Hallo,
ich wollte dir das eigentlich per Email schicken, aber irgendwie will Web.de mir das nicht hochladen, deswegen versuch ich es mal hier:
[mp3DirectCut Language File]
File: lanDeutsch.ini
Language: German
Edited by: Martin Pesch
Date: 2003-07-26
Current program version: 1.33
Copyright © 2003 Martin Pesch
Usage: copy the file into your mp3DirectCut folder,
start the program, go to the Operation tab in the
Configuration window, choose language and restart.
Anwendung: die Datei in das Verzeichnis von
mp3DirectCut kopieren, im Settings-Menü „Configure…“
und dort „Operation“ wählen, die Sprache einstellen und
das Programm neu starten.
men000=&Datei
men001=&Bearbeiten
men002=S&pezial
men003=&Liste
men004=&Optionen
men005=&Hilfe
men010=Ö&ffnen… Strg+O
men011=Sch&ließen Strg+F4
men012=Alles &speichern…
men013=&Markierung speichern…
men014=Alles/Markierung an Datei &anhängen…
men015=Ge&teilt speichern…
men016=P&rojektdatei/Cue sheet speichern Strg+S
men017=&:stuck_out_tongue_winking_eye:rojektdatei/Cue sheet speichern als…
men018=Be&enden
men022=&ID3 Tag und Datei-Info… Strg+I
men023=Markierungs-Änderung &rückgängig Strg+U
men024=Markierung &entfernen Strg+R
men025=&Alles markieren Strg+A
men026=Pegel &normalisieren…
men027=&:stuck_out_tongue_winking_eye:ausen finden…
men028=Namen für aktuellen &Bereich/Index… Strg+N
men029=Namen für &Cue sheet…
men042=&Auto Cue…
men043=Cue sheet speichern und im &Texteditor öffnen
men050=(Keine Bereiche vorhanden)
men051=Schnitt
men052=Pegel
men053=Marke (Cue)
men054=&Einstellungen… Strg+C
men055=&Große Zeitanzeige
men056=&Millisekunden zeigen
men057=&dB Skala zeigen
men058=Bearbeitungsbereiche &automatisch aktivieren
men059=&:stuck_out_tongue_winking_eye:egelreserven-Anzeige aktivieren
men060=B&itrate bei VBR grafisch anzeigen
men061=Große Anzeige mit &relativen Zeiten
men070=Höhe der MPEG-Grafik
men071=Höher Num +
men072=Niedriger Num -
men073=Standard
men064=&Manual
men065=&FAQ
men066=&About
win000=Navigieren
win001=Bearbeiten
win002=Vorhören
win003=+
win004=-
win005=Schnitt
win006=Pegel
win007=Ändern
win008=Anfang setzen
win009=Ende setzen
win010=Zurück
win011=Stop
win012=Play
win013=Aufnahme
win014=Reserve
win020=Gesamt
win021=Jetzt
win022=Markierung
win023=Bereich
win024=(Positionsanzeige bei VBR verschoben)
win025=(Eingeschränkte Audio-Darstellung bei Layer 2)
win026=Aufnahmezeit
win027=Wartender Puffer
win028= Play drücken, um Aufnahme zu starten…
win029=Schreibe
win030= Für Marken ‚Anfang Setzen‘ drücken
ttp000=Großen Schritt (definierbar) zurück [Bild hoch]
ttp001=Kleinen Schritt (definierbar) zurück [Cursor links]
ttp002=Kleinen Schritt (definierbar) vor [Cursor rechts]
ttp003=Großen Schritt (definierbar) vor [Bild runter]
ttp004=Zum vorherigen Bereich [Strg+links]
ttp005=Zum nächsten Bereich [Strg+rechts]
ttp006=Zum Anfang des aktuellen Bereichs / der Markierung [Cursor hoch]
ttp007=Zum Ende des aktuellen Bereichs / der Markierung [Cursor runter]
ttp008=Ranzoomen [i]
ttp009=Wegzoomen [o]
ttp010=Markierung schneiden [Entf]
ttp011=Lautstärke der Markierung ändern [g]
ttp012=Aktuellen Bereich entfernen und in Markierung wandeln [e]
ttp013=Markierungs-Anfang = momentane Position [b]
ttp014=Markierungs-Ende = momentane Position [n]
ttp015=2 sek. bis zum Anfang der Markierung spielen [F5]
ttp016=2 sek. ab dem Anfang der Markierung spielen [F6]
ttp017=2 sek. bis zum Ende der Markierung spielen [F7]
ttp018=2 sek. ab dem Ende der Markierung spielen [F8]
ttp019=Markierung 4 sek. als Schnitt vorhören [F9]
ttp020=Zum Datei-Anfang [Pos 1]
ttp021=Stop (Wiedergabe/Aufnahme) [Leertaste]
ttp022=Wiedergabe ab Position oder Aufnahme starten [Leertaste]
ttp023=Aufnahme auf Bereitschaft [r]
ttp024=Zeigt Pegelreserve in dB (links/rechts oder mono), zurücksetzen durch Anklicken [Rücktaste]
msg001=Datei öffnen
msg002=Audiodatei erzeugen
msg003=Markierung an Audiodatei anhängen
msg004=Projektdatei oder Cue sheet speichern
msg005=Basis-Dateiname für Aufnahme
msg006=Fehler
msg007=Warnhinweis
msg008=Nicht möglich
msg010=Fehler beim Öffnen
msg011=Audiodatei
msg012=Projektdatei
msg013=Datei konnte nicht erzeugt/geschrieben werden
msg014=Quelldatei nicht überschrieben. Gespeichert als:
msg015=Beim Speichern von insgesamt %d Datei(en) kam es zu %d Sync-Fehler (n).
