Mu Metall

Hallo mal an alle!

Ich Habe mal eine Frage zu Mu Metall und zwar benötige ich 5- 10 cm Dicke Mu Metall Platten.

Wer kann mir Helfen?!

Wo bekommt man soetwas?
Vielen Dank im Voraus!

Constantin

…benötige ich 5-10 cm Dicke Mu Metall Platten.

Hallo Constantin,

Informationen über das Abschirmmaterial Mu-Metall bekommst Du unter http://www.vacuumschmelze.de .
Qualifizierter Händler und auch für techn. Infos gut ist Firma
Haug & Co. Vertriebs GmbH
Schelmenwasenstr. 9
D-70567 Stuttgart
Tel.(0711) 13265-0
Fax (0711) 13265-20
Email [email protected]

Aber: Material in der gewünschten Stärke ist keine Handelsware, wird auch nicht bezahlbar sein und macht technisch keinen Sinn.
Mu-Metall ist eine Nickel-Legierung und wird als magnetische Abschirmung für niederfrequente Felder verwendet. Es gibt einige Besonderheiten bei der Verarbeitung zu beachten und für eine breitbandig wirksame Abschirmung verwendet man zweckmäßig Sandwich-Aufbauten aus z. B. Mu-Metall und Kupfer.
Erzähl doch mal, was Du machen willst.

Gruß
Wolfgang

Tja, ich Baue Hobbymäßig Audio Enstufen und da sich da auch des öfteren Bummen Einschleicht gehe ich Lieber auf Nummer sicher, die gesamte Leistungs sowie Ruhestrom Abteilung soll in den Enstufen in einen Käfig von Mu Metall, welches man ja auch gleichzeitig als Kühlkörper Einsetzen kann, hat zwar keinen besonders hohen Wirkungsgrad, aber es reicht für die Emdstufe.
Auch sämtliche Kabel werden Durch Ferite Gezogen, da Brummt dann nichts mehr.

Desswegen hab ich mal Angefragt, denn ich habe MuMetall leider nich in dieser Stärke Gefunden!!

also vielen Dank
Gruß

Constantin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Tja, ich Baue Hobbymäßig Audio Enstufen und da sich da auch
des öfteren Bummen Einschleicht gehe ich Lieber auf Nummer
sicher, die gesamte Leistungs sowie Ruhestrom Abteilung soll
in den Enstufen in einen Käfig von Mu Metall, welches man ja
auch gleichzeitig als Kühlkörper Einsetzen kann, hat zwar
keinen besonders hohen Wirkungsgrad, aber es reicht für die
Emdstufe.

Desswegen hab ich mal Angefragt, denn ich habe MuMetall leider
nich in dieser Stärke Gefunden!!

Hallo Constantin,

Mu-Metall kann man als Folie und dünnes Blech von 0,5 bis 1mm kaufen. Die Folien (etwa 0,2 mm dick) gibts auch selbstklebend. Pro Meter (etwa 250 mm breit) mußt Du mit Kosten von reichlich 100 DM rechnen. Die technisch sinnvolle Lösung sieht also so aus: Gehäuse und Kühlkörper aus Aluminium und je nach Konstruktion innen oder außen selbstklebende Mu-Metall-Folie aufkleben. Mit deutlich schlechteren technischen Daten hinsichtlich der Wärmeabfuhr und auch keiner besseren magnetischen Abschirmung kannst Du Dir natürlich Mu-Metall-Platten von der Vacuumschmelze gießen lassen. Bei den Mindestabnahmemengen und den wahrhaftig stolzen Materialpreisen kalkuliere aber schon mal den Preis eines S-Klasse-Mercedes ein.

Im übrigen ist Brummen bei NF-Verstärkern i.d.R. Folge eines ungünstigen Aufbaus, schlechten Leiterplatten-Layouts (es reicht eben nicht, den Autorouter laufen zu lassen) und gedankenloser Wahl von Massepunkten.

Gruß
Wolfgang

Hallo Constantin,

Mu-Metall kann man als Folie und dünnes Blech von 0,5 bis 1mm
kaufen. Die Folien (etwa 0,2 mm dick) gibts auch
selbstklebend. Pro Meter (etwa 250 mm breit) mußt Du mit
Kosten von reichlich 100 DM rechnen. Die technisch sinnvolle
Lösung sieht also so aus: Gehäuse und Kühlkörper aus Aluminium
und je nach Konstruktion innen oder außen selbstklebende
Mu-Metall-Folie aufkleben. Mit deutlich schlechteren
technischen Daten hinsichtlich der Wärmeabfuhr und auch keiner
besseren magnetischen Abschirmung kannst Du Dir natürlich
Mu-Metall-Platten von der Vacuumschmelze gießen lassen. Bei
den Mindestabnahmemengen und den wahrhaftig stolzen
Materialpreisen kalkuliere aber schon mal den Preis eines
S-Klasse-Mercedes ein.

Im übrigen ist Brummen bei NF-Verstärkern i.d.R. Folge eines
ungünstigen Aufbaus, schlechten Leiterplatten-Layouts (es
reicht eben nicht, den Autorouter laufen zu lassen) und
gedankenloser Wahl von Massepunkten.

Gruß
Wolfgang

Ich stelle meine Layouts nicht mit dem Computer her, ich zeichne die noch selber, was wie ich finde auch besser ist!! Aber Trotzdem Vielen Dank