msxbde40.dll Fehler bei einfachen DAO

Hallo alle miteinander. Ich hab da n ziemlich paradoxes Problem.
Testsysteme:
Win XP SP1
Win XP SP2 Aktuellster Stand mit Updates
Win 2k SP4
Win 2k Advanced Server
Und zu guter letzt:
Win Vista Enterprise
___________________________________________________________________

Private Sub Form\_Load()
 Dim db As DAO.Database
 Dim tabelle As Recordset

 Set db = OpenDatabase("C:\DBase", True, False, "dbase IV;")

 Set tabelle = db.OpenRecordset("Select \* From TabellenName ORDER BY DATUM, ZEIT")
 
 If tabelle.RecordCount \> 0 Then
 Debug.Print tabelle![SPALTE]
 End If
 
 tabelle.Close
 db.Close
 
 Set tabelle = Nothing
 Set db = Nothing

End Sub

Unter Win 2k egal welches Update bzw Version:
Absturz ohne dll fehlermeldung.

WIN XP SP1 oder 2
Absturz mit Fehlermeldung in msxbde40.dll

Win Vista
Problemlose Ausführung.
Dachte ich mir OK … seltsam hätte ich nicht erwartet aber mal ne exe kompiliert und zum ausführen aufm WIN XP System.
Kommt logischerweise der selbe Fehler.

Aber das nächste sehr sehr seltsame ist, bei dem SP2 testrechner trat sporatisch das ergebnis auf, das er das anzeigte was er anzeigen sollte. Nämlich den 1. Datensatz der dBase file.

Hat einer eine funktionierende alternative?
Ich habs mit DAO ODBC probiert. Auf dem einen Testsystem ließ sich diese dBase nicht mal mit accsess öffnen. (aber mit excel)

An der Datei liegt es 100% nicht.
Am Code auch nicht.

Woran dann?

Hoffe wer hat ne alternative wie ich ne dBase db öffnen kann.

Grüße vom digi :smile:

[MOD] Pre-Tags repariert.

Fehler wurde gefunden.
Wie ich sagte, die dBASE file wars nicht. Aber die mdx datei wies Fehler auf. Und anscheinend ist die Fehlerbehandlung in Windows 2K und XP nicht besonders gut. In Vista wohl besser.

Auf jeden fall:
Bei Zugriff auf die dbf file ohne ORDER BY braucht man ja keine index datei. Deshalb funktionierte es an dieser stelle.
Bei gewissen abfragen wurde die indexdatei genutzt und somit schmierte jede anwendung ab die zugriff auf diese hatte.

Lösung:

Wenn index existiert, umbenennen
dBASE öffnen
alles damit machen was man machen will.
Index rückumbenennen ^^

.close
= nothing

grüße vom digi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi digi,

danke für’s Bescheid sagen.

Gruß, Rainer