msg016=Bereich der Markierung vermutlich unzulässig
msg017=Bitte zuerst Aufnahme bzw. Wiedergabe stoppen
msg018=Unbekannte Dateinamens-Erweiterung
msg019=Änderungen nicht gespeichert. Projekt jetzt speichern?
msg020=Markierung zu kurz oder nicht vorhanden
msg021=Quelldatei wirklich schließen und überschreiben?
msg022=Bei Layer 2 lässt sich die Lautstärke nicht ändern
msg023=Die MPEG-Frames dieser Datei sind mit Prüfsummen#(CRC) versehen. Diese werden beim Ändern der#Lautstärke nicht angepasst, sind dann also falsch.#Manche Decoder mögen das nicht.#Wirklich weitermachen?
msg024=Kein aktiver Bearbeitungsbereich (Schnitt, Cue, Pegel)
msg025=Kein Bearbeitungsbereich vorhanden
msg026=Cue sheet neu laden?
msg027=Programm neu starten?
msg030=Installieren und aktivieren der „mpglib.dll“:### - Runterladen von der mp3DirectCut-Homepage## - DLL Datei entpacken und in das Programmverzeichnis kopieren## - „Einstellungen…“ im Menu „Optionen“ wählen## - „Wiedergabe“ => „MPEG Decoder“ => „mpglib.dll“
msg031=Wave/Audio-Gerät konnte nicht geöffnet werden
msg032=Installieren und aktivieren der „Lame_enc.dll“:### - Lame für Windows (kostenlos) aus dem Internet laden## - DLL Datei entpacken und in das Programmverzeichnis kopieren## - Menü „Einstellungen…“ => „Optionen“ => „Encoder“ (oder F12)## - „Benutze Lame_enc.dll: Version…“ ankreuzen
cfg004=Geräte
cfg005=Encoder [F12]
cfg002=Bedienung
cfg003=Verschiedenes
cfg010=MPEG Decoder
cfg012=Wave Wiedergabegerät
cfg013=Maximale Blockgröße
cfg014=Frames/Block (schneller…robuster)
cfg020=Wave Aufnahmegerät
cfg021=Sound (‚Stern‘) bei Vollausschlag
cfg019=‚Hohe Qualität‘
cfg022=Pfad und Basis-Dateiname für Aufnahme
cfg023=Datums- und Zeitstempel
cfg024=Audiodaten anhängen
cfg025=Benutze
cfg028=Navigations-Buttons
cfg029=überspringt
cfg030=Markierungsmethode der Mausbuttons
cfg031=Links = Anfang setzen / Rechts = Ende setzen
cfg032=Links = Neu / Rechts = näheren Rand setzen
cfg033=Sprachendatei
cfg034=Änderung nach Neustart sichtbar
cfg037=Farben
cfg038=Hintergrund
cfg039=MPEG Pegelgrafik
cfg040=Positionslinie, große Zeitanzeige
cfg041=Markierung
cfg042=Bearbeitungsbereiche (Schnitte, Cues, Pegel)
cfg043=Aktiver Bearbeitungsbereich, Namen
cfg044=VU-Meter
cfg047=Erhöhte Task-Priorität
cfg048=Warnen bei nicht gespeicherten Änderungen
cfg049=Tooltips zeigen (Programmneustart nötig)
dlg001=&Abbrechen
dlg002=&Schließen
dlg008=Einstellungen
dlg010=Datei in mehrere aufteilen
dlg011=%N = Laufende Nummer#%T = Titel (Song/Cue)#%A = Interpret (Song/Cue)#%C = Titel (Album/Cue sheet)#%D = Interpret (Album/Cue sheet)##Beispiel: %A (%C %N) - %T
dlg012=WICHTIG: %N sollte immer verwendet werden! Vor allem, wenn keine Titel vorhanden sind. Sonst werden die Dateien wegen gleicher Namen wieder überschrieben.##Die Namen für %T, %A, %C und %D müssen entweder per Cue sheet geladen oder im ‚Bearbeiten‘-Menü eingegeben werden.
