Hallo,
wir sind nur ein kleines Haus und haben daher nur eine einzige Mülltonne, wo nahezu alles entsorgt wird. Was darf wirklich rein und was nicht. Das ausgediente Farbtöpfe, Altbatterien, Tapetenreste, Chemikalien nicht dazu gehören ist uns bekannt. Wie sieht es z.B. mit Metall (ausgediente Mülleimergehäuse Plastik/Metall), Eisenstäbe und kleinere Eisenplatten, Plastik (Blumenübertöpfe aus Ton,Plastik,Keramik), Holz, PVC-Restbeständen aus. Wir haben leider momentan kein Fahrzeug und es ist daher schwierig diese Dinge gesondert zu entsorgen.
Bei der Müllentsorgung wurden vermutlich von der Müllabfuhr div. Gegenstände die sich bereits in der Tonne befanden, wieder herausgenommen und beiseite gestellt, wie Holzteile, Pappe oder Eisen.
Hallo,
Bei der Müllentsorgung wurden vermutlich von der Müllabfuhr
div. Gegenstände die sich bereits in der Tonne befanden,
wieder herausgenommen und beiseite gestellt, wie
Holzteile,
Sperrmüll ab einer gewissen Größe
Pappe
Altpapier
Eisen.
Sperrmüll ab einer gewissen Größe
Um die genauen Regeln zu erfahren, musst Du bei Deinem örtlichen Entsorgungsunternehmen anrufen und fragen, das ist lokal unterschiedlich und kann hier nicht pauschal beantwortet werden. Außerdem kannst Du dabei gleich erfragen, ob und wie ihr weitere Tonnen erhalten könnt.
Wir haben hier in Bonn ohne besondere Kosten graue Restmülltonne, gelbe Verpackungsmülltonne, grüne Biomülltonne und blaue Altpapiertonne.
Bei dieser Regelung scheint es so zu sein, dass die Biotonne nicht „Pflicht“ ist, heißt, Biomüll darf wohl auch in die Restmülltonne, ansonsten wird ab einem gewissen Anteil falscher Entsorgung angemahnt.
Sperrmüll wird hier vierteljährlich abgeholt, an meinem letzten Wohnort wurde er kostenlos nach Terminvereinbarung geholt.
Also, ein Anruf bei den Entsorgungsbetrieben oder im Zweifel bei der Gemeinde kann das klären.
Gruß,
Malte