Hallo,
ich hab mal folgende Frage. Bei Einzug wurden die Mieter eigenen Mülltonnen und Säcke im Keller gelagert bis zur Abholung. Sprich in einer Ecke die gelben Säcke und die grauen Tonnen standen im Gemeinschaftskellerbereich. Vor geraumer Zeit meinten ein paar Mieter die gelben Säcke nicht rausstellen zu müssen und es sammelte sich was an was natürlich auch unschön aussah. Der Vermieter reagierte darauf mit der Anweisung die Tonnen im eigenen Kellerraum lagern zu müssen(!) und die gelben Säcke, egal wieviel sich anhäuft bleiben quasi in der Wohnung. Ich bezweifel, dass das ok ist. Ich verstehe nicht wenn gelb doch nur alle 2 Wochen abgeholt wird und je nachdem wieviel anfällt steht meine Küche damit voll. Das ist für mich sehr unschön. Ich kenne das auch nicht, dass man vom Vermieter keinen Raum für den Müll gestellt bekommt (Keller, Garage, Hof etc.). Meine Frage ist jetzt, weil der Kellerraum ist auch nicht enorm groß, ob das mietrechtlich überhaupt ok ist, was der Vermieter macht und ob ich die gelben Säcke in meiner Wohung haben MUSS. Wenn mir da einer rechtlich was zu sagen kann wäre ich sehr dankbar
LG