'Mr. Bush is not my president'?!

Hmm ja, hallo,
ich bin nicht recht schlüssig, ob ich inhaltlich das richtige Brett gefunden habe, aber ich hoffe es. Es mag zwar komisch wirken, dass nach den letzten Artikeln, die was mit den USA zu tun hatten, jetzt wieder einer kommt, aber das ist purer Zufall (ja, wirklich *g*!). Kürzlich ist mir bei einer Diskussion zu Ohren gekommen, dass in den USA irgendwann (wohl in letzter Zeit) ein Junge mit einem T-Shirt in die Schule kam, auf dem zu lesen war: „Mr. Bush is not my president“. Angeblich kam daraufhin das FBI und hat ihn ins Gefänginis gesteckt.
Klingt für meinen Geschmack etwas zu dramatisch. Weiß irgendwer von euch, wieviel von dieser Geschichte stimmt und/oder was mit dem Jungen passiert ist, sofern es ihn denn wirklich gibt?
Viele Grüße,
Sarah

Hi,
suchst du so was?

http://www.democraticunderground.com/articles/01/02/…

http://www.democraticunderground.com/top10/index.html
Ich empfehle die T-shirts anzuschauen!

Gruss
MMHK

Moin Sarah,

beantworten kann ich deine Frage nicht, aber wir sollten uns vielleicht an 1980 erinnern. Damals wollte Strauss Kanzler werden und eine Schülerin trug in der Schule ein „Stop Strauß“-Button. Sie wurde der Schule verwiesen, da man in der Schule keine politische Werbung machen darf.

Ok, sie kam nicht ins Gefängnis und es war das Extrembeispiel in der bundesdeutschen Geschichte, aber so gänzlich frei sind wir davon nicht.

Ciao

Ralf

Frage zur politischen Bildung

Moin Sarah,

beantworten kann ich deine Frage nicht, aber wir sollten uns
vielleicht an 1980 erinnern. Damals wollte Strauss Kanzler
werden und eine Schülerin trug in der Schule ein „Stop
Strauß“-Button. Sie wurde der Schule verwiesen, da man in der
Schule keine politische Werbung machen darf.

Hallo Ralf,

was gibt es im Unterricht außer Religion überhaupt für Themen zur politischen Bildung in der damaligen und in der heutigen BRD? Gibt es soetwas überhaupt?

fragt:
Frank

Moin Frank,

was gibt es im Unterricht außer Religion überhaupt für Themen
zur politischen Bildung in der damaligen und in der heutigen
BRD? Gibt es soetwas überhaupt?

Ja, sicher. Heissen nur von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich: Politik, Gemeinschaftskunde oder wie auch immer. Mein Cousin hatte z.B. das Wahlfach Wirtschaft.

Ciao

Ralf

Hallo,

in München/Bayern gibt es Wirtschaft/Recht, da wird v.a. Finanzpolitik unterrichtet, in dem Zusammenhang aber auch sämtliche dt. + internationale Politk (da ja alles irgendwie finanziert werden muss). Das jedoch erst in späteren Jahrgangsstufen (LK…)
Ausserdem gibts bei uns noch Sozialkunde, da wird vom Bundestag über den Bundesrat bis zur BVerfG alles durchgekaut…

Grüsse

Andreas

Hallo,
zunächst mal danke für den Link. Ich bin sicher, da steht ´ne Menge informatives drin, doch leider gehe ich noch zur Schule (10.Klasse) und konnte mich trotz intensiver Bemühungen durch den Dschungel der englischen Sprache auf der Seite nicht recht durchboxen…(PISA?!)
Sarah