MP3 Player für Hörbücher

Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem MP3 Player der auch gut oder besonders gut für Hörbücher geeignet ist. Er muss also sowas wie ein Lesezeichen setzen, wenn ich ihn ausschalte. Ferner wäre es schön, wenn ich mehrere Hörbücher speichern könnte und er nicht durcheinander gerät :wink:
Vielen Dank für Info.

Herzliche Grüße

DHDHDH

Hallo, ich höre viele Hörbücher und habe mir deshalb ein audible-Abo zugelegt. Hier gibt es eine große Auswahl, allerdings kann nicht jeder mp3-Player das Format lesen. Somit habe ich mich für einen SansaClip entschieden und bin rundherum zufrieden. Besonders wichtig war mir, dass er eine Schlaf- bzw. Timerfunktion hat. Somit kann ich vorher angeben, wie lange ich hören möchte und der Player läuft nicht die ganze Nacht und ich weiß in etwa, wo ich eingeschlafen bin :wink:

Hallo,

die Frage kann ich nur indirekt beantworten. Ich hatte bis vor ca. einem Jahr einen uralt-IPod-Player im Einsatz. Habe mir dann mit viel Handarbeit via iTunes auf dem PC meine Hörbücher entsprechend aufbereitet und konnte so genau das erreichen: Der iPod „merkte“ sich die Stelle, an der man aufgehört hatte zu hören.

Mittlerweile nutze ich keinen speziellen Player mehr und muss mir die Stellen leider selber merken.

Grüße
Michael

ich benutze ipod touch 4 G. Mit diesem Player höre ich sowohl audible (schlecheter Klangqualität) also auch mit phonostar heruntergeladene oder von CDs überspielte Hörbücher, alles absolut perfekt.
Für audible nutze ich aber nicht die audible app zum hören, sondern ganz normal den Player vom ipod.
Und das meistens über eine Dockingstation mit Lautsprecher als auch ab und zu über Kopfhörer und auch im Auto.

Hallo DHDHDH (?),
Deine Frage ist nicht ganz leicht zu beantworten.
Nachdem ich viele Jahre Hörbücher auf unterschiedlichen MP3 Playern gehört habe glaube ich, dass im Prinzip jeder MP3 Player für Hörbücher geeignet ist. Oft kommt es aber darauf an, dass die „Tag´s“ also die Informationen hinter den einzelnen Dateien richtig und logisch sinnvoll sind. Wenn Du also eine Aidiodatei in MP3-Format rippst, musst Du unbedingt darauf achten, dass die Dateinamen und auch die Zusatzinfos wie Interpret, Albumname und Titelnummer, nicht nur vorhanden sind, sondern, was noch wichtiger ist, in gleicher Art und Weise vorhanden ist. Sonst sortieren manche MP3-Player das ganze vollkommen durcheinander und Du hast keinen Spaß. Ich persönlich bin mittlerweile völlig von MP3-Playern abgekommen, seit ich ein Smartphone mit hinreichend großem Speicher habe. Solltest Du ein entsprechendes Smartphone haben, schlage ich Dir folgendes vor:

  1. Überlege Dir, ob Du das eine oder andere Hörbuch bei Audible besorgst. Das hat viele Vorteile. Der Preis, die Hörbücher sind in der Regel ungekürzt und die Auswahl ist gut.
  2. Lade Dir auf Dein Smartphone die App „Mort-Player“. Dieser ist hervorragend geeignet die Hörbücher abzuspielen, die Du vielleicht schon hast und die Du schon in MP3 gerippt hast. Dieser Mort-Player hat unter anderem die Funktion, die MP3-Dateien nach Deiner persönlichen Vorgabe zu sortieren. Das ist der entscheidende Vorteil, auch gegenüber allen herkömmlichen MP3-Playern.
    Solltest Du kein entsprechendes Smartphone besitzen, versuche über Ebay oder auch Amazon (gebraucht) einen „Sandisk Sanza Fuze“ zu bekommen. Das ist der beste den ich bisher hatte. Ich denke die Player von Sandisk sind insgesamt ganz gut.

Gruß
Markus

Hallo,

kann dir leider nicht weiterhelfen. Hörbücher höre ich nur im Auto am CD-Player und nie mit MP3-Player

Gruß

03Sasch

Das dürfte eigentlich nicht so schwer sein. Ich hatte mal vor ca. 10 Jahren einen Discman (erschreckend wie lange das her ist) für Blinde. Der konnte sich sogar mit der CD die Stelle merken.

Heute höre ich über das Iphone mit Itunes. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass das Position merken auch mit dem Ipod ging.

Ich empfehle aber einen Ipod mit Anzeige, also nicht den Shuffle. Aber da gibts glaube auch welche günstiger gebraucht.

