Nummer vor jede Datei zu stellen.

Also nach dem Rippen hat man n Ordner mit jeweils
01 Trackname
02 Trackname
03 Trackname

Und mit einem Renamer macht man daraus
101 Trackname
102 Trackname
103 Trackname
im ersten Ordner und
201 Trackname
202 Trackname
203 Trackname
im zweiten Ordner u.s.w.

Dannach alles in einen Ordner zusammelegen und man hat nie wieder Probleme.

Warnung: Wenn es mehr als 10 CD sind, musst du diese CD-Nummerierung bei den ersten 9 CDs mit einer führenden Null auffüllen! Das dir dein XP oder Vista oder was du benutzt es auch ohne die führende Null in der richtigen Reihenfolge anzeigt, ist eine Sonderfunktion des Windows-Explorers, die mit Nichts und Niemandem auf der Welt kompatibel ist!

lg, mabuse

Ich benutze zum Umbennen die Freeware „AF5 Rename“.

Mein Sony Walkman hat zwar mit der Reihenfolge keine Probleme… aber mein Pioneer Autoradio :smile:

Keine einfache Antwort
Hallo Moxa,

das Ganze ist nicht so einfach zu beantworten, denn die Eignung eines MP3-Spielers lässt sich nicht isoliert davon sehen, wie Du Deine Hörbücher vorliegen hast und welche Computer Du nutzt.
So gibt es neben dem bekannten MP3-Format auch noch weitere Kompressionsformate, manche sogar kopiergeschützt.
Der andere Seiteneffekt ist Dein Computer. Denn nicht jeder MP3-Spieler lässt sich als Massenspeicher einbinden - gerade die, die Kopierschutz beherrschen. Manche wollen zum Bespielen ein spezielles Programm, welches dann nur unter bestimmten Betriebssystemen verfügbar ist.

Viele Reihenfolgeprobleme, die Leute mit MP3-Spielern haben, liegen gar nicht am Spieler sondern an fehlerhaft ge-tag-ten MP3-Dateien. Orientiert sich ein Spieler defaultmäßig an der Tracknummer, dann stimmt die Abspielreihenfolge scheinbar nicht, obwohl es an einer fehlerhaft gefüllten Tracknummer in den MP3-Dateien liegt. So denken manche Leute, der Spieler sei mistig, obwohl es genau andersrum ist: Denn die Sortierung nach Titeln und Dateinamen ist unzuverlässig, weil sie nur über eine bestimmte Textlänge funktioniert.

Deshalb sollte man ***verstehen*** welche Reihenfolgen (gute MP3-Spieler können ggf. mehrere) und welche Abspiellisten (separate Reihenfolgeverweise, Playlists) das Gerät beherrscht, bzw. wie man seine MP3-Dateien tagt. (Mehrere CDs mit durchgehenden Tracknummern erfordern meist einen händischen Eingriff.)

Für die Eignung für Hörbücher sollten Spieler aber noch ein paar andere Features haben: Sekundengenaues Resume und/oder Lesezeichen, progressive Spul-Funktionen, Fortschrittsbalken und Rest/Gesamt-zeitanzeigen und Tastensperre. Nett ist auch der unterbrechungsfreie Wechsel oder das Spulen über Dateigrenzen hinweg oder die Anzeige von CD-Covern oder Titelinformationen.
Für die Verwendung im Auto ist ggf. auch eine hohe Ausgangsleistung notwendig oder das Autoradio kann direkt (z.B. per USB) auf die Dateien des Spieler zugreifen.

Ciao, Allesquatsch