dlg013=Jeder Bereich zwischen zwei Schnitten oder Marken (Cues) wird in eine neue Datei geschrieben. Hinweis: die Funktion ist zum Erzeugen getrennter Audiodateien gedacht, nicht für solche, die später wieder zusammengefügt werden sollen.
dlg014=Zielverzeichnis
dlg015=Generierung der Dateinamen
dlg016=%N startet mit
dlg017=ID3v&1.1 Tags mit %T, %A (oder %D), %C und %N erzeugen
dlg020=Datei-Informationen
dlg021=ID3v&1 Tag benutzen
dlg022=&Namen von Cue kopieren
dlg023=Titel
dlg024=Interpret
dlg025=Album
dlg026=Jahr
dlg027=Kommentar
dlg028=ID3v&2 Tags behalten
dlg029=ID3v2-Informationen können nicht bearbeitet, aber „blind“ weiterkopiert werden.##Da das jedoch zu Problemen bei der Längenangabe gekürzter Dateien führen kann, ist die Funktion abgeschaltet, solange keine Anpassung des Längentags (TLEN) eingebaut ist.
dlg030=Gesamtgröße:#Erster Frame bei:#Aktuelle Position:#Aktuelle Bitrate:#Durchschnittl. Bitrate:#Aktuelle Framegröße:#Durchschnittl. Framegröße:
dlg031=Track Nr.
dlg032=Genre
dlg033=Die folgenden Daten befinden sich vor den Audiodaten (z.B. VBR Header, ID3v2 Tag, Rest eines MPEG Frames…). mp3DirectCut kann Längen-Informationen zurzeit nicht anpassen und wird die Anfangsdaten verwerfen, da diese nach dem kürzen einer Datei ja falsch wären. Auch ohne Haeder ist ein MP3 voll funktionsfähig. Es fehlen höchstens Zusatzinformationen und die exakte Zeitangabe bei VBR.
dlg034=Ungenutzte Anfangsdaten
dlg035=Pegel anpassen
dlg036=Suche Spitzenwert. Das kann einige Zeit dauern, da die MPEG-Daten intern dekodiert werden müssen (ACM ist üblicherweise etwas schneller als mpglib).
dlg038=Höchster Pegel:
dlg039=Pegel-Änderung:
dlg040=Lautstärke relativ ändern
dlg041=von
dlg042=nach
dlg043=&Einblenden
dlg044=A&usblenden
dlg045=&Keine Änderung
dlg046=Regler &verbinden
dlg050=Pausen suchen
dlg051=Eine Pause wird erkannt, wenn die Lautstärke für die gewählte Mindestdauer unterhalb der gewählten Höhe bleibt. Damit nicht zu wenige oder zu viele Pausen erkannt werden, muss die Einstellung bisweilen sorgfältig angepasst werden. Während der Suche werden die Audiodaten intern dekodiert (ACM ist etwas schneller als mpglib).
dlg052=Schwellwerte
dlg053=Lautstärke
dlg054=Mindestdauer
dlg055=Grafik mitlaufen lassen
dlg058=Nach Fund überspringen (sek)
dlg060=Namen für
dlg065=Eine Marke setzen alle (min:sek)
Kopier mal obigen Text in ein Editorfenster und speicher es ab als lanDeutsch.ini
Die kopierst du dann in den Programmordner von MP3DirectCut und stellst über Optionen -> Einstellungen -> Bedienung die Datei ein. Die Datei ist für die Version 1.33, ich hoffe es funktioniert trotzdem. Wenn es so nicht klappt meld dich noch mal, dass versuch ich dir die Datei noch mal per Email zu schicken.
LG Timi