Müdigkeit durch Kochsalz ?

Liebe/-r Experte/-in,

vielleicht weiss ja jemand von Ihnen/Euch die richtige Antwort.

Mir ist nun schon mehrmals (über Jahre hinweg) aufgefallen, dass ich nach dem Essen von salzigen
Nahrungsmitteln (nicht nur nach dem Mittagessen) schnell sehr müde werde.

Wenn ich mein Mittagessen (z.B. Kartoffeln mit Spinat und Spiegelei) salze, werde ich nach dem Essen müde. Esse ich an folgendem Tag genau das gleiche Gericht mittags wieder, aber ganz ohne Salz, werde ich nicht müde.

Kann es sein, dass ein wenig Salz mein Blut verdickt und das verdickte Blut weniger Sauerstoff in mein Gehirn transportiert als nicht verdicktes Blut ?

Gibt es vielleicht andere Wechselwirkungen zwischen dem Salz und …(ich weiss nicht was) ?

Was könnte noch die Ursache für solch eine starke Reaktion auf Kochsalz sein ?

Über ernsthafte Antworten würde ich mich freuen.

Freundliche Grüße
Angelika

ich würde mal das Blut auf Natrium untersuchen lassen. denn zuviel Natrium im Blut kann müde machen. wenn man schon einen hohen Na++ wert hat und dann noch mit Salz gut würzt wird man auch müde.

Liebe Angelika.

Als erstes würde sich mir die Frage stellen wieviel Flüssigkeit du an einem Tag zu dir nimmst. Du hast recht, dass das Salz dem Körper Flüssigkeit entzieht und wenn du sowieso zu wenig trinkst, kann das durchaus der Grund für deine Müdigkeit sein.

Gruessle

Oliver Kossmann (Heilpraktiker)

Leider kann ich nicht mit speziellem Fachwissen zum Thema
Kochsalz glänzen.
Sorry! Viel Erfolg bei den anderen Experten.
Enno

Hallo Roland Laube,

für Ihre/Deine Antwort auf meine Fragen bedanke ich mich.

Freundliche Grüße
Angelika Knaup

Halllo Oliver Kossmann,

für Ihre/Deine Antwort auf meine Fragen bedanke ich mich.

Mit freundlichen Grüßen
Angelika Knaup

Hallo Enno Plock,

trotzdem danke für Ihre/Deine Antwort.

Freundliche Grüße
Angelika Knaup

Das Kochsalz zieht Wasser aus dem Blut in den Verdauungstrakt. Damit sinkt das Blutvolumen, das kann sich bei empfindlichen Personen auf den Kreislauf auswirken (weniger Vorlast, weniger Blutdruck)