Wenn ich CDs auf itunes überspiele kann ich die CDs teilweise leider nicht zusammenlegen, sonst spielt er 1a, 2a, 3a ab und nicht wie gewünscht 1a, 1b, 1c, 2a, 2b, …

Entweder bin ich zu doof, oder Itunes kann das eben nicht. Damit kann ich aber gut leben. Da ich ansonsten sehr zufrieden bin mit dem übertragen der CDs auf Handy, Ipod, etc.

Viel Erfolg und vor allem viel Spaß wünscht
Ynnette

Hallo,

du brauchst auf jeden Fall einen MP3-Player, der eine Ordner-Funktion hat. Ich verwende für Hörbücher einen Creative ZEN. Der kann damit super. Kriegst du u. U. auch gebraucht, muss nicht das neueste Modell sein. Damit kannst du für jedes Hörbuch eine Playlist anlegen, Bookmarks setzen (bis zu 10 oder sogar mehr, glaube ich) etc.

Radio, Musik etc. kann er natürlich auch.

In die Bedienung muss man sich ein wenig „reinfinden“, das ist der einzige Nachteil des ZEN. Ansonsten ist er super, auch von der Akku-Laufzeit her etc.

Viel Spass!

Hallo,
ich bin nicht mehr auf dem neusten Stand und auch meine Webseitenemfpfehlung zu dem Thema http://www.mpex.net/hardware/ scheint bereits einige Zeit nichts aktuelles mehr zu berichten (sich dort umzusehen könnte aber noch lohnen). Außerdem gibt es dort noch ein Forum: http://www.mpex.net/forum/ was noch ‚belebt‘ ist, wo du vielleicht auch noch einen Tipp bekommen kannst.

mfG

Hallo,
kenne mich mit aktuellen Playern nicht so gut aus. Ich habe mir Player bei einer Auktion gekauft, die Rockbox ünterstützen (Rockbox.org). Die alternative Softwar für Musikspierl ist sehr vielseitig und kommt denke ich auch gut mit Hörbüchern zurecht. Am besten die Anleitungen auf der Seite ansehen…

Gruß

Der Raabe

hallo.
ich habe meine immer auf mobile cd-player und wollte 2maL auf MP3 UMSATTELN hatte aber das problem mit dem verlässlichen lesezeichensetzen und das umwandeln der cds war mir auch zu blöd also bin ich wieder reumütig zum cdplayer zurückgekehrt
gruss villa

Hallo,
leider kenne ich mich mit Technik gar nicht aus.
Auch ich suche deshalb einen leicht bedienbaren Player; ich habe mir auch einen Techisat Player, und einen ebook Reader zugelegt, aber meistens höre ich dann doch Hörbücher von CDs (im Bett vor dem Einschlafen). Auch ein von meinem Sohn abgelegtes Laptop wollte ich dafür nutzen, bin aber noch nicht dazugekommen.
Viel Erfolg bei der Suche!
Regenbogen

Hallo
ich benutze den ARCHOS 3 vision, er hat 8GB und fünf angelegte Ordner, die schon auf dem Player bei Kauf drauf sind. Man kann problemlos weitere hinzufügen. Ich habe mir in dem „Musikordner“ den Unterordner „Hörbücher“ angelegt, in den ich sie vom PC hinein kopiere. Es können Ordner oder einzelne Hörbücher sein. Bei Auswahl eines Hörbuches wird der Titel, Track, Genre (falls schon vorher in Dateninfo des Hörbuchs eingegeben)sowie Dauer des Tracks und bereits abgespielte Zeit angezeigt. Wenn ich den Player während eines Hörbuches anhalte drücke ich auf die PAUSETASTE und schalte den Player aus.
Bei Anschalten des Players wähle ich den Ordner MUSIK und lande in der Musik Bibliothek - als erster Punkt wird angezeigt: ABSPIELEN FORTSETZEN… wählen und weiterhören, wo du vorher aufgehört hast…

Er ist ein leichter und leicht zu bedienender Player mit Touchscreen mit schönen Zusätzen, wie z. B. den Player ans Autoradio anschließen, wenn man keinen DVD-Player hat…
Der Scroller ist eine runde Fläche am rechten Displayrand, den man mit dem Finger dreht (Touchscreen)
Hier einen Link zum Gerät:

http://www.amazon.de/Archos-Video-Player-Touchscreen…

Meinen hatte ich bei Amazon gekauft, da ist er leider im Moment nicht zu bekommen, aber die Daten zu dem Gerät kann man sich ja trotzdem mal anschauen, bestimmt findest du ein anderes von Archos, dass auch die Vorteile meines Geräts hat… Meins hat 75,- € gekostet und ich werde es nie wieder hergeben, habe es jetzt 3 Jahre und hab noch nie Probleme gehabt :smile:

Vorher hatte ich einen „Philips GoGear“, der konnte auch alles wie mein Aktueller, nur dass der manchmal hängen blieb zum ende des 2. Jahres immer öfters bis er dann völlig den Geist auf gab…

Wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche deines Geräts und falls du noch Fragen hast, einfach melden!!